首页> 外文OA文献 >Tryptophanabhängige Synthese von indolhaltigen Pigmenten bei verschiedenen humanpathogenen Asco- und Basidiomyceten
【2h】

Tryptophanabhängige Synthese von indolhaltigen Pigmenten bei verschiedenen humanpathogenen Asco- und Basidiomyceten

机译:色氨酸依赖合成的各种人类致病性Asco-和担子菌中的含吲哚的色素。

摘要

Der Begriff "Pigment" beschreibt in erster Linie farbige Substanzen. Pigmente sind aber darüber hinaus für wichtige metabolische oder physiologische Prozesse verantwortlich.Im Reich der Pilze gibt es eine Vielzahl von Pigmenten. Zu ihnen zählen die Melanine, die Carotenoide, die Naphthoquinone, die Phenoxazine, die Flavonoide sowie indolhaltige Pigmente. Gewisse Indolderivate wurden von einer Arbeitsgruppe um Prof. Mayser 1998 erstmals bei der Hefe Malassezia furfur beschrieben, bei der diese Indolderivate in einem klinischen Zusammenhang mit der Hautkrankheit Pityriasis versicolor stehen könnten (u.a. Pityriacitrin, Pityriarubine). Ziel dieser Studie war es, zu klären, inwieweit auch andere Spezies, insbesondere phylogenetisch weiter entfernte Arten, Tryptophan zu indolhaltigen Pigmenten umwandeln können. Des Weiteren wurde versucht zu klären, ob die Assimilation dieser Aminosäure immer die gleichen Pigmente hervorruft.Grundlage der Pigmentbildung stellte - aufbauend auf die Untersuchungen von 1998 - ein um Glucose erweiterter Minimalagar dar, dem neben Tween als Lipidquelle lediglich Tryptophan als Stickstoffquelle beigegeben wurde. Insgesamt wurden 57 Isolate untersucht. Das verwendete Pilzgut, welches sich aus vorhandenem Material der Gießener Hautklinik sowie dem Institut für Medizinische Mikrobiologie der Uniklinik Aachen zusammensetzte, wurde auf diesen Minimalagar verimpft und das Wachstum mit einer möglichen Pigmentbildung beobachtet. Von den positiv getesteten Isolaten wurden ca. 200 Nährbodenschalen angezüchtet und nach vierwöchiger Wachstumsphase das Pigment als Rohextrakt gewonnen. Dieses wurde durch chromatographische Techniken aufgereinigt und Reinsubstanzen hergestellt. Die Strukturaufklärung isolierter Substanzen erfolgte am Biochemischen Institut der Technischen Universität München. In dieser Arbeit wurden elf verschiedene Isolate der Gattung Trichosporon getestet (vergleiche Tabelle 1, Seite 21). Von diesen konnten drei Isolate zur Pigmentbildung angeregt werden (Trichosporon asteroides, Trichosporon cutaneum sowie Trichosporon loubieri). Diese drei Pilze konnten durch strukturaufklärende Untersuchungen als Bildner u. a. des indolhaltigen Pigments Pityriacitrin nachgewiesen werden (siehe Punkt 4.2.3, Seite 54). Geotrichum capitatum, der bis in die 80er Jahre ebenfalls zu den Trichosporon-Hefen gezählt wurde, wurde auch positiv auf Pigmentbildung gescreent. Diese Spezies zeigte ebenfalls die Synthese von Pityriacitrin. Des weiteren fanden 43 Isolate aus dem Bereich der Schwärzepilze Verwendung (vergleiche Tabelle 2, Seite 22) . Unter ihnen wurden 22 positiv auf Pigmentbildung getestet. Diese 22 Pilze stammten von fünf verschiedenen Spezies (fünf von Aureobasidium pullulans, dreizehn von Exophiala dermatitidis, zwei von Exophiala phaeomuriformis, eins von Exophiala spinifera sowie eins von Phialocephala). Auch bei diesen Pilzen konnte die Bildung von indolhaltigen Pigmenten (Pityriacitrin, Pityriarubin sowie Malassezia-Indol A) nachgewiesen werden. Bei Exophiala phaeomuriformis und Exophiala dermatitidis konnten neue Substanzen mit bislang ungeklärter Funktion isoliert werden. Nattrassia mangiferae – ebenfalls Angehöriger der Schwärzepilze – unterscheidet sich in einigen Punkten von den bereits erwähnten melaninbildenden Pilzen. Während die eben genannten Schwärzepilze zu den black yeasts (schwarze Hefen) gezählt werden, zeigt Nattrassia mangiferae keinerlei Hefeform. Die isolierten Substanzen von dieser Spezies zeigten keine Übereinstimmung mit den bereits bekannten Indolderivaten. Es konnten zwei neue Substanzen mit ebenfalls bislang unbekannter Funktion in ihrer Struktur aufgeklärt werden. Alle negativ gescreenten Isolate der Schwärzepilze bildeten Hyphen und Luftmyzel aus.Die erst seit 1989 als pathogen angesehene hyphenbildende Spezies Schizophyllum commune war ebenfalls Bestandteil dieser Untersuchung. Sie zeigte überraschenderweise auch einen schwachen Peak im Bereich der Elutionszeit des Pityriacitrins auf der HPLC, was auf die Bildung dieses Indolderivats hinweist. Der Schimmelpilz Aspergillus terreus, der bereits auf Kimmig-Agar rot-orangene Verfärbungen zeigt, färbt in der gleichen Art und Weise auch den verwendeten Minimalagar. Eine exakte Strukturaufklärung der von ihm gebildeten Substanzen war leider nicht möglich. Herausgefunden konnte aber, dass es sich dabei um von den vorher erwähnten indolhaltigen Pigmenten verschiedene Strukturen handelt. Zusammenfassend wurde in dieser Studie herausgefunden, dass mehrere Gattungen und Spezies humanpathogener Pilze gleichermaßen wie Malassezia furfur Tryptophan zu pigmentierten Indolderivaten umformen können. Vorherrschend sind Hefen zur Pigmentbildung befähigt. Bei ihnen konnten stets Substanzen aus einer Gruppe bestimmter Indolderivate isoliert werden. Pilze in Hyphenform produzieren weniger häufig Pigmente. Diese haben sich in dieser Untersuchung meist von den bei Malassezia furfur gefundenen Stoffen unterschieden. Aus der Vielfalt der gebildeten Pigmente konnten ebenfalls vier neuartige Verbindungen vorgestellt werden, deren Funktion noch ermittelt werden sollte. Diese zeigten zusätzlich interessante chemische Aspekte. Zur Aufklärung der restlichen Bestandteile des Pigments sollten weitere Untersuchungen folgen.
机译:术语“颜料”主要描述有色物质。但是,色素也负责重要的代谢或生理过程,真菌领域中存在大量色素。它们包括黑色素,类胡萝卜素,萘醌,苯恶嗪,类黄酮和含吲哚的颜料。某些吲哚衍生物首先由Mayser教授领导的小组于1998年对糠Mal马拉色酵母进行了描述,其中这些吲哚衍生物可能与多种皮肤病性牛皮癣(包括Pitriacitrin,Pityriarubine)有关。这项研究的目的是弄清楚其他物种,尤其是距离系统发育较远的物种,可以将色氨酸转化为含吲哚的色素的程度。还尝试澄清这种氨基酸的同化是否总是产生相同的色素。基于1998年的研究,色素形成的基础是添加了葡萄糖的微量琼脂,除了吐温作为脂质来源外,仅添加色氨酸作为氮源。总共检查了57株。使用的蘑菇由亚琛大学医院的Gießen皮肤病诊所和医学微生物研究所的材料制成,接种到这种最小的琼脂上,观察到生长并可能形成色素。从经过测试呈阳性的分离物中培养出大约200种营养培养基培养皿,并在四周的生长阶段后获得了粗提物形式的色素。通过色谱技术将其纯化,并产生纯物质。在慕尼黑工业大学的生化研究所进行了分离物质的结构解析。在这项工作中,测试了Trichosporon属的11种不同分离株(请参阅第21页的表1)。其中,刺激了三个分离物以形成色素(Trichosporon asteroides,Trichosporon cutaneum和Trichosporon loubieri)。这三个蘑菇能够调查结构作为调查u。一个。可以检测到含有吲哚的色素Pitriacitrin(见第54页第4.2.3点)。直到1980年代,也被算入了Trichosporon酵母菌中的头孢Geotrichum capitatum也被阳性筛选出色素形成。该物种还显示了pityriacitrin的合成。此外,使用了来自黑化真菌领域的43种分离株(见表2,第22页)。其中,有22例检测为色素形成阳性。这22种真菌来自五种不同的物种(五种来自金黄色葡萄球菌,十三种来自皮肤毛囊埃希氏菌,两种来自毛囊埃希氏菌,一种来自棘皮虫,另一种来自毛脑虫)。在这些真菌中还证实了含有吲哚的色素的形成(pityriacitrin,pityriarubin和Malassezia吲哚A)。 Exophiala phaeomuriformis和Exophiala dermatitidis能够分离出以前无法解释的功能的新物质。 Nattrassia mangiferae-也是黑木耳的成员-在某些方面与已经提到的形成黑色素的真菌有所不同。尽管上述黑真菌被分类为黑色酵母,但是芒果木(Natrassia mangiferae)没有显示出任何形式的酵母。从该物种中分离出的物质与已知的吲哚衍生物没有一致性。具有其先前未知功能的两种新物质可以在其结构中阐明。所有对黑真菌进行阴性筛选的菌株均形成了菌丝和气生菌丝体,自1989年以来才被认为具有致病性的致腐菌Schizophyllum commune也是本研究的一部分。出人意料的是,它在HPLC上在苦参黄碱的洗脱时间区域中还显示出一个弱峰,表明该吲哚衍生物的形成。霉菌曲霉曲霉菌已经在Kimmig琼脂上显示出橘红色的变色,也以相同的方式染色了最小的琼脂。不幸的是,不可能对他形成的物质进行精确的结构解析。但是,发现它们与前面提到的含吲哚的颜料是不同的结构。总而言之,这项研究发现人类病原性真菌的几种属和物种,例如糠Mal马拉色霉(Malassezia furfur Tryptophan),可以转化为有色吲哚衍生物。酵母主要能够形成色素。他们始终能够从一组某些吲哚衍生物中分离出各种物质。菌丝形式的真菌产生色素的频率降低。在这项研究中,这些物质与糠Mal马拉色菌中发现的物质大部分不同。从形成的各种颜料中,还提出了四种新化合物,其功能尚待确定。这些也显示出有趣的化学方面。应该进行进一步的研究以弄清颜料的其余成分。

著录项

  • 作者

    Nies Silke Marie;

  • 作者单位
  • 年度 2006
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号