首页> 外文OA文献 >'Und jetzt alle mitmachen!' : ein demokratie- und machttheoretischer Blick auf die Widersprüche und Voraussetzungen (politischer) Partizipation
【2h】

'Und jetzt alle mitmachen!' : ein demokratie- und machttheoretischer Blick auf die Widersprüche und Voraussetzungen (politischer) Partizipation

机译:“现在加入所有人!” :矛盾和前提(政治)参与的民主和权力理论观点

摘要

"Partizipation rückt zunehmend in den Rang eines demokratie- bzw. gesellschaftspolitischen Schlüsselthemas. Nicht zuletzt im Zuge größerer Protestbewegungen in verschiedenen Ländern während der letzten Jahre (von der arabischen Demokratiebewegung über die inzwischen in vielen Ländern aufzufindenden Proteste gegen das neoliberale politische Management der Wirtschaftskrise und die Macht des Finanzkapitals bis hin zum Wiedererstarken der Anti-AKW-Bewegung und den Demonstrationen im Kontext der Bologna-Reform oder Stuttgart 21 in Deutschland) hat die Frage nach dem Fehlen oder dem Vorhandensein von adäquaten Beteiligungsoptionen für Bürgerinnen und Bürger an politischen Planungs- und Entscheidungsverfahren an Bedeutung und (medialer) Aufmerksamkeit gewonnen. Grundsätzlich wird die Forderung nach einer Ausweitung direktdemokratischer Mitsprache- und Mitbestimmungsoptionen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jedoch spätestens seit Ende der 1960er Jahre (auch in Verbindung mit unterschiedlichen konjunkturellen Zyklen) in den politischen Raum getragen (vgl. Vester 2011: 84); wobei diese Forderungen in Deutschland durchaus eine gewisse Responsivität erfahren haben: Insbesondere seit Anfang der 1990er Jahre haben plebiszitäre Elemente in allen Bundesländern Einzug in die Landesverfassungen gehalten und in vielen Fällen sowohl auf Landesebene als auch gerade auf kommunaler Ebene die Möglichkeit direktdemokratischer Beteiligung, z.B. in der Form von Bürgerentscheiden eröffnet (vgl. Bogumil 2004: 113f; Weixner 2006: 107ff; 122ff). Darüber hinaus sind in den letzten Jahren, wiederum vor allem auf kommunaler Ebene, eine Reihe gesetzlich nicht festgeschriebener Verfahren der Beteiligung von Bürgern an Entscheidungs-, Beratungs- und Planungsprozessen zur Anwendung gekommen, wie z.B. Heimbeiräte, 'Runde Tische', Bürgerforen und -haushalte oder mediativ angelegte Schlichtungsverfahren (vgl. Olk et al 2003: XLIX; Roth 2010: 614)." (Autorenreferat)
机译:“参与日益成为一个关键的民主和社会政治问题,尤其是在过去几年中,各国举行了大规模的抗议运动之后(从阿拉伯民主运动到对经济危机的新自由主义政治管理的抗议,现在已经在许多国家中发现)直到反核运动复兴以及在博洛尼亚改革或德国斯图加特21大背景下的示威游行之前,金融资本的力量存在一个问题,即在政治规划和决策过程中缺乏或存在公民充分参与选择的问题从1960年代末开始,对扩大直接民主参与和参与政治,经济和社会参与方案的需求基本上有所不同(也与经济周期)(参见Vester 2011:84);这些要求在德国已经引起了一定的反应:特别是自1990年代初以来,全民投票制已进入所有联邦州的州宪法中,并且在许多情况下,州一级,特别是地方一级直接民主参与的可能性非常大。 (参见Bogumil 2004:113f; Weixner 2006:107ff; 122ff)。另外,近年来,特别是在地方一级,例如在地方一级,采用了许多使公民参与决策,咨询和规划过程的非法定程序。家庭咨询委员会,圆桌会议,公民论坛和家庭或基于调解的仲裁程序(参见Olk等人2003:XLIX; Roth 2010:614)。“(作者的演讲)

著录项

  • 作者

    Wagner Thomas;

  • 作者单位
  • 年度 2012
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号