Zusammenfassung:In der vorliegenden Arbeit wurden 140 Ackerfláchen aus 7 Regionen Bayerns auf ihr Samenpotential und ihre Bodeneigenschaften untersucht. Dabei zeigte sich, daß die Samendichte eng mit Faktoren der Bodenökologie korreliert ist. So fanden sich in basischen Substraten zumeist niedrige, in schluffigen und sandigen Böden mit mäßig saurer Reaktion mittlere und in stark sauren Sanden hohe Samengehalte. Sehr hohe Samenkonzentrationen wurden außerdem in saisonal vemäßten Äckern festgestellt. Diese Ergebnisse lassen sich dadurch erklären, daß sich unter bestimmten Bodenverhältnissen charakteristische Artenkombinationen entwickeln. Über eine artspezifische Samenproduktion entsteht somit auch ein für den Standort typisches
展开▼