首页> 外文OA文献 >Erkenntnisse und Ergebnisse einer prospektiven klinischen Phase II Studie zur Chemotherapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms
【2h】

Erkenntnisse und Ergebnisse einer prospektiven klinischen Phase II Studie zur Chemotherapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms

机译:激素难治性前列腺癌化学治疗的前瞻性II期临床研究的结果和结果

摘要

In einer klinischen Phase-II-Studie wurden 48 Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakarzinom (HRPC) in zwei Behandlungsarmen mit PEG-liposomalen Doxorubicin (CaelyxR) behandelt. In Arm A wurde zweiwöchentlich 25 mg/ m2 CaelyxR intravenös für maximal 12 Zyklen appliziert. Patienten des Therapiearmes B erhielten 50 mg/ m2 alle vier Wochen für höchstens sechs Zyklen. Primäres Studienziel war die Erfassung der toxischen Wirkungen von CaelyxR und die Darstellung der Effektivität. Kriterium für ein positives Ansprechen war ein PSA-Abfall um mindestens 50 Prozent zum Ausgangswert, gemessen vier Wochen nach Applikation. Weitere Endpunkte waren Veränderung des Schmerzstatus, mittlere Überlebenszeit und Zeitpunkt bis zum Therapieversagen. Ein PSA-Abfall konnte für knapp 27 Prozent der Patienten dokumentiert werden, alle gehörten dem Therapiearm B an. Der Unterschied zu Arm A war signifikant, hier konnte kein PSA-Abfall dokumentiert werden. Zusätzlich hatten fünf Patienten aus Arm A und B gemessen am PSA-Wert einen „stable disease“. Im Mittel hielt der PSA-Abfall über einen Zeitraum von 28 Wochen an. Die mittlere Überlebenszeit für die Therapieresponder betrug 394 Tage. Die Überlebenszeit für Patienten in Arm A lag im Mittel bei 188 Tagen, für Patienten des Armes B bei 232 Tagen. Hier gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Behandlungsgruppen (p=0,5863). Eine Verbesserung des Schmerzstatus konnte für insgesamt 42 Prozent der Patienten nachgewiesen werden, dabei gab es einen signifikanten Unterschied in der Verteilung zwischen beiden Armen. In Arm B zeigten zwar mehr Patienten stärkere Schmerzen als vor der Therapie (25% versus 0%), dafür gab es aber auch mehr Patienten mit geringeren Schmerzen (50% versus 28,6%). Schwere Nebenwirkungen waren hinsichtlich Häufigkeit und Schweregrad unterschiedlich auf beide Arme verteilt. So zeigten Patienten aus Arm A signifikant häufiger eine palmar-plantaren Erythrodysästhesie (siehe Bildanhang) Grad 3 oder 4 nach WHO (58,8% versus 6,5%), während im Behandlungsarm B signifikant häufiger eine Anämie (26,7% versus 0%) und eine Tachykardie (29% versus 0%) auftraten. Tachykardien wurden immer gemeinsam mit pathologisch vermindertem Hämoglobinwert beobachtet. Eine kardiotoxische Wirkung des Anthrazyklins trat nur bei einem Patient auf. Sechs Patienten verstarben während der laufenden Therapie an ihrer Grunderkrankung. Die Wirksamkeit der CaelyxR-Therapie konnte, wie aus anderen Studien bekannt, bestätigt werden. Die Ansprechrate lag sogar etwas über den bisher publizierten Daten. Im Vergleich zu den derzeitigen „Standards“ (Docetaxel oder Mitoxantron) erscheint CaelyxR in der Therapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms schlechter zu sein. Als allgemein gültiger Vergleichsparameter für ein positives Ansprechen auf eine Therapie wird ein PSA-Abfall um mind. 50 Prozent im Serum betrachtet. Die PSA-Ansprechrate ist für CaelyxR im Vergleich zu Mitoxantron und Docetaxel deutlich geringer: Für Mitoxantron beträgt die Ansprechrate mindestens 33%, meist mehr; für Docetaxel werden ebenfalls PSA-Ansprechraten deutlich über 30% angegeben, teilweise bis 85%. Auch im Vergleich zu anderen Ansprech- und Therapiekriterien ist CaelyxR wohl nicht die bessere Therapiealternative. Unter schmerztherapeutische Sicht ist CaelyxR zwar wirksam, allerdings konkurriert diese Wirkung nicht nur mit den beiden oben genannten „Standards“, sondern auch mit der Gruppe der Bisphosphonate. Diese zeigen sehr gute Ergebnisse in der Therapie von durch ossäre Metastasen bedingter Schmerzen und Komplikationen. Nach derzeitigem Wissensstand ist hier CaelyxR eher unterlegen, auf keinen Fall aber besser. Eine Benefit für die verbleibende Überlebenszeit lässt sich derzeit für CaelyxR nicht nachweisen, wohl aber für eine Docetaxel-Therapie. Die Behandlung mit CaelyxR ist im Vergleich zu einem Mitoxantron-, Docetaxel- oder Bisphosphonat-Regime zudem deutlich teurer. Die Nebenwirkungen von CaelyxR sind jedoch mit unter nicht unerheblich, andere Therapieoptionen scheinen besser verträglich zu sein. Eine Monotherapie mit CaelyxR scheint daher weniger sinnvoll. Möglicherweise interessant könnte dagegen eine kombinierte Therapie mit Docetaxel sein, für das kürzlich ein positiver Effekt auf die mittlere Überlebensrate nachgewiesen werden konnte. Hier könnten sich synergistische Effekte ergeben.
机译:在一项II期临床研究中,在两个治疗组中用PEG-脂质体阿霉素(CaelyxR)治疗了48位激素难治性前列腺癌(HRPC)患者。在A组中,每隔一周静脉注射25 mg / m2 CaelyxR,最多12个周期。治疗B组患者每四周接受50 mg / m2,最多六个周期。主要研究目的是记录CaelyxR的毒性作用并证明其有效性。阳性反应的标准是PSA在施用后四周后与初始值相比至少下降50%。其他终点包括疼痛状态,平均存活时间和治疗失败时间的变化。据记录,近27%的患者PSA下降,他们全部属于治疗B组。 A组的差异很大,此处无法记录PSA浪费。此外,根据PSA值,A和B臂的5名患者患有“稳定疾病”。平均而言,PSA下降持续了28周。治疗反应者的中位生存期为394天。 A组患者的平均生存期为188天,B组患者的平均生存期为232天。两个治疗组之间无显着差异(p = 0.5863)。共有42%的患者表现出疼痛状态的改善,两臂之间的分布差异显着。与治疗前相比,B组患者疼痛更大(25%比0%)更多,但疼痛较少的患者更多(50%比28.6%)。在频率和严重性方面,严重的副作用分散在两个方面。 A组患者显示出世卫组织的3或4级手掌-足底红肿感觉异常(见附图)(58.8%对6.5%)明显多于治疗,而B组贫血患者更常见(26.7%对0 %)和心动过速(分别为29%和0%)。一直都观察到心动过速以及病理性血红蛋白降低。蒽环类药物的心脏毒性作用仅发生于一名患者。六名患者在进行中的治疗中死于潜在疾病。如其他研究所知,确认了CaelyxR治疗的有效性。答复率甚至比以前公布的数据略高。与目前的“标准”(多西紫杉醇或米托蒽醌)相比,CaelyxR在激素抵抗性前列腺癌的治疗中似乎更差。血清中PSA下降至少50%被视为对治疗呈阳性反应的普遍有效的比较参数。与Mitoxantron和Docetaxel相比,CaelyxR的PSA响应率明显更低:对于Mitoxantron,PSA响应率至少为33%,通常更高。对于多西紫杉醇,PSA反应率也远高于30%,有时甚至高达85%。与其他反应和治疗标准相比,CaelyxR可能不是更好的治疗选择。从疼痛疗法的角度来看,CaelyxR是有效的,但这种作用不仅与上述两个“标准”竞争,而且与双膦酸酯类竞争。这些在骨转移引起的疼痛和并发症的治疗中显示出非常好的效果。根据目前的知识水平,CaelyxR在这里不如在前,但绝对不是更好。目前尚不能证明CaelyxR对剩余生存时间的益处,但是对于多西他赛疗法而言。使用CaelyxR的治疗也比米托蒽醌,多西他赛或双膦酸盐治疗方案昂贵得多。但是,CaelyxR的副作用并不微不足道,其他疗法似乎更能耐受。因此,使用CaelyxR进行单药治疗似乎不太明智。与多西他赛联合治疗最近引起了人们的关注,该疗法最近对平均生存率产生了积极影响。这里可能会有协同效应。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号