首页> 外文OA文献 >Entwicklung eines kombinierten Auslese- und Echtzeit-Triggersystems zum Nachweis von Elektronen/Positronen-Signaturen in einem elektromagnetischen Schauerdetektor
【2h】

Entwicklung eines kombinierten Auslese- und Echtzeit-Triggersystems zum Nachweis von Elektronen/Positronen-Signaturen in einem elektromagnetischen Schauerdetektor

机译:开发组合式读数和实时触发系统,用于检测电磁淋浴探测器中的电子/正电子签名

摘要

Das Dileptonenspektrometer HADES (High Acceptance DiElectron Spectrometer) wird derzeit am Schwerionensynchrotron derGesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt aufgebaut und in Betrieb genommen. Das aus mehreren Teildetektorenaufgebaute Spektrometer besteht aus einem ringabbildenden Cherenkov-Detektor (RICH), einem elektromagnetischen Schauerdetektor(SHOWER) und einer Flugzeitwand (TOF) zur Teilchenidentifizierung sowie einem Magnetspektrometer zur Impulsbestimmung dergeladenen Teilchen, bestehend aus Minidriftkammern (MDCs) und einem supraleitenden Magneten. Konzipiert für die Spektroskopie vonElektron-Positron-Paaren (Dielektronen-Paare) im invarianten Massebereich bis 1.1 GeV/c2 erlaubt das Spektrometer die Untersuchungvon Schwerionenreaktionen sowie pion- und protoninduzierten Reaktionen. Zentrale experimentelle Fragestellungen sind dabei dieUntersuchung der elektromagnetischen Struktur von Hadronen sowie mediumbedingte Modifikationen von Hadroneneigenschaften. Der Nachweis von Dielektronen aus einem elektromagnetischen Zerfall innerhalb eines von Hadronen dominierten Untergrundes erfordertneben einem hochselektiven Spektrometer ein Auslese- und Echtzeit-Triggersystem, das hohe Ereignis- und Datenraten verarbeiten kann.Zentrales Element des mehrstufigen HADES-Echtzeit-Triggersystems ist dabei der Second-Level-Trigger (LVL2-Trigger). DieseTriggerstufe lokalisiert Signaturen von Elektronen bzw. Positronen in den verschiedenen Teildetektoren des Spektrometers und selektiertEreignisse mit Dielektronen in einem vorgegebenen invarianten Massebereich. Ziel dieser Ereignisselektion ist eine Reduktion derEreignis- und Datenraten um einen Faktor 100. In der vorliegenden Arbeit wird die Struktur sowie die technische Realisierung der entsprechenden Elemente des Auslese- undLVL2-Triggersystems für den HADES- Schauerdetektor beschrieben. Das kombinierte System besteht aus zwei 6U-VME-Einschubkartenpro Detektorsegment, die die Auslese sowie die gleichzeitige Analyse der digitalisierten Ladungswerte der segmentierten Kathodenfelderdes Schauerdetektors ermöglichen. Die Echtzeit-Analyse im Triggersystem umfaßt dabei die Kalibration der Ladungswerte und dasErkennen von Signaturen elektromagnetischer Schauer in den drei Ebenen des Detektors, die aus jeweils 32 x 32 Kathodenfeldernbestehen. Die Analyseergebnisse der Triggerstufe werden mittels einer weiteren VME-Einschubkarte an die nachfolgenden Einheiten desLVL2-Triggers zur Bildung der LVL2-Triggerentscheidung weitergeleitet. Die Verarbeitung der zwischengespeicherten Daten imAuslesesystem erfolgt dann entsprechend der vom LVL2-Triggersystem bereitgestellten Triggerentscheidung. Die pro Einschubkartesowohl im Auslese- als auch im Triggerzweig zu verarbeitende Datenrate beträgt 180 MByte/s und erfordert insgesamt ca. 1010prozessoräquivalente Operationen pro Sekunde. Die eigentliche Analyse der 1536 Kathodenfelder benötigt 6,4 [mikro]s bei einermaximalen Latenzzeit von 10 [mikro]s. Darüber hinaus wurde ein in Hardware implementierbarer Schauererkennungs- algorithmus entwickelt und mit Daten aus einervollständigen Detektorsimulation getestet und optimiert. Bei der technischen Realisierung der Aufgabenstellung wurden im großen Umfangprogrammierbare Logikbausteine (PLDs) eingesetzt, so daß eine Anpassung der Funktionalität der entwickelten Hardware an andereexperimentelle Fragestellungen jederzeit möglich ist. Das hohe Maß an Flexibilität sowie die modulare Gestaltung lassen darüber hinausden Einsatz der Einschubkarten in anderen Trigger- und Auslesesystemen denkbar erscheinen. Die Beschreibung der Funktionalität der programmierbaren Logikbausteine erfolgt in der standardisierten Hochsprache VHDL (VHSIC1Hardware Description Language), so daß eine vollständige funktionale Simulation sowie eine Timing-Simulation der vorliegendenHardware gewährleistet ist.
机译:目前正在达姆施塔特重离子研究协会(GSI)的重离子同步加速器上建立并运行双扩散谱仪HADES(高接受度电子双谱仪)。该光谱仪由几个部分检测器组成,包括一个环形成像Cherenkov检测器(RICH),一个电磁花洒检测器(SHOWER)和一个飞行时间壁(TOF)用于颗粒识别,以及一个用于确定带电颗粒脉冲的电磁光谱仪,包括微型漂移室(MDC)和超导磁体。该光谱仪专为恒定质量范围高达1.1 GeV / c2的电子-正电子对(双电子对)的光谱学而设计,可用于研究重离子反应以及介子和质子诱导的反应。实验的中心问题是对强子的电磁结构以及与介质有关的强子性质的修饰的研究。除了具有高度选择性的光谱仪外,从强子占主导的背景中的电磁衰变中检测双电子还需要一个能够处理高事件和数据速率的读出和实时触发系统,第二级HADES实时触发系统的核心是第二级触发(LVL2触发)。该触发级在光谱仪的各个部分检测器中定位电子或正电子的签名,并在预定的恒定质量范围内选择具有双电子的事件。该事件选择的目的是将事件和数据速率降低100倍。在当前工作中,描述了HADES花洒检测器的读数和LVL2触发系统的相应元件的结构和技术实现。组合系统由每个检测器段两个两张6U-VME插入式卡组成,可以读取和同时分析淋浴检测器的分段阴极场的数字化电荷值。触发系统中的实时分析包括电荷值的校准以及在探测器的三个级别中检测电磁辐射的信号,每个级别由32 x 32阴极场组成。触发电平的分析结果通过另一个VME插入卡转发到LVL2触发的后续单元,以形成LVL2触发决策。然后,根据LVL2触发系统提供的触发决策,在读取系统中处理临时存储的数据。在读出和触发分支中,每个插入式卡要处理的数据速率均为180 MB / s,每秒总共需要大约1010个处理器等效的操作。对1536个阴极场的实际分析需要6.4微秒,最大等待时间为10微秒。另外,开发了可以在硬件中实施的淋浴检测算法,并使用来自完整检测器仿真的数据对它们进行了测试和优化。在这项任务的技术实施中,大规模使用了可编程逻辑模块(PLD),以便可以随时将开发的硬件的功能适应于其他实验性问题。高度的灵活性和模块化设计也使在其他触发和读出系统中使用插入卡成为可能。可编程逻辑模块的功能以标准化的高级语言VHDL(VHSIC1硬件描述语言)描述,因此可以保证对本硬件进行完整的功能仿真以及时序仿真。

著录项

  • 作者

    Petri Markus;

  • 作者单位
  • 年度 2000
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号