首页> 外文OA文献 >Deutschsein : zum Spannungsfeld von Selbst- und Fremdzuschreibung bei Spätaussiedlern aus Polen und der ehemaligen Sowjetunion
【2h】

Deutschsein : zum Spannungsfeld von Selbst- und Fremdzuschreibung bei Spätaussiedlern aus Polen und der ehemaligen Sowjetunion

机译:身为德国人:波兰和前苏联晚期移民的自我归因与外国归因之间的紧张关系

代理获取
本网站仅为用户提供外文OA文献查询和代理获取服务,本网站没有原文。下单后我们将采用程序或人工为您竭诚获取高质量的原文,但由于OA文献来源多样且变更频繁,仍可能出现获取不到、文献不完整或与标题不符等情况,如果获取不到我们将提供退款服务。请知悉。

摘要

Die vorliegende Studie, die psychologische und kulturanthropologische Forschungsansätze verbindet, beschäftigt sich mit dem Selbstverständnis, den Erwartungen und Erfahrungen von Spätaussiedlern aus Polen und der ehemaligen UdSSR. Eingebunden in lebensgeschichtliches Interviewmaterial werden ausgewählte Ergebnisse dieser Befragungsstudie dargestellt, um daraus die subjektive Sicht der Aussiedler deutlich werden zu lassen. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die zwiespältige Konnotation von 'Deutschsein'. Die Untersuchungsgruppe (Rußlanddeutsche N = 253, Polendeutsche N = 184) umfaßt Alterstufen unter 20 bis über 60 Jahre, wobei die 20- bis 40jährigen den Schwerpunkt bilden (Rußlanddeutsche = 74 Prozent, Polendeutsche = 70 Prozent). Neben den Angaben zur Person und den Ausreisemodalitäten wurden in einem Fragebogen sechs Inhaltsbereiche, die mit einer fünfstufigen Skala beantwortet wurden, abgefragt: Ausreisegründe, Erwartungen an das Leben in Deutschland, erste Erfahrungen in Deutschland, Bedeutung von 'Deutschsein', Einschätzungen der neuen Lebenssituation und Betroffenheit hinsichtlich der Anforderungen in der neuen Lebenssituation. Die Untersuchung hat ergeben, daß die Grenzziehungen und die damit einhergehenden Bewertungen unterschiedlicher Migrantengruppen zu vermehrten sozialen Spannungen innerhalb und außerhalb dieser Gruppierungen führen und daß sie auch verhindern, daß sich die Aussiedler ganz selbstverständlich mit ihrer - nicht nur 'deutschen' - Vergangenheit auseinandersetzen und sich eine eigene Position schaffen, die zwischen Selbst- und Fremdzuschreibungen in diesem Land und ihrer Hoffnungen und ersten Enttäuschungen liegen kann. (psz)
机译:本研究结合了心理和文化人类学研究方法,处理了自我形象,波兰和前苏联后期移民的期望和经历。嵌入生活史访谈材料中,提出了本次调查的选定结果,以使移民的主观观点清晰明了。表示的重点是“成为德国人”的含糊涵义。该研究组(俄罗斯德语N = 253,波兰德语N = 184)包括20至60岁以下的年龄组,其中20至40岁的人群是主要研究对象(俄罗斯德语= 74%,波兰德语= 70%)。除了有关人员和退出方式的信息外,在问卷中还回答了六份问卷,并以五点量表进行了回答:离职原因,德国的生活期望,德国的初次经历,“成为德国人”的重要性,对新生活状况的评估以及有关新生活条件下的要求的减值。调查表明,对不同移民群体的划分和相关评估导致这些群体内部和外部的社会紧张局势加剧,并且它们当然也阻止移民处理他们的过去,而不仅仅是“德国人”的过去建立自己的位置,可以位于这个国家的自我归因和外国归因与他们的希望和最初的失望之间。 (psz)

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号