首页> 外文期刊>Elektrotechnik und Informationstechnik >Einfluss der Sprachkodierungsstrategien auf das Tonhöhenunterscheidungsvermögen von Cochlea-Implantat-Trägern in Abhängigkeit vom Stimulationsort und von der Stimulationsrate
【24h】

Einfluss der Sprachkodierungsstrategien auf das Tonhöhenunterscheidungsvermögen von Cochlea-Implantat-Trägern in Abhängigkeit vom Stimulationsort und von der Stimulationsrate

机译:语音编码策略对耳蜗植入物佩戴者能力的音高差异的影响取决于刺激位置和刺激率

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Background: The aim of this study was to determine how pitch discrimination thresholds obtained with trains of biphasic pulses in cochlear implants depend on the site (apical, middle, basal) and the rate of the stimulation. Therefore, the influence of the spectral position of a sinusoidal input signal with respect to the sub-bands (band center or overlapping area of two adjacent bands) of a running implant speech processor was investigated. Two speech coding strategies were compared, namely the CIS+ stimulation strategy, basedrnon the continuous interleaved sampling strategy (CIS), and the fine structure strategy (FS), which also represents additional details of the temporal structure in the low frequency range of the input signal. Furthermore, it was investigated whether significant differences in pitch perception are detectable when stimulating either with 1818 pulses per second (pps) or with 3030pps per channel.rnMaterials and methods: The listening tests were conducted with seven postlingually deafened adults. All subjects were experienced users of the MED-EL COMBI40+ or PULSAR_(Cl)~(100)implants. Pitch JNDs for acoustic pure tones were measured for configurations that included 1, 2 and 3 apical, middle, and basal channels respectively activated in the sound processor. The apical channels comprised channels 1, 2, and 3, the middle channels were 5, 6, and 7, and the basal channels 8, 9, and 10. Carrier pulse rates on the activated channels were 1818 pulses per second (pps) and 3030 pps, respectively. The pure tone signals were fed to the processor via direct input connection. As standard frequencies for the AFC procedure both channel center frequencies and overlapping frequencies between two adjacent channels were used. Thus, standard frequencies were 150 and 199Hz for the apical region, 855 and 1000 Hz for the middle region, and 2237 and 2580 Hz for the basal region. After adjustment (fitting) of patient-specific processor parameters, all test stimuli were balanced in loudness. Pitch discrimination thresholds, or just noticeable differences (JNDs) in pitch, were then obtained with a two-interval two alternative forced-choice (2I-2AFC) procedure, using a three-down one-up rule for estimating the 79.4% point on the psychometric function.rnResults: The mean discrimination thresholds at the center frequency (of 150 Hz) of the apical channel and the base rate of 1818pps varied between 5% and 8% with FS and between 7% and 32% with CIS+ stimulation, thus showing significant differences. For test frequencies at the overlap of adjacent bands (199 Hz), JNDs with the FS strategy varied between 5% and 9% and between 6% and 9% with CIS+. Furthermore, on apical channels, and on middle channels at the filter center frequency, the higher stimulation rate of 3030pps led to significantly better pitch discrimination. JNDs on middle channels varied between 3% and 5% with FS stimulation, and between 4% and 7% with CIS+. On basal channels, where only the effect of stimulation rate with CIS+ was investigated, no significant effect of stimulation rate was found (JNDs varied between 6% and 9%, independently of stimulation rate).rnConclusion: In the apical region significant differences in pitch discrimination between the FS and CIS+ strategies were found. All seven subjects had better discrimination thresholds with FS stimulation, both at stimulation rates of 1818 and at 3030pps. In the middle and basal areas only small or no differences in pitch JNDs were observed. It is hypothesized that the use of a higher stimulation rate and the application of the FS strategy in the apical region should lead to improvements in the melody recognition and tonal languages.%Hintergrund: Ziel dieser Studie war es herauszufinden, ob das mit Cochlea-Implantaten erreichbare Tonhöhenunterscheidungsvermögen vom Ort der Stimulation (apikal, medial, basal) und von der Stimulationsrate abhängt. Dabei wurde auch der Einfluss der Lage der Messfrequenz innerhalb der Teilbänder (Bandmitte oder Überlappungsbereich zweier benachbarter Bänder) untersucht. Verglichen wurden zwei Sprachkodierungsstrategien, nämlich die Stimulationsstrategie CIS+, basierend auf der Continuous Interleaved Sampling-Strategie (CIS), und die Feinstruktur-Strategie (FS), welche im tieffrequenten Bereich zusätzliche Details der zeitlichen Struktur des Eingangssignals repräsentiert. Weiters wurde untersucht, ob signifikante Unterschiede in der Tonhöhenwahrnehmung feststellbar sind, wenn pro Kanal entweder mit 1818 Pulsen pro Sekunde (pps) oder mit 3030 pps stimuliert wird. Material und Methoden: Die Hörversuche wurden mit sieben postlingual ertaubten Erwachsenen durchgeführt. Alle Testpersonen waren erfahrene Benutzer der MED-EL COMBI 40+- und PULSAR_(Cl)~(100)-lmplantate. Nach der Anpassung der patientenspezifischen Parameter wurde mit den Testpersonen ein Lautstärkenabgleich durchgeführt. Dabei wurden die generierten Sinustöne mit gleichmäßigen Frequenzschritten auf gleichen Lautstärkeeindruck eingestellt. Das Ergebnis dieses Lautstärkenabgleichs ist in die verwendete Alternative Forced Choice(AFC)-Testsoftware eingeflossen, mit der auch die differentielle Tonhöhen-Wahrnehmbarkeitsschwelle gemessen wurde. Tonhöhenunterscheidbarkeitsschwellen - auch als „Just Noticeable Differences (JNDs) in pitch" bezeichnet-wurden mit Hilfe eines mittels MATLAB entwickelten Softwareprogramms gemessen. Dieses Softwareprogramm bestimmt Unterscheidbarkeitsschwellen mittels einer „Two-Interval Two Alternative Forced-Choice(2l-2AFC)"-Prozedur unter Verwendung einer „Three-down one-up"-Regel zur Abschätzung des 79,4-%-Punktes auf der psychometrischen Funktion. Ergebnisse: Die Mittelwerte der differenziellen Wahmehmbarkeitsschwelle lagen bei Verwendung der Filtermittenfrequenz als Basisfrequenz und den apikalen Kanälen bei der FS-Strategie zwischen 5 % und 8 %, bei CIS+ zwischen 7 % und 32 % und zeigten somit signifikante Unterschiede. Bei der Überlappungsfrequenz lagen die JNDs mit der FS-Strategie zwischen 5 % und 9 %, mit CIS+ zwischen 6% und 9%. Bei den apikalen Kanälen zeigte sich außerdem, dass eine höhere Stimulationsrate zu deutlich besseren Ergebnissen bei der Tonhöhenunterscheidung führte, ebenso wie bei den medialen Kanälen bei Filtermittenfrequenz. Hinsichtlich der Strategien ergaben sich nur bei höherer Stimulationsrate signifikante Unterschiede. Die JNDs lagen mit der FS-Strategie zwischen 3 % und 5 %, mit CIS+ zwischen 4 % und 7 %. Bei den basalen Kanälen konnte durch die Anordnung der Feinstruktur-Kanäle nur der Einfluss der Stimulationsrate bei CIS+ untersucht werden. Hierbei ergaben sich keine signifikanten Unterschiede, die JNDs lagen unabhängig von der Stimulationsrate zwischen 6 % und 9 %. Schlussfolgerung: Im apikalen Bereich ergaben sich zwischen den FS- und CIS+-Strategien signifikante Unterschiede in der Tonhöhenunterscheidung. Dies zeigten die Ergebnisse bei allen sieben Testpersonen in der Gruppe, sowohl bei Stimulationsraten von 1818 pps als auch bei 3030 pps. Bei den medialen und basalen Bereichen ergab sich kein merkbarer bzw. ein nur schwacher Unterschied. Die Verwendung einer höheren Stimulationsrate und die Anwendung der FS-Strategie im apikalen Bereich dürften zu Verbesserungen bei der Melodieerkennung und bei Tonalsprachen führen.
机译:背景:这项研究的目的是确定耳蜗植入物中双相脉冲序列获得的音高辨别阈值如何取决于部位(顶,中,基)和刺激率。因此,研究了正弦输入信号的频谱位置对正在运行的植入式语音处理器的子带(两个相邻频带的频带中心或重叠区域)的影响。比较了两种语音编码策略,即CIS +刺激策略,基于非连续交织采样策略(CIS)和精细结构策略(FS),它们还代表了输入信号低频范围内时间结构的其他细节。此外,还研究了当以每秒1818个脉冲(pps)或每个通道3030pps刺激时,音高知觉是否可检测到显着差异。材料和方法:听觉测试是对7位耳聋的成年人进行的。所有受试者均为MED-EL COMBI40 +或PULSAR_(Cl)〜(100)植入物的有经验的使用者。测量了用于纯音调的音调JND,其配置包括分别在声音处理器中激活的1、2和3个顶,中和基声道。顶端通道包括通道1、2和3,中间通道是5、6和7,基础通道分别是8、9和10。激活通道上的载波脉冲速率为每秒1818个脉冲(pps),分别为3030 pps。纯音信号通过直接输入连接被馈送到处理器。作为AFC程序的标准频率,使用了通道中心频率和两个相邻通道之间的重叠频率。因此,标准频率的顶部区域为150和199Hz,中部区域为855和1000 Hz,基础区域为2237和2580 Hz。在调整(拟合)患者特定的处理器参数后,所有测试刺激的响度均达到平衡。然后,采用三间隔单向法则通过两个间隔的两个备选强制选择(2I-2AFC)程序,获得音高辨别阈值或音高明显差异(JND),使用三向下单向法则来估算音高的79.4%。结果:心尖通道中心频率(150 Hz)处的平均辨别阈值和1818pps的基频在FS情况下介于5%和8%之间,而在CIS +刺激下则介于7%和32%之间,因此显示出显着差异。对于相邻频带重叠(199 Hz)的测试频率,采用FS策略的JND在CIS的5%至9%之间和6%至9%之间变化。此外,在顶端通道和滤波器中心频率处的中间通道上,较高的3030pps刺激速率导致音调辨别力明显改善。在FS刺激下,中间通道的JND在3%至5%之间变化,而在CIS +下在4%至7%之间变化。在仅研究了CIS +刺激率影响的基础通道上,未发现显着的刺激率影响(JND在6%和9%之间变化,与刺激率无关)。rn结论:在心尖区,音高有明显差异发现了FS和CIS +策略之间的区别。 FS刺激在1818和3030pps的刺激下,所有七个受试者的歧视阈值都更好。在中部和基部区域,仅在音高JND上观察到很小或没有差异。据推测,在心尖区域使用较高的刺激率和FS策略应可改善旋律识别和音调语言。%Hintergrund:Ziel dieser Studie war es herauszufinden,ob das mit Cochlea-Implantaten刺激性器官(apikal,内侧,基础)和血管性刺激的综合症状。达比·瓦尔德(Dabei wurde auch der Einfluss der Lage der Messfrequenz innerhalb derTeilbänder) Verglichen wurden zwei Sprachkodierungsstrategien,刺激策略CIS +,连续交错采样策略(CIS)和Feinstruktur-Strategie(FS),以及整体式策略(FS),连接策略。 Weiters wurde untersucht,《Tonhöhenwahrnehmung音乐节》中的“ Unterschiede”标志,如果每个通道的刺激是1818脉冲每秒(pps)或3030 pps。材料和方法:听力测试是对7名舌后聋的成年人进行的。所有测试对象都是MED-EL COMBI 40 +和PULSAR_(Cl)〜(100)植入物的有经验的用户。调整患者特定参数后,对测试对象进行音量调整。将生成的正弦音调以统一的频率步进设置为相同的音量效果。音量调整的结果被合并到所使用的“替代强制选择”(AFC)测试软件中,该软件还用于测量差分音高感知阈值。音高可分辨性阈值(也称为“音高中的明显差异(JND)”)是在MATLAB开发的软件程序的帮助下测量的。该软件程序使用“两次间隔两次选择强制选择(2l-2AFC)”程序确定可分辨性阈值使用``3向下1向上''规则来估算心理测量功能上的79.4%点结果:在FS策略中使用滤波器中心频率作为基本频率和顶通道时,差分可感知阈值的平均值在5%和8%之间,CIS +在7%和32%之间,因此显示出显着差异。对于重叠频率,采用FS策略的JND在5%和9%之间,而CIS +在6%和9%之间根尖通道还显示出更高的刺激率也导致音高差异的明显好转。 e为滤波器中心频率处的媒体通道。关于策略,只有较高的刺激率才有显着差异。 FS策略的JND在3%到5%之间,CIS +在4%到7%之间。在基础通道的情况下,精细结构通道的布置仅允许检查CIS +中刺激速率的影响。没有显着差异,无论刺激率如何,JND均在6%和9%之间。结论:在根尖区域,FS和CIS +策略之间的音高差异存在显着差异。该组中所有七个测试对象的结果都显示了这一点,刺激速度分别为1818 pps和3030 pps。内侧和基础区域无明显差异或仅有微小差异。在心尖区域使用较高的刺激率和使用FS策略应该可以改善旋律识别和音调语言。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号