首页> 外文OA文献 >Einfluss der Supplementation von Vitamin E und Selen auf die Eutergesundheit von Milchkühen
【2h】

Einfluss der Supplementation von Vitamin E und Selen auf die Eutergesundheit von Milchkühen

机译:补充维生素E和硒对奶牛乳房健康的影响

代理获取
本网站仅为用户提供外文OA文献查询和代理获取服务,本网站没有原文。下单后我们将采用程序或人工为您竭诚获取高质量的原文,但由于OA文献来源多样且变更频繁,仍可能出现获取不到、文献不完整或与标题不符等情况,如果获取不到我们将提供退款服务。请知悉。

摘要

Der Einfluss von Vitamin E und Selen auf Eutergesundheit und Qualität der Milch wurden mit Hilfe einer Meta-Analyse geprüft. Die Literaturrecherche erfolgte nach den Richtlinien von PETERS et al. (2006) und KUNZ et al. (2009), wonach zunächst eine breit angelegte Schlagwortrecherche dem Auffinden potenziell relevanter Literaturstellen (n = 1843) diente. Nach Durchsicht der Abstracts und Titel wurden 1664 Literaturstellen verworfen, von den restlichen 179 Literaturstellen die Volltexte beschafft und beurteilt. 22 Studien konnten in den systematischen Review aufgenommen werden, wo sie von vier Gutachtern (zwei Agrarwissenschaftler, zwei Veterinärmediziner) nach einer eigens entwickelten Checkliste bewertet wurden. Es fanden 19 Studien Eingang in die Meta-Analyse, die mit dem Statistikprogramm „R“ (Version 2.9.1), Package „meta“ (Version 0.9-19) nach vorangegangener Datenaufbereitung, durchgeführt wurde. Es wurde mit einem Konfidenzintervall von 95 %, dem relativen Risiko (Mastitis), den Mittelwerten (Milchzellzahl, Milchleistung, Oxidationsstabilität) und der inversen Varianz Methode gerechnet.Die durchgeführte Meta-Analyse zeigt, dass mit einer Supplementationsmenge von ≥ 1000 IU Vitamin E und ≥ 3,6 mg Selen pro Tier und Tag das durchschnittliche relative Mastitisrisiko im 1. Laktationsdrittel um 34 % gesenkt werden kann. Der Einfluss von Selen ist stärker als jener von Vitamin E (-40 % vs -30 %). Der Effekt von all-rac-Tocopherol ist mit einer durchschnittlichen Mastitisrisikoreduktion um 53 % hoch, aber im Gegensatz zu dl-Tocopherolacetat (-26 %) nicht signifikant unterschiedlich. Die intramuskuläre Applikation von Vitamin E und Selen ist der subkutanen oder oralen Supplementation überlegen (-35 % vs -29%).Durch die Supplementation von ≥ 1000 IU Vitamin E und ≥ 3,0 mg Selen wird eine signifikante durchschnittliche Milchzellzahlreduktion im 1. Laktationsdrittel um -23 000 Zellen je ml Milch erreicht. Auch hier dominiert der Einfluss von Selen über den von Vitamin E (-23 700 vs -7 500 Zellen je ml Milch). Das weite Konfidenzintervall des Effekts von organischem Selen auf die Milchzellzahl (von -37 000 bis +23 000 Zellen je ml Milch) lässt jedoch nur eine vorsichtige Interpretation des Effekts von Selen auf den Milchzellzahlgehalt zu. Durch die orale Supplementation von Vitamin E und Selen kann eine deutlich höhere durchschnittliche Milchzellzahlreduktion erreicht werden als durch intramuskulärer Supplementation.Mit einer Supplementationsmenge von ≥ 1000 IU Vitamin E und ≥ 3,6 mg Selen pro Tier und Tag erhöht sich die durchschnittliche Milchleistung im 1. Laktationsdrittel signifikant (+0,96 kg Milch). Der Einfluss von Selen ist marginal (+ 0,4 kg Milch pro Tier und Tag), während der von Vitamin E (+ 6,5 kg Milch pro Tier und Tag) außerordentlich hoch ist. Ebenfalls gering sind die Unterschiede zwischen oraler (+0,8 kg Milch pro Tier und Tag) und intramuskulärer Supplementation (+0,6 kg Milch pro Tier und Tag). Deutlich höher hingegen war der81Unterschied zwischen den Effekten von organischem (+0,04 kg Milch pro Tier und Tag) und anorganischem Selen (+0,8 kg Milch pro Tier und Tag) auf die Milchleistung.Die Oxidationsstabilität der Milch kann durch die Supplementation von ≥ 400 IU Vitamin E signifikant verbessert werden (- 1,96 TBA Einheiten). Vor allem die Zulage von dl-Tocopherol wirkt sich positiv auf die Membranstabilität der Milchfette aus (- 3,36 TBA Einheiten), während der signifikante Einfluss von all-rac-Tocopherol verhältnismäßig klein ist (- 1,90 TBA Einheiten). Der Geschmack der Milch wird durch die Supplementation von Vitamin E und Selen nicht signifikant beeinflusst.Durch die kombinierte Supplementation von Vitamin E und Selen in der Trockenstehphase und in den ersten vier Wochen p. p. kann in Selenmangelregionen eine Verbesserung der Eutergesundheit von Milchkühen erreicht werden.
机译:通过荟萃分析检查了维生素E和硒对乳房健康和牛奶质量的影响。文献检索是根据PETERS等人的指南进行的。 (2006)和KUNZ等。 (2009),据此使用广泛的关键字搜索来找到可能相关的文献(n = 1843)。在查看摘要和标题后,丢弃了1664份参考文献,获得并评估了其余179份参考文献的全文。系统评价包括22项研究,由四位专家(两名农业科学家,两名兽医)根据他们自己制定的清单对它们进行了评估。荟萃分析包括19项研究,在先前的数据准备工作之后,使用统计程序“ R”(版本2.9.1)和软件包“元”(版本0.9-19)进行了荟萃分析。计算出95%的置信区间,相对风险(乳腺炎),平均值(牛奶细胞数,牛奶产量,氧化稳定性)和逆方差法。荟萃分析显示,补充维生素E≥1000 IU和每只动物每天硒含量≥3.6 mg,每天泌乳三分之一的平均相对乳腺炎风险可降低34%。硒的影响要强于维生素E(-40%对-30%)。全脂生育酚的效果很高,平均降低乳腺炎的风险为53%,但与乙酸dl-生育酚(-26%)相比却没有显着差异。肌内施用维生素E和硒优于皮下或口服补充剂(-35%vs -29%)补充≥1000 IU维生素E和≥3.0 mg硒会导致泌乳期前三分之一的平均乳细胞明显减少达到每毫升牛奶-23,000个细胞。在这里,硒的影响也超过了维生素E(每毫升牛奶23700对-7500个细胞)。但是,有机硒对乳细胞计数的宽置信区间(每毫升牛奶从-37,000至+23,000个细胞)只能仔细解释硒对乳细胞计数的影响。口服补充维生素E和硒比肌肉补充可显着提高平均乳细胞减少量,每只动物和每天补充≥1000 IU维生素E和≥3.6 mg硒,第一天的平均产奶量哺乳期排在第三位(+0.96公斤牛奶)。硒的影响很小(每只动物每天增加0.4公斤牛奶),而维生素E(每只动物每天增加6.5公斤牛奶)影响非常高。口服(每只动物每天+0.8千克牛奶)和肌内补充(每只动物每天+0.6千克牛奶)之间的差异也很小。相比之下,有机牛奶(每只动物每天+0.04公斤牛奶)和无机硒(每只动物每天+0.8公斤牛奶)对牛奶性能的影响差异要大得多,通过添加牛奶可以提高牛奶的氧化稳定性。 ≥400 IU的维生素E可以得到显着改善(-1.96 TBA单位)。特别地,dl-生育酚的添加对乳脂的膜稳定性(-3.36TBA单位)具有积极作用,而全脂生育酚的显着影响相对较小(-1.90TBA单位)。牛奶的味道不受维生素E和硒的补充的显着影响,而在干燥期和头4周则受维生素E和硒的联合补充的影响不大。 p。可以改善缺硒地区奶牛的乳房健康。

著录项

  • 作者

    Zeiler Eva;

  • 作者单位
  • 年度 2010
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 {"code":"de","name":"German","id":7}
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号