首页>
外文期刊>Nahrung
>Die quantitative Bestimmung des Proteingehaltes der Milch mittels Ultraviolettspektralphotometrie 6. Mitt. Übersicht über Meßvarianten im Bereich von 185 bis 260 nm sowie über Doppelwellenlängenmessungen und deren Eignung für die Proteinbestimmung
【24h】
Die quantitative Bestimmung des Proteingehaltes der Milch mittels Ultraviolettspektralphotometrie 6. Mitt. Übersicht über Meßvarianten im Bereich von 185 bis 260 nm sowie über Doppelwellenlängenmessungen und deren Eignung für die Proteinbestimmung
AbstractEs wird eine Übersicht über die Methoden zur quantitativen Analyse des Proteingehaltes in Nahrungsmitteln, Körperflüssigkeiten oder wäßrigen Lösungen durch Absorptionsmessungen bei einer Wellenlänge zwischen 185 und 260 nm oder bei zwei Wellenlängen im ultravioletten Spektralbereich gegeben. Aus Untersuchungen an Milchproteinen, Polyaminosäuren und Milch wurde abgeleitet, daß sich besonders die Absorptionsdifferenzen 205–233, 210–233, 215–233 sowie 235–280 nm und Messungen bei einer Wellenlänge zwischen 205 und 215 nm für biologisches Probenmaterial mit wechselnder Aminosäurezusammensetzung eignen. Die Auswahl einer Meßvariante sollte unter Berücksichtigung von störenden Einflüssen
展开▼