首页> 外文OA文献 >Anbausysteme und Kulturführung im ökologischen Erdbeer- und Strauchbeerenanbau zur Erhöhung der Bestandessicherheit (incl. Strategien gegen Verunkrautung) - Verlängerung
【2h】

Anbausysteme und Kulturführung im ökologischen Erdbeer- und Strauchbeerenanbau zur Erhöhung der Bestandessicherheit (incl. Strategien gegen Verunkrautung) - Verlängerung

机译:生态草莓和灌木莓栽培中的栽培体系和作物管理,以提高种群安全(包括杂草对策)-扩展

代理获取
本网站仅为用户提供外文OA文献查询和代理获取服务,本网站没有原文。下单后我们将采用程序或人工为您竭诚获取高质量的原文,但由于OA文献来源多样且变更频繁,仍可能出现获取不到、文献不完整或与标题不符等情况,如果获取不到我们将提供退款服务。请知悉。

摘要

- Vergleich unterschiedlicher Bodenvorbereitungsmaßnahmen und Jungpflanzenarten bei ErdbeerenudIn den Versuchsjahren 2005-2007 wurde die Wirkung verschiedener Bodenvorbereitungsmaßnahmen auf den Befall mit Wurzelkrankheiten bei Erdbeeren untersucht. Zur Prüfungudstanden die Einsaat unterschiedlicher Gründüngungspflanzen und die Bodentiefenlockerung.udDie einzelnen Varianten beinhalteten zudem einen Vergleich ökologisch produzierter Frigound Topfgrünpflanzen. Der Versuch fand auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb der Neckarregion mit der Sorte ´Elsanta´ statt.udDie Variante "Tiefenlockerung + Frigopflanzen" setzte sich in den Jahren in Bezug auf Wuchs und Ertrag durch. Gründe hierfür waren ein durch den früheren Pflanztermin ausgelöster Wachstumsvorsprung, ein positiver Effekt der Bodentiefenlockerung und der Befall einiger Topfpflanzen mit der Schwarzen Wurzelfäule. Bei den Topfpflanzen schnitt die Variante "betriebsübliche Gründüngung" am besten ab. Die Varianten "Einsaat von Malva sylvestris + Topfpflanzen" und "Tiefenlockerung + Topfpflanzen" konnten sowohl durch einen geringen Ertrag als auch durch einen schwachen Wuchs und viele Pflanzenausfälle nicht überzeugen.udud- Sortenabhängige Optimierung der Kulturmaßnahme "2x Abmulchen" bei ErdbeerenudIn einem dreijährigen Versuch wurde durch das zweimalige Abmulchen des Erdbeerlaubes erprobt, die Fruchtgröße im zweijährigen Anbau zu erhöhen und den Befall mit Blattkrankheiten zu reduzieren. Neben dem betriebsüblichen Abmulchtermin nach der Ernte wurden einzelne Varianten mit unterschiedlichen Schnitthöhen und Schnittterminen im September eingerichtet.udDer Versuch fand auf zwei ökologisch wirtschaftenden Betrieben der Neckarregion mit den Sorten ´Korona´ und ´Vima Zanta´ statt. Der vermarktungsfähige Ertrag der Sorte ´Korona´ konnte nicht erhöht werden. Über 50 % des Ertrages waren Ausfallfrüchte, hervorgerufen durch Botrytis und kleine Früchte. Beim Weißfleckenbefall der Blätter war eine leichte Reduzierung durch das zweimalige Abmulchen erkennbar. Die besten Ergebnisse bezogen auf Wuchs, Weißfleckenbefall und Ertrag konnten mit einer Schnitthöhe von 10 cm erreicht werden. Bei einem tiefer angesetzten Schnitt wurden Wuchs und Ertrag der Pflanzen negativ beeinflusst. Bei der Sorte ´Vima Zanta´ konnte der Befall mit Blattkrankheiten reduziert werden und eine Verbesserung der Fruchtgröße war erkennbar. Der Anteil der Ausfallfrüchte war gering. Durch die zusätzliche Schnittmaßnahme im September konnte der Ausfall um ein Drittel reduziert werden. Als beste Variante bezüglich Wuchs, Weißfleckenbefall und Ertrag ging die Variante "2x Abmulchen - 2.Termin" (Mitte September) hervor.udud- Prüfung neuer Sorten für den ökologischen ErdbeeranbauudAus den Versuchsjahren 2008-2009 ging die Sorte ´Sonata´ positiv hervor. Die Pflanzen hatten einen kräftigen Wuchs, zeigten keine Symptome von Blatt- oder Wurzelkrankheiten unduderzielten einen hohen vermarktungsfähigen Ertrag. Ebenfalls interessante Sorten waren ´Vima Zanta´ und ´Berneck 1´. Sie hatten einen lockeren Wuchs und erreichten mittlere vermarktungsfähige Erträge. Als Nachteil ist bei der Sorte ´Berneck 1´ die hohe Druckempfindlichkeit der Früchte zu nennen, sowie ein starker Befall von Blatt- und Fruchtmehltau im Jahr 2009. Die Sorten ´Aroma Auslese´ und ´Mieze Nova´ sind als Liebhabersorten zu bezeichnen. Sieudbesitzen ein süßes Erdbeeraroma und eine dunkelrot glänzende Fruchtfarbe. Von Nachteil sind die kleine Fruchtgröße und der geringe Ertrag. Von den im Jahr 2008 gepflanzten neuen Erdbeersorten konnten ´Asia´, ´Daroyal´ und ´Cassandra´ überzeugen. Die Pflanzen zeigten einen starken Wuchs und erbrachten hohe vermarktungsfähigeudErträge. Fruchtgröße und Geschmack sind ebenfalls positiv zu bewerten. Die dunkelrote Fruchtfarbe und die mittlere Fruchtfestigkeit der Sorte ´Daroyal´ können als wenigerudpositiv angesehen werden. Die Sorten ´Cassandra´ und ´Daroyal´ wiesen keine Symptome von Blatt- oder Wurzelkrankheiten auf, während bei ´Asia´ die mittelstarke Anfälligkeit gegenüber Mehltau und Weißflecken zu nennen ist. Die Sorten ´Delia´, ´Elianny´ und ´Sallybright´ erbrachten bislang die niedrigsten Gesamterträge. Die Sorte ´Praline´ ist als Liebhabersorte zu bezeichnen. Sie bringt sehr dunkelrote, weiche Früchte hervor, die einen leicht parfümierten Geschmack besitzen.udud- Bewertung verschiedener Anbausysteme und Schnittverfahren bei HimbeerenudDer Versuch wurde in der ökologischen Himbeeranlage des Staatlichen Obstversuchsgut Heuchlingen mit den Sorten ´Tulameen´ und ´Meeker´ durchgeführt. Bewertet wurde der Einfluss verschiedener Anbausysteme und Schnittverfahren auf den Befall mit Rutenkrankheiten, Wurzelfäulen und Fruchtbotrytis. Verglichen wurden Flach- und Dammkultur mit und ohne Kompost sowie PE-Folie. Das Jungrutenmanagement umfasste einen bodennahen Rückschnitt bei der Sorte ´Meeker´ und einen Zapfenschnitt bei der Sorte ´Tulameen´. Zudem wurden verschiedene Pflanzenbehandlungsmittel eingesetzt, um den Befall mit Rutenkrankheiten zu reduzieren. Der Zapfenschnitt förderte bei ´Tulameen´ ein gewünscht schwächeres Rutenwachstum, eine Erhöhung der Rutenzahl konnte nicht erzielt werden. Der Schnitt bewirkte keine Verbesserung der Rutengesundheit. Während der Neuaustrieb weniger befallen war, zeigte der Zapfenudstarke Risse und Krankheitssymptome. Als beste Variante setzte sich in Bezug auf Wuchs und Ertrag das System "Damm + Kompost + Folie + Schnitt" durch.udDer bodennahe Rückschnitt bewirkte bei ´Meeker´ ein gewünscht schwächeres Rutenwachstum und sorgte für einen lockeren und luftigen Bestand. Durch den Schnitt wurde der Befall mit Rutenkrankheiten reduziert, der Botrytisbefall der Früchte nahm ab und der Anteil vermarktungsfähigerudWare konnte erhöht werden. Gute Ergebnisse bezüglich Wuchs, Ertrag und Rutenkrankheiten zeigten die Varianten "Damm + Kompost + Schnitt" und "Normalkultur + Kompost + Schnitt".udAussagekräftige Ergebnisse zur Wirkung der eingesetzten Pflanzenbehandlungsmittel konnten aufgrund eines sehr hohen Krankheitsbefalls bislang nicht erzielt werden.udud- Prüfung unterschiedlicher Pflanzenbehandlungsmittel zur Regulierung des Amerikanischen Stachelbeermehltaus an StachelbeerenudDer Versuch wurde auf zwei ökologisch wirtschaftenden Betrieben der Neckarrregion mit der Sorte ´Tixia´ durchgeführt. In den Jahren 2007-2009 wurden verschiedene Pflanzenbehandlungsmittel zur Regulierung des Echten Mehltaus an Stachelbeeren getestet. Zudem fand ein Vergleich unterschiedlicher Standorte und Erziehungssysteme statt. Im Laufe der Versuchsjahre konnten die besten Ergebnisse mit der folgenden Behandlung erzielt werden: Ein bis zwei Austriebsspritzungen mit Netzschwefel und danach bei Bedarf eine wöchentliche Ausbringung von Fenchelöl und Natriumhydrogencarbonat. Das Erziehungssystemudder 3-Ast-Hecke sorgte zudem für eine bessere Durchlüftung des Bestandes. Konsequente Schnittmaßnahmen und eine frühzeitige Austriebsspritzung trugen ebenfalls zu einer Reduzierung des Mehltaubefalls bei. udud- Prüfung unterschiedlicher Pflanzenbehandlungsmittel zur Regulierung des Falschen Mehltaus bei BrombeerenudVon 2007-2009 wurde der Versuch auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb der Neckarregion mit der Sorte ´Loch Ness´ angelegt. Geprüft wurden verschiedene Behandlungsmittel auf Basis von Kaliumcarbonat, Schachtelhalmextrakt und Kupfer. Eine Aussage zur Wirkung der Mittel gegen Falschen Mehltau konnte in den Versuchsjahren nicht gemacht werden. Bei der Untersuchung von Blättern, Früchten und Trieben wurden keine eindeutigen Symptome diagnostiziert. Dennoch aufgetretene Schadbilder konnten anderen Erregern zugeordnet werden. Verursacher waren zum einen Blattzikaden und zum anderen handelte es sich um einen Ruten- und Blattbefall mit der Brennfleckenkrankheit.udud- Beikrautregulierung und Ertragsverhalten im Heidelbeer- und JohannisbeeranbauudIn einem dreijährigen Versuch wurde die Wirkung verschiedener Bodenbearbeitungsgeräte auf das Ertragsverhalten von Heidelbeeren erprobt. Dabei zeigte sich eine deutliche Korrelation zwischen den angewandten Verfahren und dem Ertrag. Als ertragssteigernd wirkten sichuddie Mulchverfahren aus, besonders das Ausbringen von Kiefernschreddermaterial zeigte eine gute Wirkung und lieferte das beste Ergebnis. Der Einsatz von Mulch-Folien führte ebenfalls zu einer erheblichen Ertragssteigerung. Als ertragsmindernd haben sich die mechanischenudBodenbearbeitungsverfahren in den Heidelbeeren erwiesen. Außer auf den Ertrag konnte eine Auswirkung auf das vegetative Wachstum der Sträucher festgestellt werden. Die Mulchvarianten zeigten den höchsten vegetativen Zuwachs, dieser war dagegen in den mechanischen Varianten vermindert.udAnalog zu den Versuchen in den Heidelbeeren sind in Johannisbeeren in den Jahren 2008 und 2009 Versuche zur Bodenbearbeitung durchgeführt worden. Alle angewendeten Verfahren sind in der Lage gewesen, eine Ertragssteigerung zu bewirken. Die deutlichste Ertragssteigerung kam durch die Abdeckung mit Rindenmulch zustande. Negative Auswirkungen einzelner Varianten, oder eine Korrelation zwischen vegetativem Wachstum und den angewendetenudVerfahren konnten nicht festgestellt werden.
机译:-草莓不同土壤处理措施和幼苗的比较 ud在2005-2007年的实验年中,研究了各种土壤处理措施对草莓根系侵染的影响。该测试基于不同绿肥植物的播种和土壤疏松。Ud单个变体还包括对生态生产的Frigound盆栽植物的比较。该试验在Neckar地区的生态健康农场进行,品种为“ Elsanta”。Ud多年来,在生长和产量方面都流行“深松+果蝇”变种。原因是较早的播种日期引发了增长优势,土壤松动的积极影响以及一些带有黑根腐烂的盆栽植物的侵染。对于盆栽植物,“普通绿肥”变体表现最佳。变种“锦葵+盆栽植物”和“深松+盆栽植物”由于其产量低,生长弱和许多植物衰竭而不能令人信服。在一项为期三年的试验中,两次覆盖草莓叶片都试图在两年的种植中增加果实的大小,并减少叶片疾病的侵扰。除了通常的收获后的覆盖日期外,9月还设置了不同的切割高度和切割日期的个体变种 Ud该试验在内卡地区的两个有机农场进行,品种分别为“ Korona”和“ Vima Zanta”。 “ Korona”品种的市售产量无法提高。由于葡萄孢和小果实,秋季作物的产量超过50%。在叶子上出现白斑病的情况下,通过两次覆盖可以看到轻微的减少。切割高度为10 cm时,可获得最佳的生长,白斑和产量结果。降低切分率会对植物的生长和产量造成负面影响。使用“ Vima Zanta”品种,可以减少叶片疾病的侵扰,并且可以识别出果实大小的改善。农作物的比例很低。由于9月份采取了额外的切割措施,故障减少了三分之一。就生长,白斑病侵害和产量而言,最佳变种是变种“ 2x覆盖-第二次任命”(9月中旬) Ud ud-测试用于有机草莓栽培的新品种积极。这些植物生长旺盛,没有叶子或根部疾病的症状,并实现了高产。有趣的品种还有“ Vima Zanta”和“ Berneck 1”。它们松散地生长并取得了可销售的中等收益。 “ Berneck 1”品种的缺点是水果对压力的敏感性高,并且在2009年对叶片和水果的霉菌侵染力很强。“ Aroma selection”和“ Mieze Nova”品种可谓是情人。它们具有甜美的草莓香气和深红色光泽的水果色。较小的果实大小和低产量是不利的。 “亚洲”,“达罗亚尔”和“卡桑德拉”能够说服2008年种植的草莓新品种。这些植物显示出强劲的生长,并产生了可销售的高产。水果的大小和味道也很不错。深红色的水果色和“ Daroyal”品种的平均水果硬度可以被认为是否定的。 “ Cassandra”和“ Daroyal”品种没有叶片或根部疾病的症状,而“ Asia”则对霉菌和白斑的敏感性中等。迄今为止,“ Delia”,“ Elianny”和“ Sallybright”品种的总产量最低。品种“果仁糖”可谓是情人的品种。 Ud ud-评估覆盆子的不同栽培系统和切割方法 ud该实验是在国家水果研究所Heuchlingen的生态覆盆子植物中进行的,品种为“ Tulameen”和“ Meeker”执行。评估了不同耕作制度和切割方法对杆状病害的影响,根腐病和葡萄孢属。比较了有堆肥和无堆肥以及PE膜的平坦和大坝养殖。年轻的钓竿管理人员为Meeker品种在地面上剪了一些,为Tulameen品种进行了圆锥剪。各种植物处理产品也用于减少杆状病。切榫促进了“ Tulameen”中所需的较弱的棒材生长,无法实现棒材数量的增加。削减并没有改善鱼竿的健康。虽然新芽受到的影响较小,但视锥细胞显示出严重的裂纹和疾病症状。就生长和产量而言,最佳变种是“ Damm + Kompost + Folie + Schnitt”系统。 Ud接近地面的切割使“ Meeker”的尾部生长变弱,并确保了松散和通风的种群。减产的结果是,减少了杆状病害的侵扰,减少了果实中葡萄孢的侵扰,可以增加商品的比例。 “大坝+堆肥+切块”和“正常培养+堆肥+切块”的变种在生长,产量和杆状病方面均显示出良好的结果。 -测试不同的植物处理产品以调节醋栗上的美国醋栗白粉病 ud该试验在内卡地区的两个有机农场“ Tixia”上进行。在2007-2009年,测试了各种植物处理产品,以调节鹅莓上的白粉病。还比较了不同地点和教育系统。在试验的过程中,通过以下处理获得了最佳效果:用网络硫磺喷一两次,然后,如果需要,每周施用茴香油和碳酸氢钠。教育系统和三枝篱笆也确保了作物的更好通风。一致的采伐措施和及早喷洒新芽也有助于减少霉菌侵染。 ud ud-测试不同的植物处理产品以调节黑莓中的霜霉病 ud从2007年至2009年,该实验在内卡地区的有机农场进行,品种为“尼斯湖”。测试了基于碳酸钾,马尾提取物和铜的各种处理剂。在试验年中,不可能就药剂对霜霉病的功效发表声明。检查叶子,果实和枝条时,没有明确的症状被诊断。尽管如此,仍可能将损害分配给其他病原体。原因一方面是叶蝉,另一方面是叶斑病引起的茎叶感染。所使用的程序与产率之间存在明显的相关性。覆盖过程对提高产量有影响,特别是松木碎料的施用效果良好,效果最好。覆盖膜的使用也导致产量的显着提高。蓝莓中的机械耕作过程已证明会降低产量。除了产量之外,还发现了对灌木营养生长的影响。覆盖变种表现出最高的营养生长,但是在机械变种中却减少了。 Ud与蓝莓中的测试类似,2008年和2009年对黑加仑进行了试验。使用的所有方法均能够提高产量。产量的最大增长来自覆盖树皮覆盖物。无法确定单个变体的负面影响或营养生长与所应用方法之间的相关性。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号