Es werden die Vorteile und der Aufbau eines Massenspektrome-ters mit heliumgekühlter Ionenquelle für den Einsatz auf Höhenforschungsraketen beschrieben. Ein Funktionstest im Überschall-Windkanal der DFVLR in Porz-Wahn ergab, daß die Schockfront vor der gekühlten Ionenquellenfrontplatte bei flugähnlichen Strömungszuständen zum Verschwinden gebracht werden kann. Weiterhin wird die von Gustafson und Kiel (1964) hergeleitete Gleichung für die Dichteverteilung hinter einer Öffnung auf eine für die hier benutzte Ionenquelle anwendbare Form erweitert. Für einen beim Plug auftretenden Strömungszustand wird daraus die räumliche Dichteverteilung in der Ionenquelle numerisch berechnet.
展开▼