首页> 外文OA文献 >Analysen zum onkogenen Potenzial des E1B-55K-Proteins von Adenovirus Typ 5
【2h】

Analysen zum onkogenen Potenzial des E1B-55K-Proteins von Adenovirus Typ 5

机译:5型腺病毒E1B-55K蛋白致癌潜力的分析

摘要

Das 55-kDa Genprodukt der frühen Region 1B (E1B-55K) von Adenovirus Serotyp 5 (Ad5) ist ein multifunktionelles Phosphoprotein, das eine zentrale Rolle im Ad5-vermittelten Transformationsvorgang primärer Zellen einnimmt. Den onkogenen Aktivitäten des E1B-Proteins liegen verschiedene Wirkmechanismen zugrunde. An erster Stelle steht dabei die Inaktivierung des zellulären Tumorsuppressorproteins p53 auf der Ebene der Transkription. Als weitere Faktoren werden schon seit längerem eine intrinsische Kernexportaktivität und posttranslationale Funktionen vermutet, die über unterschiedliche Bereiche im viralen Polypeptid reguliert werden. Soweit bekannt, handelt es sich dabei um ein Leucin-reiches Kernexportsignal (NES) sowie um zwei hoch konservierte Sequenzmotive, die große Übereinstimmung zu sog. BC-Boxen oder atypischen RING-Fingerdomänen aufweisen.Vor dem Hintergrund dieser Beobachtungen wurden in der vorliegenden Arbeit weiterführende Untersuchungen zur Funktion des NES, der BC-Box und der RING-Fingerdomäne im E1B-55K-induzierten Transformationsvorgang durchgeführt. Im Mittelpunkt der Arbeiten standen verschiedene Mutanten des E1B-Proteins, die definierte Aminosäureaustausche in den entsprechenden Sequenzmotiven enthalten. Durch klassische Transformationsexperimente auf der Basis primärer Rattenepithelzellen gelang zunächst der Nachweis, dass die Kernexportfunktion des E1B-Proteins für seine transformierenden und onkogenen Eigenschaften nicht essenziell ist. Vielmehr zeigen die erzielten Ergebnisse, dass die Inhibition des Kernexportvorgangs die Transformationsrate und Tumorigenität der transformierten Zellen deutlich steigert. Die erhöhte Focus-Bildung und Tumorigenität der Zellen korreliert mit einem signifikanten Anstieg der E1B-vermittelten Repression p53-stimulierter Transkription, der vollständigen Umverteilung von p53 und PML-NB-Kerndomänen in große Proteinaggregate und der Bindung von E1B-55K an die PML-NB-Komponenten daxx und PML. Diese Beobachtungen zeigen erstmalig, dass die Wechselwirkung von E1B-55K mit daxx und PML und die damit verbundene Modulation der PML-NB-Kerndomänen einen wichtigen Schritt in E1B-induzierten Transformationsprozess darstellen.Diese Annahme wird durch die Untersuchungen zur Funktion der BC-Box und RING-Fingerdomäne unterstützt. Die Ergebnisse dieser Versuche zeigen, dass bestimmte Aminosäureaustausche in der BC-Box (E1B-BC1) oder in der RING-Fingerdomäne (E1B-RF6) die Transformationsrate deutlich reduzieren. Dabei korreliert der Phänotyp der BC1-Mutante mit dem Verlust der Inhibition p53-stimulierter Transkription in Reportergenanalysen. Im Gegensatz dazu wird die Repression von p53 durch die Mutationen in E1B-RF6 kaum beeinträchtigt. Dieser Befund ist hoch interessant, da er erstmals eine p53-unabhängige Funktion des E1B-Proteins im Ad5-vermittelten Transformationsprozess aufzeigt. Auf molekularer Ebene wird diese Aktivität höchstwahrscheinlich über die Wechselwirkung mit dem zellulären PML-NB-assoziierten Protein Mre11 vermittelt, das bekanntermaßen eine zentrale Rolle in der Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen spielt. Interessanterweise verhindern die Mutationen in E1B-RF6 neben der Bindung an Mre11 auch die Umverteilung von PML-NBs und p53 in subnukleäre Proteinaggregate. Dies lässt vermuten, dass E1B-55K die Funktion und Lokalisation von PML-NBs bzw. PML-NB-assoziierten Komponenten über die Bindung an Mre11 moduliert. Ob und in welchem Umfang E1B-55K dabei die Mre11-regulierten Prozesse der DNA-Reparatur und Telomer-Erhaltung verändert, ist noch unklar. Erste Untersuchungen in diese Richtung weisen jedoch darauf hin, dass möglicherweise eine Funktion von Mre11 verändert wird, die im Zusammenhang mit der Zellzykluskontrolle bei G2/M-Phasenübergang stehen könnte.Im Ganzen zeigen diese Ergebnisse dieser Arbeit erstmals, dass Ad5 E1B-55K über p53-abhängige und -unabhängige Mechanismen zur vollständigen Transformation primärer Zellen beiträgt. Letztere Aktivität wird zumindest teilweise über die Wechselwirkung mit Mre11 und über die Modulation von PML-NBs bzw. den PML-NB-assoziierten Komponenten daxx und PML reguliert. Da alle bislang untersuchten DNA- und RNA-Tumorviren Genprodukte besitzen, die die Integrität von PML-NBs verändern, könnte die Bindung an Mre11 und die Mre11-abhängige Modulation von PML-NBs durch E1B-55K einen allgemein gültigen Mechanismus virusinduzierter Onkogenese darstellen.
机译:腺病毒血清型5(Ad5)的早期区域1B(E1B-55K)的55 kDa基因产物是一种多功能磷蛋白,在Ad5介导的原代细胞转化过程中发挥重要作用。 E1B蛋白的致癌活性基于各种作用机理。首先是在转录水平使细胞抑癌蛋白p53失活。长期以来,人们一直怀疑通过病毒多肽中不同区域调节的内在核心输出活性和翻译后功能是进一步的因素。据了解,这是一个富含亮氨酸的核输出信号(NES)和两个高度保守的序列基序,它们与所谓的BC盒或非典型RING指结构域高度吻合研究了NES,BC盒和RING指域在E1B-55K诱导的转化过程中的功能。这项工作的重点是E1B蛋白的各种突变体,这些突变体在相应的序列基序中包含明确的氨基酸交换。基于原代大鼠上皮细胞的经典转化实验最初证明,E1B蛋白的核心输出功能对于其转化和致癌特性不是必需的。相反,结果表明抑制核输出过程显着提高了转化率和转化细胞的致瘤性。细胞的焦点形成和致瘤性增加与E1B介导的p53刺激的转录抑制,p53和PML-NB核心结构域完全重新分布成大蛋白聚集体以及E1B-55K与PML-NB的结合显着增加有关组件daxx和PML。这些观察结果首次表明,E1B-55K与daxx和PML的相互作用以及PML-NB核心域的相关调制代表了E1B诱导的转化过程中的重要一步支持无名指域。这些实验的结果表明,BC盒(E1B-BC1)或RING指域(E1B-RF6)中的某些氨基酸交换显着降低了转化率。 BC1突变体的表型与在报告基因分析中失去p53刺激的转录抑制有关。相反,p53的抑制几乎不受E1B-RF6中突变的影响。这一发现非常有趣,因为它首次显示了Ad5介导的转化过程中E1B蛋白的p53独立功能。在分子水平上,这种活性很可能是通过与细胞PML-NB相关蛋白Mre11的相互作用介导的,Mre11在DNA双链断裂的修复中起着核心作用。有趣的是,除了与Mre11结合外,E1B-RF6中的突变还阻止了PML-NBs和p53重新分布到亚核蛋白聚集体中。这表明E1B-55K通过与Mre11结合来调节PML-NB或PML-NB相关组件的功能和定位。尚不清楚E1B-55K是否以及在多大程度上改变了Mre11调控的DNA修复和端粒维持过程。但是,此方向的初步研究表明,Mre11的功能可能会发生改变,这可能与G2 / M相变中的细胞周期控制有关。总体而言,这项工作的结果首次表明Ad5 E1B-55K通过p53依赖性和非依赖性机制有助于原代细胞的完全转化。后者的活性至少部分地通过与Mre11的相互作用以及PML-NB或与PML-NB相关的成分daxx和PML的调节来调节。由于迄今检查的所有DNA和RNA肿瘤病毒均具有改变PML-NBs完整性的基因产物,因此通过E1B-55K与Mre11结合以及Mre11依赖于Mre11的PML-NBs调节可能代表了病毒诱导的肿瘤发生的普遍适用机制。

著录项

  • 作者

    Härtl Barbara;

  • 作者单位
  • 年度 2006
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 {"code":"de","name":"German","id":7}
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号