首页> 外文OA文献 >Konformationsanalyse von C(4)-substituierten Prolinderivaten und ihre strukturdirigierenden Eigenschaften auf die Polyprolin II Helix. Entwicklung funktionalisierbarer molkularer Gerüste
【2h】

Konformationsanalyse von C(4)-substituierten Prolinderivaten und ihre strukturdirigierenden Eigenschaften auf die Polyprolin II Helix. Entwicklung funktionalisierbarer molkularer Gerüste

机译:C(4) - 取代的脯氨酸衍生物的构象分析及其在聚脯氨酸II螺旋上的结构导向性质。可功能化分子支架的开发

摘要

Diese Arbeit untersucht Einflüsse auf das s-cis:s-trans Gleichgewicht von Prolylamidbindungen (Xaa-Pro), das für Oligoproline zu zwei helicalen Konformationen führt. (4R)Azidoprolin Einheiten bevorzugen im Vergleich zu analogen Verbindungen mit dem unsubstituierten Prolin in monomeren Modellsystemen und kurzen Peptiden die s-trans Konformation, (4S)-Azidoproline hingegen führen zu einem tieferen Anteil der s-trans Konformation. Damit können diese beiden γ-substituierten Aminosäuren gezielt eingesetzt werden, um die Konformation von Peptiden zu beeinflussen. Insbesondere wurde gezeigt dass das Gleichgewichts der beiden helicalen Konformationen PPI (s-cis Amidbindungen) und PPII (s-trans Amidbindungen) von Oligoprolin Peptiden durch den Einbau von 4-Azidoprolin Einheiten kontrolliert werden kann. Über die Lösungsmittelabhängigkeit der helicalen Konformationen konnte mittels CD Spektroskopie gezeigt werden, dass der Einbau von (4R)Azidoprolin Einheiten die PPII Helix stabilisiert, während (4S)-Azidoprolin Einheiten die PPII Helix relativ zur PPI Helix destabilisieren. Die Experimente legten damit auch nahe, dass n→π* Wechselwirkungen zwischen Amid Sauerstoffatomen und Carbonylgruppen der um eine Einheit Richtung C-Terminus liegenden Amidfunktionen zur Stabilität der PPII Sekundärstruktur beitragen. Die beschriebenen Eigenschaften der 4-Azidoproline wurden genutzt, um zu zeigen, dass die Umwandlung von einer PPII helicalen Konformation in eine PPI Konformation mit der s-cis:s-trans Isomerisierung der C-terminalen Amidbindungen beginnt. Eine Variation der terminalen funktionellen Gruppen hat in Kombination mit ab initio Rechnungen aufgezeigt, wie Ladungen an den Termini die Stabilität der helicalen Konformationen beeinflusst. Anhand der Analyse der Temperaturabhängigkeit konnte erstmals ein kinetischer Hysterese Effekt für das Gleichgewicht zwischen der PPI und der PPII Helix beobachtet werden. Dies erlaubte thermodynamische Parameter der Umwandlung zu bestimmen und trug ebenfalls zu einem besseren Verständnis der Polyprolin II Konformation bei, die in der Natur vielfältige Aufgaben erfüllt. Neben der strukturdirigierenden Wirkung bieten die Azidfunktionen die Möglichkeit einer weiteren Funktionalisierung. Im Rahmen dieser Arbeit wurde gezeigt, wie Azidfunktionen innerhalb der helicalen Oligoprolin Peptide über eine Reduktion oder eine Alkin-Azid „Click“ Reaktion als Angriffspunkt dienen können, um weitere funktionelle Gruppen einzuführen. Dieses Konzept, ein Oligoprolin Peptid als molekulares Gerüstmolekül mit 4-Azidoprolinen Einheiten als Andockstellen in einer definierten Geometrie zu verwenden, wird in Projekten der Forschungsgruppe Wennemers weitergeführt. Vielversprechend gestalten sich Untersuchungen polykationischer Oligoproline als zellgängige Peptide. Weitere Ansätze nutzen das funktionalisierbare Polyprolin-Rückgrat zur kontrollierten Organisation von Silber- oder Gold-Nanopartikeln, beziehungsweise zur Entwicklung von multivalenten Tumor-Targeting-Vektoren, die Krebszellen markieren bzw. zur Therapie von Tumoren eingesetzt werden sollen. Erste Anwendungen im Bereich der Materialwissenschaften zeigten im Rahmen dieser Arbeit über die Konjugation mit Oligothiophenen eine interessante Selbstorganisation in Lösung bereits mit einer einzelnen Aminosäure Einheit. Dazu werden in Zukunft auch komplexere Strukturen mit mehreren Triazolylverknüpfungen in einem Molekül synthetisiert und auf ihre Eigenschaften untersucht werden. Um zu untersuchen, wie sich die Funktionalisierung auf die Konformation der Peptide auswirkt, wurden die entsprechenden γ-substituierten Prolinderivate in der Form ihrer acetylierten Methylester analysiert. Diese Modelsysteme trugen zu einem besseren Verständnis bei, wie die einzelnen Faktoren (gauche Effekt, Sterik, Ring Konformation, n→π* Wechselwirkung) das s-cis:s-trans Verhältnis einer Prolylamidbindung (Xaa-Pro) beeinflussen. Insbesondere zeigte sich, dass eine Cγ-endo Pyrrolidin Ring Konformation eine n→π* Interaktion nicht ausschliesst. Im Gegenteil, mit einem Substituenten, der eine Wasserstoffbrücke zum Methylester Carbonyl ausbilden kann, wie beispielsweise ein acetyliertes Amin, ergänzt sich die intramolekulare H-Brücke ideal mit der n→π* Interaktion, was zu einem hohen s-trans Anteil führt. Diese vielfältige Funktionalisierbarkeit der Azidfunktion eröffnet weitere Möglichkeiten Prozesse zu studieren, für die das s-cis:s-trans Gleichgewicht eine Bedeutung hat. Beispielsweise kann es interessant sein, peptidische Organokatalysatoren wie sie in der Forschungsgruppe Wennemers untersucht werden mit einem γ-substituierten Prolin Derivat zu modifizieren. Dies wurde im Rahmen einer Masterarbeit mit 4-Azidoprolin Einheiten in einem Tripeptid für die Katalyse einer Aldolreaktion bereits untersucht. Aufgrund der stabilisierenden Wirkung von (4R)-Hydroxyprolin Einheiten in natürlichem Collagen ist der Einfluss von γ-Substituenten an Prolin Einheiten von grossem Interesse. Eine Masterarbeit konnte bereits nachweisen, dass (4R)-Azidoprolin Einheiten die tripelhelicale Collagen Struktur in Modellpeptiden ähnlich stark stabilisieren wie das natürliche (4R)Hydroxyprolin. Mit den hier untersuchten γ-substituierten Prolinderivaten können weitere Einflüsse in Collagen Modellpeptiden untersucht werden und auch eine Quervernetzung der einzelnen PPII-artigen Peptidstränge über den Angriffspunkt an Cγ wird möglich, mit dem Ziel stabilere Strukturen zu erforschen.
机译:这项工作检查对脯氨酰胺键(Xaa-Pro)的s-顺式:s-反式平衡的影响,这会导致寡脯氨酸的两个螺旋构象。与在单体模型系统和短肽中具有未取代脯氨酸的类似化合物相比,(4R)叠氮脯氨酸单元更喜欢s-反式构象,而(4S)-叠氮脯氨酸导致s-反式构象的比例更低。因此可以有针对性地使用这两个γ-取代的氨基酸来影响肽的构象。特别地,显示了可以通过引入4-叠氮脯氨酸单元来控制寡脯氨酸肽的两个螺旋构象PPI(s-顺酰胺键)和PPII(s-反酰胺键)的平衡。利用螺旋构象的溶剂依赖性,CD光谱法表明(4R)叠氮脯氨酸单元的掺入稳定了PPII螺旋​​,而(4S)叠氮脯氨酸单元使PPII螺旋​​相对于PPI螺旋不稳定。实验还表明,酰胺氧原子与酰胺官能团的羰基之间的n→π*相互作用朝着C端一个单元的方向有助于PPII二级结构的稳定性。所描述的4-叠氮基脯氨酸的性质用于表明从PPII螺旋​​构象向PPI构象的转化始于C-末端酰胺键的s-顺式:s-反式异构化。末端官能团的变化与从头算的结合表明,末端的电荷如何影响螺旋构象的稳定性。基于温度依赖性的分析,可以首次观察到PPI和PPII螺旋​​之间平衡的动力学滞后效应。这使得可以确定转化的热力学参数,并且还有助于更好地理解聚脯氨酸II的构象,该构象实际上执行各种任务。除了结构导向作用外,叠氮化物功能还提供了进一步功能化的可能性。在这项工作的范围内,显示了螺旋寡脯氨酸肽中叠氮化物的功能如何通过还原反应或炔-叠氮化物“点击”反应用作攻击点,以引入其他官能团。在Wennemers研究小组的项目中,这种将寡聚脯氨酸肽用作具有4-叠氮基脯氨酸单元作为对接位点的分子构架的概念在确定的几何结构中得到了延续。作为细胞相容性肽的聚阳离子寡脯氨酸的研究前景广阔。其他方法使用可官能化的聚脯氨酸主链来控制银或金纳米颗粒的组织,或用于开发标记癌细胞或将用于肿瘤治疗的多价肿瘤靶向载体。在这项与寡聚噻吩结合的研究中,材料科学领域的初步应用显示了一个具有单个氨基酸单元的溶液中有趣的自组织。为此,还将合成在一个分子中具有几个三唑基键的更复杂的结构并检查其性质。为了研究功能化如何影响肽的构象,以其乙酰化甲基酯的形式分析了相应的γ-取代的脯氨酸衍生物。这些模型系统有助于更好地理解各个因素(胶结效应,空间位,环构型,n→π*相互作用)如何影响丙氨酰胺键(Xaa-Pro)的s-顺式:s-反式比率。特别地,表明Cγ-内吡咯烷环构象不排除n→π*相互作用。相反,对于可以与甲基羰基酯形成氢桥的取代基(如乙酰化胺),分子内H桥理想地补充了n→π*相互作用,从而导致高的反式含量。叠氮化物功能的这种不同的功能化为研究s-顺式:s-反式平衡很重要的过程提供了进一步的可能性。例如,可能很有趣在Wennemers研究小组中使用γ-取代的脯氨酸衍生物修饰肽类有机催化剂。这已经在硕士论文中用三肽中的4-叠氮脯氨酸单元进行了研究,以催化羟醛反应。由于天然胶原中(4R)-羟基脯氨酸单元的稳定作用,因此对γ-取代基对脯氨酸单元的影响非常令人关注。一篇硕士论文已经证明(4R)-叠氮脯氨酸单元可以稳定模型肽中的三螺旋胶原结构,其程度与天然(4R)羟脯氨酸相似。通过此处检测的γ-取代的脯氨酸衍生物,可以研究对胶原蛋白模型肽的进一步影响,并且通过研究Cγ的攻击点,单个PPII样肽链的交联也是可能的,目的是研究更稳定的结构。

著录项

  • 作者

    Kümin Michael;

  • 作者单位
  • 年度 2009
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 {"code":"de","name":"German","id":7}
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号