首页> 外文OA文献 >Qualitätsmerkmale eines neuen Gerätes zur Gewinnung von autologem gewaschenen Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
【2h】

Qualitätsmerkmale eines neuen Gerätes zur Gewinnung von autologem gewaschenen Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat

机译:用于生产自体洗涤的红细胞浓缩物和血小板浓缩物的新设备的质量特征

摘要

Hintergrund:udMaschinelle Autotransfusion stellt eine etablierte Möglichkeit dar, den Bedarf an allogenen Blutprodukten zu senken und somit die verschiedenen Risiken zu minimieren, welche mit allogenen Transfusionen einhergehen.udDie neue Sorin Xtra® ist ein Gerät zur maschinellen Autotransfusion, welches zum einen aus gesammeltem Wundblut ein Konzentrat gewaschener Erythrozyten gewinnen kann, zum anderen aber auch die Möglichkeit bietet, Thrombozyten aus Vollblut zu separieren. Ziel dieser Studie war es, die Qualität der beiden vorgenannten Produkte der Sorin Xtra® zu beurteilen.udududMethodik:udAls Grundlage für die zwei verschiedenen Versuchsanordnungen dienten jeweils frische Vollblutspenden gesunder freiwilliger Probanden. Das „Testblut“ wurde durch blutgruppengleiche Vermengung mehrerer Blutspenden sowie die Zugabe von isotoner Kochsalzlösung erzeugt.ududBei den Versuchen zur Bestimmung der Qualität des Erythrozytenkonzentrates erfolgte eine zusätzliche Beimischung von lysierten Erythrozyten. So wurden für diesen Versuchsaufbau zwei verschiedene Testblutansätze mit Hämatokritwerten von 10 oder 25 % (Testblut „Ortho“ bzw. „Cardio“) und einer definierten Hämolyse von 10 % erstellt. Mit diesen 2 verschiedenen Arten an Testblut erfolgte die Durchführung des Waschvorganges 5- bis 7-mal für jede der 4 angebotenen Glockengrößen. Probennahmen erfolgten zusammen mit Volumenbestimmungen vor und nach dem Aufbereitungsprozess. In die Auswertung flossen neben dem Hämatokrit und der zur Erzeugung des Erythrozytenkonzentrates benötigten Zeit auch die vom MAT-Gerät erzielten Auswaschraten von Gesamteiweiß, Albumin, freiem Hämoglobin, Heparin und Kalium sowie die Ausbeute an Erythrozyten und das pro Minute gewonnene Volumen an Erythrozyten ein. ududFür die Versuche zur Bestimmung der Qualität des Thrombozytenkonzentrates wurde das Testblut auf einen Hämatokrit von 35 % eingestellt. Diese Versuchsreihe beinhaltete dabei einen direkten Vergleich der Sorin Xtra® mit ihrem Vorgängermodell, der Sorin Electa. Der Apheresevorgang zur Gewinnung des Thrombozytenkonzentrates erfolgte sowohl bei der Xtra® als auch bei der Electa für jede der 4 verfügbaren Glockengrößen insgesamt 5-mal. Probennahmen erfolgten zusammen mit Volumenbestimmungen vor und nach dem Aphereseprozess. Die Weiterverarbeitung der entnommenen Proben fand direkt nach Abschluss des Apheresevorgangs sowie nach einer sechsstündigen Lagerung bei Raumtemperatur statt. Eine Bestimmung der Konzentration an Gesamteiweiß sowie von Gesamtzahl, Ausbeute und Anreicherung der Thrombozyten erfolgte lediglich einmal, wohingegen die Ermittlung der Konzentration an freiem Hämoglobin und löslichem P-Selektin, des pH-Wertes, des mittleren Thrombozytenvolumens (mean platelet volume), der Reaktion auf hypotonen Stress (hypotonic shock response) und der Aktivität von beta-Thromboglobulin sowie die Beurteilung der Morphologie der Thrombozyten mittels Lichtmikroskopie und die Bewertung deren Funktionalität mittels Aggregometrie jeweils nach sechsstündiger Lagerung der Proben wiederholt wurden.udududErgebnisse:udMit Erythrozytenausbeuten von über 80 % und Proteineliminationsraten von über 92 % konnte die Sorin Xtra® die für maschinelle Wiederaufbereitung von Wund- oder Drainageblut empfohlenen Sollwerte stets erfüllen, wobei das Standardprogramm „Pstd“ und das auf Zeit und Hämatokrit optimierte Programm Popt für alle verfügbaren Glockengrößen Erythrozytenausbeuten von über 91 % und Proteineliminationsraten von mindestens 97 % erzielten. Ein – ebenfalls als Sollwert empfohlener – Hämatokrit von über 50 % war nur mit dem Programm Popt in allen Glocken zuverlässig zu erreichen. Bezüglich der Heparinelimination erwies sich die 125-ml-Glocke als besonders effektiv: Je Transfusionseinheit war hier lediglich mit 23 IE Heparin zu rechnen. Das Notfallprogramm „Pem“ erbrachte in den Glocken der Größe 55-, 125- und 175-ml gegenüber den beiden anderen Programmen eine erhebliche Zeitersparnis, ging allerdings meist auch mit einer signifikant niedrigeren Proteinelimination und einem hochsignifikant niedrigeren Produkthämatokrit einher. Verglichen mit der Proteinelimination erwiesen sich die Eliminationsraten von Kalium und freiem Hämoglobin als weniger präzise Parameter. Die mittels Durchflusszytometrie bestimmten Ergebnisse der Leukozytenausbeute erwiesen sich bisweilen als implausibel. In der 225-ml-Glocke lag die Proteinelimination in allen Programmen hochsignifikant niedriger als in den Glocken der Größe 125- und 175-ml. Des Weiteren erreichte das Standardprogramm der 225-ml-Glocke lediglich einen mittleren Hämatokrit von unter 50 %, während das Programm Popt den höchsten Hämatokritwert aller vier Glockengrößen erzielte.ududDas im Rahmen der Versuche zur Thrombozytenapherese mittels der Geräte „Electa“ und „Xtra®“ gewonnene thrombozytenreiche Plasma (buffy coat plasma = BCP) wies durchschnittliche Konzentrationen von 1.481 bzw. 1.109 Thrombozyten/nl auf, wobei die Konzentration tendenziell mit steigender Glockengröße zunahm. Da sich die beiden Geräte hinsichtlich der prozentualen Ausbeute an Thrombozyten nicht signifikant voneinander unterschieden, waren diese hochsignifikanten Differenzen in der Thrombozytenkonzentration des BCP offenbar auf die bereits vorbestehenden Konzentrationsunterschiede in den verwendeten Testblutansätzen zurückzuführen. Der pH des erzeugten BCP lag sowohl für die Electa als auch für die Xtra® mit Werten von 7,26 bzw. 7,14 in dem für Thrombozytenkonzentrate empfohlenen Bereich. Eine signifikante Änderung der hypotonic shock response der Thrombozyten war – ausgehend von den Ergebnissen des Testbluts – in keinem der beiden Geräte zu verzeichnen. Die Konzentration an beta-Thromboglobulin lag im BCP der Electa bei durchschnittlich 2.200 IE/ml und in jenem der Xtra® bei gemittelten 2.561 IE/ml – das entspricht in etwa 10 % der bei maximaler Aktivierung der Thrombozyten zu erwartenden Konzentration. Eine mittels Ristocetin durchgeführte Aggregometrie erbrachte für die Thrombozyten des BCP Aggregationsraten, die bei Verwendung der Electa um etwa 6 %, beim Einsatz der Xtra® um etwa 10 % niedriger lagen als jene, die für die Thrombozyten des entsprechenden Testbluts ermittelt wurden. Zwischen den Ergebnissen der beiden Geräte traten dabei – wie auch bei der vorgenannten beta-Thromboglobulinkonzentration – keine signifikanten Differenzen auf.udududSchlussfolgerungen:udZur Aufbereitung von Wundblut mit der Sorin Xtra® empfiehlt sich die Verwendung des Programms Popt: Mit diesem Programm befand sich sowohl die Erythrozytenausbeute als auch die Proteinelimination durchgehend auf einem hohen bis sehr hohen Niveau. Darüber hinaus lag der Hämatokrit des gewonnenen Erythrozytenkonzentrates beim Einsatz des Programms Popt stets am höchsten – erreichte im Gegensatz zu anderen auf dem Markt erhältlichen Autotransfusionsgeräten allerdings kein einziges Mal Werte von über 60 %. Des Weiteren spricht auch die Zeitersparnis gegenüber dem Standardprogramm für die Wahl des Programms Popt. Die Ergebnisse des Parameters „Leukozytenausbeute“ warfen einige Fragen auf, denen im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter nachgegangen wurde: Zu deren Abklärung könnten Studien beitragen, in denen zur Bestimmung der Leukozytenkonzentrationen spezifischere Messverfahren – wie beispielsweise die manuelle Auszählung der Leukozyten oder die Immunphänotypisierung – zum Einsatz kämen.ududSowohl Electa als auch Xtra® vermochten es, ein BCP mit einer relativ hohen Konzentration an Thrombozyten zu erzeugen. Wird eine möglichst hohe Konzentration oder Ausbeute an Thrombozyten angestrebt, so ist für beide Geräte die Verwendung der 225-ml-Glocke anzuraten. Insgesamt erbrachte die Thrombozytenapherese in beiden Geräten vergleichbare Ergebnisse: Thrombozytenausbeute, -anreicherung und -morphologie zeigten ebenso wie die Aggregometrie und die Konzentration an beta-Thromboglobulin keine signifikanten Differenzen, während die Messungen des pH-Wertes und der Konzentration an sP-Selektin zugunsten der Xtra® ausfielen. Da die Parameter „mittleres Thrombozytenvolumen“, „hypotonic shock response“ und „Aggregometrie“ bereits in den verschiedenen Testblutansätzen hochsignifikant unterschiedliche Ergebnisse erbrachten, empfiehlt es sich, bei Studien zur Qualität von Thrombozytenkonzentraten grundsätzlich alle Thrombozytären Parameter auch vor der Durchführung der Apherese zu dokumentieren.ududud
机译:背景: udMachine自体输血是一种减少异体血液制品需求的方法,因此可以最大限度地减少与异体输血相关的各种风险 Ud新型SorinXtra®是一种用于自动自体输血的机器,一方面由收集的血液组成伤口的血液可以获得浓缩的洗涤过的红细胞,但是它也提供了从全血中分离血小板的可能性。这项研究的目的是评估上述两种SorinXtra®产品的质量 Ud ud ud方法: ud来自健康志愿者的新鲜全血被用作两种不同测试方案的基础。 “测试血液”是通过在同一血型中混合几种献血并添加等渗盐溶液而产生的。对于此实验设置,创建了两个不同的血细胞比容值分别为10%或25%的测试血液(测试血液为``邻位''或``心脏''),溶血率为10%。使用这2种不同类型的测试血液,针对所提供的4种钟形尺寸中的每一种,进行了5至7次清洗过程。在制备过程之前和之后都进行了采样和体积测定。除了血细胞比容和产生红细胞浓缩物所需的时间外,评估还包括通过MAT设备获得的总蛋白,白蛋白,游离血红蛋白,肝素和钾的洗脱率,以及每分钟获得的红细胞产量和红细胞体积。为了确定血小板浓缩液的质量而进行的测试中,将测试血液调整为35%的血细胞比容。该测试系列包括对SorinXtra®及其前身Sorin Electa的直接比较。对于Xtra®和Electa,对于4种可用的钟形尺寸中的每一个,均进行了5次单采血液分离工艺以获得血小板浓缩液。在单采血液分离术之前和之后,进行采样并进行体积测定。在单采血液分离过程结束后和在室温下保存六个小时后,立即进行样品的进一步处理。仅测定一次总蛋白浓度以及血小板总数,产量和浓度,而测定反应中游离血红蛋白和可溶性P-选择素的浓度,pH值,平均血小板体积(平均血小板体积)每存放六个小时后,重复进行低渗性应激(低渗性休克反应),β-血栓球蛋白的活性以及通过光学显微镜对血小板形态的评估以及通过凝集测定法对血小板功能的评估。 SorinXtra®超过80%,蛋白质清除率超过92%,始终能够满足标准的伤口或引流血机器再处理的推荐值,标准程序``Pstd''和Popt程序针对时间和血细胞比容进行了优化,适用于所有可用的钟形尺寸以提高红血球产量超过91%的蛋白质和至少97%的蛋白质清除率。只有在所有钟声下都使用Popt程序才能可靠地实现超过50%的血细胞比容(也建议作为设定值)。事实证明,这种125 ml的钟罩在消除肝素方面特别有效:每个输血单位仅可使用23 IU肝素。与其他两个程序相比,紧急程序“ Pem”具有55、125和175 ml的钟形,节省了大量时间,但通常还伴随着蛋白质清除量明显降低和产品血细胞比容显着降低的情况。与蛋白质消除相比,钾和游离血红蛋白的消除率证明是较不精确的参数。有时通过流式细胞术测定白细胞产率的结果令人难以置信。在225 ml的钟形杯中,所有程序中的蛋白质消除均明显低于125和175 ml的钟形杯。此外,225毫升钟形杯的标准程序只达到了不到50%的平均血细胞比容,而Popt程序则达到了所有四个钟形杯中最高的血细胞比容值。从Xtra®获得的富血小板血浆(BCP)的平均浓度为1,481和1,109血小板/ nl,浓度会随着钟形尺寸的增加而增加。由于两种装置在血小板百分率方面没有显着差异,因此BCP血小板浓度的这些高度显着差异显然是由于所用测试血液批次中已经存在的浓度差异。 Electa和Xtra®产生的BCP的pH分别为7.26和7.14,在推荐的浓缩血小板范围内。根据测试血液的结果,两种设备中血小板的低渗性休克反应均无明显变化。 Electa的BCP中β-血球蛋白的平均浓度为2,200 IU / ml,而Xtra®的BCP的平均浓度为2,561 IU / ml-大约相当于血小板最大活化所预期的浓度的10%。使用ristocetin进行的凝集测定得出BCP的血小板凝集率,使用Electa时,凝集率比相应测试血液中的血小板测定值低约6%,使用Xtra®时则降低约10%。与上述β-血球蛋白浓度一样,两种装置的结果之间也没有显着差异红血球产量和蛋白质消除均始终处于高至非常高的水平。此外,使用Popt程序时获得的红细胞浓缩物的血细胞比容始终是最高的-但是,与市场上其他自动输血设备相比,它从未达到60%以上的值。此外,与标准程序相比,节省的时间表明了Popt程序的选择。参数“白细胞产量”的结果提出了一些本工作中未解决的问题:研究可以帮助澄清它们,其中可以使用更具体的测量方法(例如手动计数白细胞或免疫表型)来确定白细胞浓度Electa和Xtra®都能生产出具有相对较高血小板浓度的BCP。如果希望获得尽可能高的血小板浓度或产量,则建议在两种设备中均使用225 ml的钟形罩。总体而言,血小板单采在两种设备中均产生了可比的结果:血小板产量,富集和形态(如凝集法和β-血球蛋白的浓度)没有显着差异,而pH值和sP-选择素浓度的测定有利于Xtra ®失败。由于参数“平均血小板量”,“低渗性休克反应”和“凝集测定法”在不同的测试血液批次中已经产生了明显不同的结果,因此在研究血小板浓缩物质量时,建议在进行采血之前记录所有血小板参数。 ud ud ud

著录项

  • 作者

    Streithoff Fabian;

  • 作者单位
  • 年度 2012
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 {"code":"de","name":"German","id":7}
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号