首页> 外文OA文献 >Mathematische und statistische Verfahren in der chiralen Kapillarelektrophorese : Modellierung des Migrationsverhaltens und Anwendung in der Validierung von Analyseverfahren
【2h】

Mathematische und statistische Verfahren in der chiralen Kapillarelektrophorese : Modellierung des Migrationsverhaltens und Anwendung in der Validierung von Analyseverfahren

机译:手性毛细管电泳的数学和统计方法:迁移行为建模及其在分析方法验证中的应用

代理获取
本网站仅为用户提供外文OA文献查询和代理获取服务,本网站没有原文。下单后我们将采用程序或人工为您竭诚获取高质量的原文,但由于OA文献来源多样且变更频繁,仍可能出现获取不到、文献不完整或与标题不符等情况,如果获取不到我们将提供退款服务。请知悉。

摘要

Ein sehr interessantes Phänomen in der chiralen Kapillarelektrophorese (CE) ist die Umkehr der Migrationsreihenfolge der DD- und LL-Enantiomere verschiedener Dipeptide im pH-Bereich 2,5 - 3,5 bei Verwendung neutraler Cyclodextrine (CDs). Der pH-Bereich schließt den pKa-Wert der Carboxylgruppe der Peptide ein. Die Mechanismen des Migrationsverhaltens sind nur teilweise verstanden. Die Ladungsverhältnisse der Peptide im relevanten pH-Bereich entsprechen denen einer schwachen Base. Die Enantiomerentrennung schwacher Basen mit einem neutralen CD als chiralem Selektor kann mit Hilfe eines mathematischen Gleichgewichtsmodells als Funktion des pH-Wertes und der CD-Konzentration beschrieben werden.Aufbauend auf diesem Modell kann eine systematische Klassifizierung der schwachen Basen hinsichtlich des Trennmusters in 15 verschiedene Fälle erfolgen. Diese Trennmuster unterscheiden sich in Bezug auf die Migrationsreihenfolge in verschiedenen pH- und CD-Konzentrationsbereichen. Auf der Grundlage des Gleichgewichtsmodells können die Mechanismen zur pH-abhängigen Umkehr der Migrationsreihenfolge der Enantiomere abgeleitet werden. Eine Umkehr kann begründet sein in: (1) einer auf der CD-Komplexierung basierenden, enantioselektiven pKa-Wert-Verschiebung, (2) der entgegengesetzten chiralen Erkennung des CDs für die protonierte und die neutrale Form der Base oder (3) einer auf der durch die CD-Komplexierung verursachten pKa-Wert-Erhöhung für beide Enantiomere. Dieser Effekt kann nicht-enantioselektiv sein. Es konnte dargestellt werden, dass die Migrationsreihenfolge immer im Zusammenhang mit pH-Wert und CD-Konzentration betrachtet werden sollte. Eine Umkehr der Migrationsreihenfolge in Abhängigkeit von der CD-Konzentration basiert auf dem entgegengesetzten Einfluss von Bindungskonstanten und Komplexmobilitäten auf diese.Bei Verwendung von β-CD kann die pH-abhängige Änderung der Migrationsreihenfolge für Ala-Tyr, Ala-Phe und Asp-PheOMe auf eine durch die CD-Komplexierung verursachte, enantioselektive pKa-Verschiebung zurückgeführt werden. Mit DM-β-CD als chiralem Selektor wurde für Ala-Tyr und Ala-Phe eine signifikante, auf der CD-Komplexierung beruhende pKa-Wert-Verschiebung zu einem höheren Wert festgestellt, worüber die pH-abhängige Änderung der Migrationsreihenfolge erklärt werden kann.Der Zusatz von 2 M Harnstoff als Lösungsvermittler für β-CD hat keinen Einfluss auf die Migrationsreihenfolge bei der Trennung der DD- und LL-Enantiomere von Ala-Tyr und Ala-Phe. Allerdings wurde ein pH-abhängiger Effekt auf die Trenneffizienz beobachtet. Eine durch den Harnstoff-Zusatz bedingte Erhöhung des pKa-Wertes spielt dabei eine Rolle. Für die Enantiomere von Boc-Phe führt der Harnstoff-Zusatz zu einer nicht-enantioselektiven Abnahme der Affinität zu β-CD und zu einer Verschiebung des pKa-Wertes zu einem höheren Wert. Für die DD- und LL-Isomere von Ala-Tyr, Ala-Phe, Asp-PheOMe und Glu-PheNH2 mit DM-β-CD als chiralem Selektor bewirkt die Zugabe von Harnstoff pH- und konzentrationsabhängige Veränderungen in der Trenneffizienz. Im Zusammenhang damit stehen eine Zunahme des pKa-Wertes der Peptide, eine Abnahme der Affinität zu β-CD sowie eine Erhöhung der Mobilität der ungebundenen Form sowie eine Abnahme der Komplexmobilität. Harnstoff wirkt als nicht-enantioselektives Additiv.Für das Injektionsnarkotikum Etomidat wurde eine CE-Methode zur simultanten Bestimmung des (S)-Enantiomers und der „verwandten Substanzen“ entwickelt und validiert. Der Robustheitstest erfolgte unter Anwendung der statistischen Versuchsplanung basierend auf einem „erweiterten“ Plackett-Burman-Design. Es zeigte sich, dass die Auflösung zwischen der Verunreinigung (R)-Metomidat und Etomidat als kritischer Parameter empfindlich gegenüber Veränderungen im pH-Wert und der Konzentration des Trennpuffers ist.
机译:在使用中性环糊精(CD)时,手性毛细管电泳(CE)中一个非常有趣的现象是pH范围为2.5-3.5的各种二肽DD和LL对映体的迁移顺序颠倒。 pH范围包括肽的羧基的pKa。迁移行为的机制仅被部分理解。在相关pH范围内,肽的电荷比对应于弱碱的电荷比。可以使用数学平衡模型描述弱碱的对映异构体分离,其中中性CD为手性选择剂,该平衡模型是pH值和CD浓度的函数,基于该模型,可以在15种不同情况下根据分离模式对弱碱进行系统分类。这些分离方式在不同的pH和CD浓度范围内,其迁移顺序有所不同。基于平衡模型,可以推导出对映异构体迁移顺序的pH依赖性逆转机理。逆转的原因可能是:(1)基于CD络合的对映选择性pKa位移;(2)CD对质子化和中性形式的CD的相反手性识别;或(3)在CD上的手性识别。 CD络合导致两种对映异构体的pKa增加。该作用可以是非对映选择性的。可以表明,应始终将迁移顺序与pH和CD浓度结合起来考虑。取决于CD浓度的迁移顺序的逆转是基于结合常数和复杂迁移率对其的相反影响;当使用β-CD时,可以根据Ala-Tyr,Ala-Phe和Asp-PheOMe的pH依赖性改变迁移顺序。可以归因于CD络合引起的对映选择性pKa位移。以DM-β-CD作为手性选择剂,发现由于Ala-Tyr和Ala-Phe的CD络合导致较高的pKa位移,这解释了pH依赖性的迁移顺序变化。当分离Ala-Tyr和Ala-Phe的DD和LL对映体时,添加2 M尿素作为β-CD的增溶剂对迁移顺序没有影响。然而,观察到pH对分离效率的影响。由于尿素的添加,pKa值的增加在此起作用。对于Boc-Phe的对映异构体,尿素的添加导致对β-CD的亲和力非对映选择性降低,并导致pKa值升高。对于以DM-β-CD为手性选择剂的Ala-Tyr,Ala-Phe,Asp-PheOMe和Glu-PheNH2的DD和LL异构体,尿素的添加会导致pH值和浓度相关的分离效率变化。这与肽的pKa值的增加,对β-CD的亲和力的降低,未结合形式的迁移率的提高以及复合物迁移率的降低有关。尿素作为非对映体选择性添加剂,开发了一种同时测定(S)-对映体和“相关物质”的CE方法,并已用于注射麻醉药依托咪酯的验证。使用基于“扩展” Plackett-Burman设计的统计测试计划进行了稳健性测试。已表明,作为关键参数的杂质(R)-甲亚氨酸盐和依托咪酯之间的分辨率对pH值和分离缓冲液浓度的变化敏感。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号