首页> 外文OA文献 >Denken und denken lassen: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes künstlicher Intelligenz im Bibliotheksbereich
【2h】

Denken und denken lassen: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes künstlicher Intelligenz im Bibliotheksbereich

机译:思考并思考:图书馆领域使用人工智能的可能性和局限性

摘要

Der Computer gilt als die Basisinnovation der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. So, wie die Dampfmaschine Anfang des 19. Jahrhunderts die menschliche Muskelkraft verstärkte, so handelt es sich beim Computer um eine die menschliche Intelligenz verstärkende Maschine. In der Bezeichnung "Elektronengehirn" drückt sich diese Sichtweise auf Computer sehr plastisch aus. Die anfänglich in die Intelligenz dieser Elektronengehirne gesetzten Erwartungen waren nahezu grenzenlos. Die Diskrepanz zwischen diesen übersteigerten Erwartungen und den realen Entwicklungen resultierte letztendlich im sogenannten "Winter der Künstlichen Intelligenz", der fast drei Jahrzehnte dauerte. Ohne vielfach überhaupt noch das Etikett "Künstliche Intelligenz" zu tragen, haben jedoch mittlerweile viele Methoden und Anwendungen dieser Forschungsrichtung Einzug in Alltagsprodukte gehalten. Google und Amazon sind ebenso Beispiele für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wie etwa der KVK oder die Digitale Bibliothek (NRW). In der Universitätsbibliothek Dortmund beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit einer speziellen Anwendung aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, nämlich den sogenannten intelligenten Software-Agenten, dies vor allem deshalb, weil der Software-Agent für die Automatisierung der Tätigkeit von Bibliothekaren eine geeignete Metapher darstellt. Andere Methoden der Künstlichen Intelligenz wie die intelligente Informationsintegration oder die Mensch-Maschine-Kommunikation in natürlicher Sprache spielen bei den Entwicklungen auch eine Rolle. Ziel unserer Bemühungen ist es, jedem Nutzer, der dies wünscht, einen nützlichen "virtuellen Bibliothekar" zur Seite zu stellen, der als digitaler Assistent schwierige -weil bibliothekarische Fachkenntnisse erfordernde - oder lästige - weil zeitaufwändige -Informationsaufgaben für seinen Auftraggeber erledigt. Der Vortrag wird im Einzelnen folgende Punkte behandeln: Grundlagen der Agententechnologie, Der Zeitschrifteninformationsdienst (ZID): ein einfaches, aber nützliches Zwei-Agenten-System, Der Chatterbot: ein Interface-Agent zur Ergänzung der Online-Auskunft, Der mögliche Einfluss agentenbasierter Informationssysteme auf die Tätigkeit von Bibliothekaren.
机译:计算机被认为是20世纪下半叶的基础创新。就像19世纪初蒸汽机增强了人类的肌肉力量一样,计算机也是增强人类智能的机器。在术语“电子大脑”中,计算机的这种观点非常生动地表达了出来。最初对这些电子大脑的智能提出的期望几乎是无限的。这些夸大的期望与实际发展之间的差异最终导致了持续了将近三十年的所谓的“人工智能冬季”。如今,在该研究领域中的许多方法和应用都无需经常贴上“人工智能”标签,而已将其应用于日常产品中。 Google和Amazon也是使用人工智能的示例,例如KVK或数字图书馆(NRW)。在多特蒙德大学图书馆,我们专注于人工智能领域的一种特殊应用,即所谓的智能软件代理,这主要是因为软件代理是使图书馆员工作自动化的合适比喻。其他人工智能方法,例如智能信息集成或自然语言中的人机通信,也在开发过程中发挥了作用。我们努力的目的是为每个希望这样做的用户提供一个有用的“虚拟图书馆员”,他作为数字助理,由于图书馆的专业知识或由于耗时的烦恼而无法为其客户完成信息任务。本讲座将详细讨论以下几点:代理技术的基础知识,杂志信息服务(ZID):一个简单但有用的两代理系统,Chatterbot:用于补充在线信息的接口代理,基于代理的信息系统可能对图书馆员的活动。

著录项

  • 作者

    Nagelsmeier-Linke Marlene;

  • 作者单位
  • 年度 2004
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号