首页> 外文OA文献 >Zielgerichtete Chemotherapie solider Tumoren durch thermosensitive Liposomen in Kombination mit Doxorubicin, Gemcitabin und Mitomycin C
【2h】

Zielgerichtete Chemotherapie solider Tumoren durch thermosensitive Liposomen in Kombination mit Doxorubicin, Gemcitabin und Mitomycin C

机译:热敏脂质体联合多柔比星,吉西他滨和丝裂霉素C对实体瘤进行靶向化疗

代理获取
本网站仅为用户提供外文OA文献查询和代理获取服务,本网站没有原文。下单后我们将采用程序或人工为您竭诚获取高质量的原文,但由于OA文献来源多样且变更频繁,仍可能出现获取不到、文献不完整或与标题不符等情况,如果获取不到我们将提供退款服务。请知悉。

摘要

Auf DPPG2 basierende thermosensitive Liposomen (TSL) mit Hyperthermie (HT) induzierter zielgerichteter Wirkstofffreisetzung sind eine viel-versprechende Behandlungsstrategie in der Krebstherapie.ududTSL können als Wirkstoffträgersysteme die Zirkulationszeit und Anreicherung von Wirkstoffen im Zielgewebe erhöhen. Die vielfältigen Krebserkrankungen zeigen unterschiedliches Tumoransprechen auf die routinemäßig eingesetzten Zytostatika. Daher wäre es vorteilhaft, verschiedene Wirkstoffe in TSL einschließen zu können, um Erstlinientherapien weiter zu verbessern. In dieser Arbeit wurden Mitomycin C (Mito) und Gemcitabin (Gem) erstmals in TSL eingeschlossen. Außerdem wurden sie in vitro und in vivo charakterisiert. Die bereits untersuchten TSL(Dox) sollten ihre Vorzüge in einem in dieser Arbeit neuentwickelten orthotopen Blasenkarzinom-Model der Ratte demonstrieren. In Pharmakokinetikstudien wurde die Stabilität der TSL-Formulierungen getestet, die Dosisabhängigkeit untersucht und die Plasmahalbwertszeiten bei wiederholten Injektionen miteinander verglichen. Außerdem wurde eine neue Methode für die Tumorgenerierung und HT-Behandlung in der Rattenblase etabliert. Anschließend wurde die Gewebeverteilung und Tumoranreicherung in der Blase nach Behandlung mit TSL(Dox) +HT untersucht. Die Ergebnisse wurden mit denen der intravesikalen Therapie verglichen. Zusätzlich wurde die Therapieeffizienz von TSL(Gem) im subkutanen Weichteilsarkom untersucht.ududDie Liposomen wurden durch die Lipidfilmhydratisierungs- und Extrusionsmethode hergestellt und aktiv oder passiv mit Wirkstoff beladen. Die TSL wurden mit Hilfe von dynamischer Lichtstreuung, Dünnschicht-chromatographie, Phosphatbestimmung, Fluoreszenzspektroskopie und HPLC-Analyse charakterisiert. In vivo-Experimente wurden unter Inhalationsnarkose in weiblichen F344 Ratten und männlichen Brown Norway Ratten, durchgeführt. Die HT-Behandlung wurde durch Erwärmung mit Licht oder Wasserbad im Weichteilsarkom-Modell oder einer Blasenspülung mit warmen Wasser im Blasenkarzinom-Modell durchgeführt.ududTSL(Mito) wiesen eine niedrige Einschlusseffizienz auf und waren in vitro und in vivo sehr instabil. TSL(Gem) und TSL(Dox) hingegen zeigten bei Körpertemperatur eine lange Zirkulationszeit nach intravenöser (i.v.) Verabreichung. TSL(Dox) zeigten bei höherer Verabreichungsdosis eine verlängerte Zirkulationszeit. Wiederholte Injektionen mit TSL(Dox) nach 7 oder 14 Tagen, beeinflussten die Pharmakokinetik des Wirkstoffes nicht.ududDurch chemische Vorbehandlung der Blase und anschließende Tumorzell-instillation wurde Tumorwachstum in der Blase erzeugt, das nach spätestens 5 Tagen zystoskopisch erkennbar war. Mit kontinuierlicher Spülung mit warmer Flüssigkeit konnte die Blase problemlos für die Behandlungsdauer von 1 h auf 41 °C erwärmt werden. Das Vorhandensein eines Tumors reduzierte die Dox-Aufnahme in die Blasenwand. Bei intravesikaler Therapie mit nicht liposomalem Dox wurden im Urothel bzw. der Tunica muscularis nur 78% bzw. 45% der Konzentration erreicht, die bei systemischen Injektion mit TSL(Dox) +HT erreicht wurde.ududDie Therapie des Weichteilsarkoms mit Gem zeigte den Vorteil des liposomalen Einschlusses von Gem im Vergleich zum freien Wirkstoff. TSL(Gem) -HT zeigte eine geringfügigere Tumorwachstumsverzögerung verglichen mit freiem Gem ±HT. Die HT induzierte Wirkstofffreisetzung zeigte eine signifikante stärkere Inhibierung des Tumorwachstums verglichen mit allen anderen Gruppen.ududDie Resultate zeigen, dass nicht alle Wirkstoffe für den Einschluss in auf DPPG2 basierende Liposomen geeignet sind. Die Pharmakokinetik wird bei wiederholter Applikation nicht durch verstärkten Liposomenabbau beeinflusst. TSL und HT zeigten Vorteile in der Anreicherung und Therapie in verschiedenen Tumormodellen. TSL in Kombination mit HT sind eine wertvolle Errungenschaft für die Krebstherapie und sollten weiter untersucht werden.
机译:基于DPPG2的热敏脂质体(TSL)具有热疗(HT)诱导的靶向药物释放在癌症治疗中是一种有希望的治疗策略。各种癌症对常规使用的细胞抑制剂显示出不同的肿瘤反应。因此,能够在TSL中包含各种活性物质以进一步改善一线疗法是有利的。在这项工作中,丝裂霉素C(Mito)和Gemcitabin(Gem)首次被纳入了TSL。他们还表征了体外和体内。已经检查过的TSL(Dox)应该在新开发的大鼠原位膀胱癌模型中证明其优势。在药代动力学研究中,测试了TSL制剂的稳定性,检查了剂量依赖性,并比较了重复注射的血浆半衰期。还建立了一种在大鼠膀胱中产生肿瘤和进行HT治疗的新方法。 TSL(Dox)+ HT治疗后,检查膀胱中的组织分布和肿瘤积聚。将结果与膀胱内治疗的结果进行比较。此外,还研究了TSL(Gem)在皮下软组织肉瘤中的治疗效果。 Ud ud脂质体是通过脂质膜水合作用和挤出方法制备的,并能主动或被动加载活性成分。借助动态光散射,薄层色谱,磷酸盐测定,荧光光谱和HPLC分析对TSL进行了表征。在雌性F344大鼠和雄性Brown Norway大鼠的吸入麻醉下进行体内实验。 HT处理是通过在软组织肉瘤模型中用光或水浴加热或在膀胱癌模型中用温水进行膀胱冲洗来完成的。 Ud udTSL(Mito)的包合效率低,在体内和体外非常不稳定。另一方面,TSL(Gem)和TSL(Dox)在静脉(IV)给药后在体温下显示出较长的循环时间。 TSL(Dox)显示较高的给药剂量,增加了循环时间。在7或14天后重复注射TSL(Dox)不会影响该活性成分的药代动力学。udd ud对膀胱进行化学预处理和随后滴注肿瘤细胞会导致膀胱中肿瘤的生长,最迟在5天后可通过膀胱镜观察到。通过用温暖的液体连续冲洗,可以将膀胱从1小时加热到41°C,没有任何问题。肿瘤的存在减少了膀胱壁中dox的摄取。用非脂质体dox进行膀胱内治疗时,通过全身注射TSL(Dox)+ HT可以分别达到尿路上皮和肌膜中浓度的78%和45%,宝石对软组织肉瘤的治疗表明与游离活性成分相比,脂质体包裹宝石的优势。与游离Gem±HT相比,TSL(Gem)-HT显示出更少的肿瘤生长延迟。与所有其他组相比,HT诱导的药物释放对肿瘤生长的抑制作用明显更强,结果表明并非所有药物都适合包含在基于DPPG2的脂质体中。重复应用的药代动力学不受脂质体降解增加的影响。 TSL和HT在不同肿瘤模型的富集和治疗中均显示出优势。 TSL与HT结合对于癌症治疗是一项宝贵的成就,应进一步研究。

著录项

  • 作者

    Limmer Simone;

  • 作者单位
  • 年度 2014
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号