...
首页> 外文期刊>Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt fur Land-und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem >Ursachenanalyse des Eichensterbens in Deutschland - Versuch einer Synthese bisheriger Befunde
【24h】

Ursachenanalyse des Eichensterbens in Deutschland - Versuch einer Synthese bisheriger Befunde

机译:分析德国橡木桶死亡的原因-尝试综合先前的发现

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Die in Deutschland zu den Ursachen des derzeitigen Eichensterbens vorliegenden Forschungsergebnisse und Erfahrungen werden kritisch zusammengefasst. Mogliche pradisponierende, schadensauslosende, schadensverstarkende und begleitende Faktoren werden getrennt dargestellt und soweit moglich Wechselbeziehungen aufgezeigt. Als pradisponierende Faktoren werden Empfindlichkeit der Eichenarten, Alter, Bestandesaufbau, Wasserhaushalt des Standorts, Nahrstoffversorgung und deren immissionsbedingte Storung mitdem Sonderfall "Eichenchlorose" behandelt. Als schadensauslosende Faktoren kommen Entlaubung durch blattfressende Insekten, Eichenmehltau, Trockenheit, überstauung, Winterfrost und kurzfristige Immissionseinflüsse in Betracht. Schadensverstarkende Faktoren konnen Prachtkaferbefall, Infektion durch Armillaria spp., Phytophthora spp., Collybia fusjpes, rindenbesiedelnde Ascomyceten und Deuteromyceten sowie holzbesiedelnde Ophiostoma spp. sein. Schadensauslosend dürfte vor allem eine gleichzeitige Belastung der Eichen durch mehrmaligen Kahlfrass und Witterungsextreme wirken. Kahlfrass führt unter anderem auch zur zeitweisen Reduktion der Feinwurzelbiomasse. Niederschlagsmangel kann besonders für Stieleichen auf Standorten belastend wirken, auf denensie flach wurzeln. Dort sind weitere Feinwurzelschaden durch Vertrocknen, Sauerstoffmangel bei Vernassung und Pilzinfektion moglich. Auf allen Standorten dürfte sich Spatwinterfrost der Jahre 1985-87 zusatzlich belastend ausgewirkt haben. Hohe Stickstoffeintrage dürften sich negativ auf die Frostharte sowie auf die Mykorrhizierung der Eichen auswirken und ihre Anfalligkeit für Feinwurzelinfektionen erhohen, Unmittelbare Absterbeursache an geschwachten Eichen ist meist der Befall durch den Zweipunkt-Eichenprachtkafer, Diesem Befall kann durch Hygienemassnahmen kurzfristig entgegengewirkt sowie durch Unterbau der Eichenbestande mit Mischbaumarten langfristig vorgebeugt werden. Voraussetzung für weitere Gegenmassnahmen ware eine Risikoabschatzung, deren Grundlagen z.T. noch fehlen, Hier besteht weiterer Forschungsbedarf.
机译:严格总结了德国现有橡木死亡率原因的研究结果和经验。单独列出了可能的诱发因素,破坏因素,破坏因素和伴随因素,并尽可能显示了相关性。橡树的易感性,年龄,种群结构,该地点的水平衡,养分供应及其与排放有关的扰动被视为具有特殊情况的“橡木绿化”的诱因。造成破坏的因素是食叶昆虫引起的落叶,橡树白粉病,干旱,溢水,冬季霜冻和短期排放影响。破坏加剧的因素可能是甲虫侵染,被蜜环菌属,疫霉属,山毛虫,腐殖化的子囊菌和氘核菌和木材定殖的蛇蝎子属感染。是。最重要的是,使橡木同时暴露于反复秃顶和极端天气条件下,应具有造成破坏的作用。除其他外,秃头损坏导致细根生物量的暂时减少。缺少降水对于普通橡树根部较浅的地方尤其有压力。由于干燥,潮湿和真菌感染时缺氧,细根可能进一步受损。 1985-87年冬季晚霜可能对所有地区产生额外的负面影响。高氮输入可能会对橡树的抗冻性和菌根生长产生不利影响,并增加其对细根感染的敏感性;衰弱的橡树上的直接死亡原因通常是两点橡树甲虫的侵染,这种侵染可以通过卫生的橡树和下部结构来暂时抵消。长期预防混合树种。风险评估将是采取进一步对策的前提。仍然缺少,需要进一步研究。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号