首页> 外文OA文献 >Zum schubfesten Anschluss von Druckgurten in Hohlkastenbrücken
【2h】

Zum schubfesten Anschluss von Druckgurten in Hohlkastenbrücken

机译:用于箱梁桥中压力带的抗剪连接

摘要

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Untersuchungen zum Tragverhalten der Gurtegegliederter Querschnitte auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM) durchgeführt. Die beiaktuellen Nachrechnungen bestehender Spannbetonbrücken häufig festzustellenden rechnerischenDefizite, welche insbesondere in den Druckgurtbereichen der Bodenplatten von Brückenmit Hohlkastenquerschnitt ermittelt werden, haben den Ausschlag zu dieser Arbeit gegeben.Mit der Weiterentwicklung der technischen Regelwerke zur Konstruktion und Bemessungvon Spannbetonbrücken war auch eine Umstellung der Nachweiskonzepte zur Ermittlung derSchubtragfähigkeit verbunden. Bis zur Einführung der DIN Fachberichte für den Brückenbauwar der Nachweis auf Basis zulässiger Hauptspannungen in Deutschland eine anerkannte Regelder Technik. Seither erfolgt die Ermittlung des Bauteilwiderstands auf Grundlage eines Fachwerkmodellsim gerissenen Zustand II. Die für Stegquerschnitte konzipierten Bemessungsregelnwerden dabei sinngemäß auf die Gurtbereiche gegliederter Querschnitte übertragen.Eine entscheidende Größe für die Ermittlung der Tragfähigkeit der schubfesten Verbindungzwischen Gurt- und Stegquerschnitt ist die möglichst wirklichkeitsnahe Berücksichtigung derwahrscheinlichen Rissentwicklung. Im derzeit in Deutschland bei der Bemessung zur Anwendungkommenden Fachwerkmodell mit Rissreibung wird der Schubrisswinkel auf Grundlageder vorhandenen Längsspannung bestimmt. Die zur Rissbildung führende Schubspannungkorrespondiert bei dieser Vorgehensweise nicht mit der Längsspannung. Durch die zunächstanalytische Untersuchung der Unterschiede im Tragverhalten zwischen Steg- und Gurtquerschnittwird gezeigt, dass das zu erwartende Rissverhalten in den beiden Querschnittsteilendeutlich voneinander abweicht, und dass für eine wirklichkeitsnahe Prognose der Rissrichtunginnerhalb von Druckgurten die Berücksichtigung der vorhandenen Längs- und Schubspannungenals korrespondierende Größen erforderlich ist. In den im weiteren Verlauf der Studien durchgeführtennumerischen Simulationsrechnungen wird dieser Zusammenhang bestätigt und eswerden weitere das Tragverhalten und den Tragwiderstand beeinflussende Größen identifiziertund untersucht.Die Kalibrierung und Verifizierung der verwendeten FE-Modelle erfolgt zunächst durch dieNachrechnung gut dokumentierter Versuche und die Auswertung der Simulationsergebnissean kleinmaßstäblichen Versuchskörpern. Während letztgenannte insbesondere zur Erlangungeines besseren Verständnisses zum Modellverhalten relevant sind, wird durch die Nachrechnungvon Versuchen zum Tragverhalten gegliederter Querschnitte die Modelleignung im Hinblickauf die Abbildung der untersuchten Tragwirkung überprüft. Neben einem elasto-plastischenKontinuumsmodell wird für die Modellierung der Betonquerschnitte ein Schalenmodell auf Basisder nichtlinearen Elastizitätstheorie verwendet. Mit beiden Modellen gelingt es, die Bruchlastenund die Versagensart wirklichkeitsnah abzubilden.Aufgrund der im Vergleich zu den Versuchen insgesamt besseren Übereinstimmungen dermit der nichtlinearen Elastizitätstheorie erzielten Ergebnisse erfolgt die Anwendung diesesModells auf Systeme mit für den Brückenbau relevanten Abmessungen. Die im Vergleich zuden Versuchsträgern deutlich schlankeren Querschnitte führen dazu, dass die durch lokaleLasteinleitungen bedingten Störbereiche im Verhältnis zur Gesamtspannweite deutlich reduziertwerden. Daher können die Auswirkungen des sich über die Bauteillänge stetig änderndenLängsspannungszustands auf das Tragverhalten an diesen Systemen untersucht werden.Auf Basis der Ergebnisse der durchgeführten analytischen und numerischen Studien werdenBemessungsmodelle abgeleitet, die das tatsächliche Tragverhalten realitätsnäher erfassen. NebenModellen, die eine Bemessung im gerissenen Zustand II ermöglichen und das wahrscheinlicheRissverhalten in vereinfachter Form berücksichtigen, werden auch Berechnungsvorschläge unterEinbeziehung kombinierter Scheiben- und Plattenbeanspruchungen (Interaktion von Längsschubmit Querbiegung) sowie Möglichkeiten zur rechnerischen Berücksichtigung des Tragwiderstandsungerissener Gurtbereiche (Hauptspannungskriterium) vorgestellt.
机译:在目前的工作范围内,基于有限元方法(FEM)对带状截面的承载特性进行了研究。当前对现有预应力混凝土桥梁的重新计算通常是确定的,尤其是在具有箱形梁横截面的桥梁的楼板压力带区域内确定的决定因素。连接的。在引入有关桥梁施工的DIN技术报告之前,基于德国允许的主应力的证明是公认的技术规则。从那时起,基于裂纹状态II下的框架模型确定了组件的电阻。在德国目前用于设计的具有裂纹摩擦的桁架模型中,剪切裂纹角度是根据现有的纵向应力确定的。导致裂纹形成的剪切应力与该过程中的纵向应力不对应。对腹板和皮带横截面之间的承载行为差异进行的初步分析检查表明,两个横截面部分的预期裂纹行为彼此之间存在显着差异,并且对压力带内裂纹方向的实际预测要求将现有的纵向应力和剪切应力作为相应的量加以考虑。在进一步的研究过程中进行的数值模拟计算中证实了这种关系,并确定并研究了影响承载行为和承载阻力的其他变量。尽管后者对于更好地了解模型行为特别重要,但是对结构化横截面的结构行为进行测试的重新计算会检查模型在检查结构效果映射方面的适用性。除了弹塑性连续体模型外,还使用基于非线性弹性理论的壳模型对混凝土截面进行建模。两种模型均能成功地逼真的绘制破坏载荷和破坏类型,由于与试验相比,结果与非线性弹性理论的总体一致性更好,因此该模型适用于尺寸与桥梁施工相关的系统。与测试车辆相比,横截面明显更薄,这意味着相对于总跨度,由局部载荷引入引起的干扰区域显着减小。因此,可以研究在组件的长度上变化的纵向应力状态对这些系统上的承载行为的影响。除了能够在II断裂条件下进行设计并以简化形式考虑到可能的裂纹行为的模型之外,还提出了计算建议,包括盘和板的组合应力(纵向推力与横向弯曲的相互作用)以及数学上考虑裂纹带区域的承载力的可能性(主要张力准则)。

著录项

  • 作者

    Müller Matthias;

  • 作者单位
  • 年度 2016
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号