Nach wie vor stehen Landwirte und der nachfolgende Handel vor Entscheidungen, die darüber bestimmen, auf welche Art und Weise das Internet in die Unternehmenskonzeption integriert bzw. der Einsatz weiterentwickelt wird. Die vorliegende empirisch gestützte Studie stellt drei Schwerpunkte in den Mittelpunkt der Betrachtungen: Die Eignung landwirtschaftlicher Produkte zum Online-Handel, den Erfolg unterschiedlicher elektronischer Handelsformen in der Landwirtschaft und Einflussfaktoren auf den E-Commerce mit ökologischen Produkten. Am Ende stehen Kriterien und Empfehlungen, nach denen man sich bei einer Integration und Weiterentwicklung der Online-Handelsaktivitäten richten kann. Marktchancen sollen damit erkannt und genutzt werden und Marketingstrategien darauf aufbauen können.
展开▼