首页> 外文OA文献 >Vom Oligomer zu supramolekularen Strukturen: Studien zur freien Diffusion, Selbstassemblierung und Elektrophorese von DNA und DNA-Chromophor-Hybriden
【2h】

Vom Oligomer zu supramolekularen Strukturen: Studien zur freien Diffusion, Selbstassemblierung und Elektrophorese von DNA und DNA-Chromophor-Hybriden

机译:从低聚物到超分子结构:DNa和DNa-发色团杂交体的自由扩散,自组装和电泳研究

摘要

In der vorliegenden Arbeit wurden die diffusiven und elektrophoretischen Eigenschaften von Desoxyribonuklein-säure (DNA) und die Selbstassemblierung von DNA-Chromophor-Hybridmolekülen untersucht. Hierzu wurden, neben Gelelektrophorese und temperaturabhängigen Absorptionsmessungen, vor allem Fluoreszenz-Korre-lationsmethoden angewandt.Um quantitative Aussagen mittels Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (FCS) über die freie Diffusion von doppelsträngigen (ds) DNA-Fragmenten (75 bp - 1019 bp) in wässrigen Lösungen zu treffen, wurden laserleis-tungsabhängige Messungen durchgeführt. Diese Experimente ergaben, dass photophysikalische Effekte wie Triplettrelaxation, Isomerisations- oder Bleichprozesse die Autokorrelation entscheidend beeinflussen. Die Län-genabhängigkeit der gemessenen Diffusionskonstanten kann mit einem Stabmodell beschrieben werden, das für alle verwendeten dsDNA-Fragmente, die Konturlängen von bis zu 7 Persistenzlängen aufweisen, Gültigkeit besitzt. In diesem Zusammenhang konnte auch gezeigt werden, dass kleinere Diffusionskonstanten lediglich bei der Zuga-be von zweiwertigen Salzen und bei hohen Salzstärken (> 0,1 M) beobachtet werden. Durch eine Komplexierung der dsDNA-Fragmente mit kationischen und neutralen Lipiden war es möglich, dsDNA in ein unpolares Lösungs-mittel (n-Alkan) zu überführen. Durch Messung der freien Diffusion konnte die Monodispersität von Lipid-dekorierten dsDNA-Fragmenten festgestellt werden. In der unpolaren Phase wurde eine kritische DNA-Konzentration (≈ 10 nM) festgestellt, die für die Stabilität der DNA-Lipid-Komplexe notwendig ist.In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Müllen am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz wurde ein DNA-Chromophor-Hybrid synthetisiert, bei dem an ein zentrales Farbstoffmolekül (Perylen) beidseitig jeweils ein kurzes ca. 20 Basen langes Oligonukleotid (ODN) kovalent angebunden wurde. FCS-Messungen, die die intrinsi-schen Fluoreszenzeigenschaften des Hybrids ausnutzten, konnten die Löslichkeit und Monodispersität der Hybride bzw. der Lipid-Hybrid-Komplexe sowohl in wässriger Phase als auch in Alkanen nachweisen. Durch eine geeigne-te Wahl der ODN-Sequenzen und der Anknüpfungsstelle der ODN an den Farbstoffkern entstanden durch Basen-paarung unterschiedliche, supramolekulare Strukturen, die in Gelelektrophorese-Experimenten nachgewiesen wur-den. Symmetrische DNA-Chromophor-Hybride können neben beliebig langen, linearen Ketten bei entsprechender Modifikation der Bausteine sandwichartige Dimere ausbilden. Asymmetrische Hybride ermöglichen den Aufbau linearer Strukturen definierter Länge (z. B. Dimere).Die thermodynamischen Eigenschaften der unterschiedlichen, supramolekularen Konstrukte wurden durch tempe-raturabhängige Absorptionsexperimente untersucht. Die Denaturierung der linearen kettenartigen Strukturen kann durch ein Zwei-Zustands-Modell beschrieben werden, dessen energetische Eigenschaften sehr gut mit denen der verwendeten ODN übereinstimmen. Im Fall der sandwichartigen Strukturen musste für den Schmelzübergang ein Drei-Zustands-Modell angenommen werden, wobei die eingebauten Farbstoffkerne eine energetische Wechselwir-kung vermittelten.Neben der freien Diffusion von dsDNA wurde deren elektrophoretische Drift untersucht. Dazu wurde ein Mikroe-lektrophorese-System entwickelt, bei dem die Drift im elektrischen Feld mittels zweier Laserfoki detektiert wird, die einen Abstand von ca. 5 µm aufweisen. Hierbei wirken die beiden Foki wie eine mikroskopische „Lichtschran-ke“; die Driftzeit wird dabei durch eine Orts-Orts-Kreuzkorrelation der beiden Fluoreszenzsignale zugänglich ge-macht. Auf Grund der methodisch bedingten sehr hohen Ortsauflösung ist es möglich, detaillierte Aussagen über die elektrophoretischen und elektroosmotischen Anteile an der Drift zu treffen. Experimente mit unterschiedlichen Feldstärken zeigen, dass eine Temperaturänderung durch den Eintrag von Joulscher Wärme nicht vernachlässigbar ist. Die elektrophoretische Mobilität ist in freier Lösung bei der verwendeten dsDNA unabhängig von der Frag-mentlänge und beträgt im Mittel 4,5∙10-4 cm2/Vs. Durch die gleichzeitige Messung von Drift und Diffusion konnte neben der elektrophoretischen Mobilität der dsDNA-Fragmente auch der Einfluss der hydrodynamischen Reibung ermittelt werden. Dadurch zeigt sich, dass neben der elektrostatischen Kraft und der Reibungskraft auch hydrody-namische Abschirmeffekte berücksichtigt werden müssen, um mit einem entsprechenden Kraftbild die Elektropho-rese-Experimente zu erklären.Im Gegensatz zu den Messungen in freier Lösung zeigt die elektrophoretische Drift der dsDNA-Fragmente in ei-nem physikalischen Polyethylenoxid-Netzwerk eine Längenabhängigkeit, die einem Potenzgesetz folgt (exp=-0,3). Berechnet man das Auflösungspotential der Elektrophorese-Experimente und vergleicht dies mit theoretischen Vorhersagen, so ergibt sich, dass die Diffusion im Vergleich zur Detektorausdehnung den deutlich stärker limitie-renden Faktor bezüglich des Auftrennpotentials unterschiedlich langer DNA darstellt. Die Auftrennung unter-schiedlich langer dsDNA-Fragmente in der Lösung konnte experimentell nachgewiesen werden, wobei die Auflö-sungsgrenze ungefähr 400 bp betrug.Die vorgestellten Ergebnisse belegen, dass FCS zur quantitativen Charakterisierung der Diffusion eingesetzt wer-den kann. Darüber hinaus erlaubt die simultane Messung von elektrophoretischer Drift und Diffusion mit Hilfe von Doppelfokus-FCS, die Bildung von supramolekularen Konstrukten im Bezug auf Ladung und Geometrie mit einer Zeitauflösung im Minutenbereich zu verfolgen.
机译:在目前的工作中,研究了脱氧核糖琥珀酸(DNA)的扩散和电泳特性以及DNA-发色团杂化分子的自组装。除了凝胶电泳和与温度有关的吸收测量,尤其是荧光相关方法也用于此目的。为了测量水溶液,进行了取决于激光性能的测量。这些实验表明光物理效应,例如三重态弛豫,异构化或漂白过程对自相关具有决定性的影响。可以使用棒模型描述测得的扩散常数的长度依赖性,该棒模型对使用的所有dsDNA片段有效,其轮廓长度最多为7个持久性长度。在这种情况下,还可以显示出只有在添加二价盐时以及在高盐强度(> 0.1 M)下才能观察到较小的扩散常数。通过使dsDNA片段与阳离子脂质和中性脂质复合,可以将dsDNA转化为非极性溶剂(正构烷烃)。通过测量自由扩散来确定脂质装饰的dsDNA片段的单分散性。在非极性相中确定了临界DNA浓度(≈10 nM),这对于DNA-脂质复合物的稳定性是必需的。位于德国美因茨的马克斯·普朗克聚合物研究所的穆伦合成了一种DNA-发色团杂合物,其中短的20个碱基长的寡核苷酸(ODN)共价连接到中心染料分子(per)的两侧。利用杂化物的固有荧光特性的FCS测量能够证明杂化物或脂质-杂化复合物在水相和烷烃中的溶解度和单分散性。通过适当选择ODN序列和ODN与染料核心的连接点,通过碱基配对创建了不同的超分子结构,并在凝胶电泳实验中进行了检测。如果构建基团进行了相应的修饰,那么除了任何长度的线性链之外,对称的DNA生色团杂化物还可以形成三明治状的二聚体。不对称杂化体使得能够构建限定长度的线性结构(例如二聚体),通过温度依赖性吸收实验研究了不同的超分子结构的热力学性质。线性链状结构的变性可以通过二态模型来描述,该二态模型的能量性质与所使用的ODN的性质非常吻合。在三明治状结构的情况下,必须采用三态模型进行熔融转变,其中内置的染料核介导了能量相互作用,除了dsDNA的自由扩散以外,还研究了它们的电泳漂移。为此,开发了一种微电泳系统,其中通过两个激光焦点(距离大约为5 µm)来检测电场中的漂移。这两个焦点就像一个微观的“光障”。通过两个荧光信号的位置-位置互相关可以使漂移时间变得可访问。由于方法上非常高的空间分辨率,可以对漂移的电泳和电渗部分进行详细说明。不同场强的实验表明,由于焦耳热的进入而引起的温度变化是不可忽略的。在游离溶液中的电泳迁移率与所用dsDNA的片段长度无关,平均为4.5∙10-4 cm2 / Vs。通过同时测量漂移和扩散,除了dsDNA片段的电泳迁移率外,还可以确定水动力摩擦的影响。这表明,除了静电力和摩擦力之外,还必须考虑流体动力屏蔽作用,以解释具有相应作用力模式的电泳实验;与游离溶液中的测量相反,dsDNA-物理聚环氧乙烷网络中的片段具有遵循幂律的长度依赖性(exp = -0.3)。如果人们计算出电泳实验的分辨电位并将其与理论预测值进行比较,则结果为与检测器扩展相比,扩散代表了对不同长度DNA分离潜力的更大限制因素。可以通过实验证明溶液中不同长度的dsDNA片段的分离,分离极限约为400 bp,结果表明FCS可用于扩散的定量表征。此外,借助双聚焦FCS同时测量电泳漂移和扩散,可以在微小范围内以时间分辨率跟踪关于电荷和几何形状的超分子构造的形成。

著录项

  • 作者

    Bayer Johannes;

  • 作者单位
  • 年度 2005
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 {"code":"de","name":"German","id":7}
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号