...
首页> 外文期刊>Natur und Landschaft >Umweltschadensgesetz und Biodiversitätsschäden in der landwirtschaftlichen Praxis
【24h】

Umweltschadensgesetz und Biodiversitätsschäden in der landwirtschaftlichen Praxis

机译:农业实践中的环境损害法和生物多样性损害

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

Durch die landwirtschaftliche Nutzung sind in Deutschland vielfältige Kulturlandschaften entstanden. Allerdings hat die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten zu einem erheblichen Verlust an Biodiversität geführt. Dem 2007 in Kraft getretenen Umweltschadensgesetz (USchadG) kommt eine wichtige Bedeutung zum Schutz der Biodiversität zu. Das Forschungsprojekt „Umwelthaftung und Biodiversität", das vom Institut für Umweltstudien und angewandte Forschung (IESAR) der Fachhochschule Bingen seit April 2011 durchgeführt wird, beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung des Gesetzes. Dabei wurde eine empirische Untersuchung der bisherigen Biodiversitätsschadensfälle bei den Naturschutzbehörden durchgeführt. Es wurden mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens 262 Naturschutzbehörden in 8 Bundesländern befragt. Die Rücklaufquote lag bei 22 %. Im Ergebnis zeigten sich noch geringe, aber steigende Fallzahlen und eine signifikante Betroffenheit der Landwirtschaft. In dem Beitrag werden daher die praktischen Auswirkungen des USchadG für die Landwirtschaft anhand von konkreten Fallbeispielen in den folgenden Bereichen untersucht: 1. Schädigung von Arten, 2. Nutzungsintensivierung und Nutzungsaufgabe, 3. Grünlandumbruch und Wiederaufnahme einer landwirtschaftlichen Nutzung, 4. Entwässerungsmaßnahmen, 5. Errichtung von baulichen Anlagen, 6. Unfälle mit Sickersäften aus Biogasanlagen bzw. Siloanlagen, 7. Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Anhand der Fallbeispiele wird auch die Frage der Subsidiarität von USchadG und anderen naturschutzrechtlichen Vorgaben (Eingriffsregelung, besonderes Artenschutzrecht, gesetzlicher Biotopschutz) diskutiert. Viele Schadensfälle beziehen sich auf die Bewirtschaftung von Grünland. Ursache dafür ist, dass das USchadG den gesetzlichen Biotopschutz nach §30 BNatSchG um die mesophilen Grünlandtypen erweitert, für die bislang kaum gesetzliche Mindeststandards galten. Das USchadG wirkt gerade bei der Landwirtschaft mit den dort eher schwach ausgeprägten ordnungsrechtlichen Vorschriften im Naturschutzbereich als Auffanginstrument für bestehende Defizite beim Schutz der Lebensräume und Arten der FFH- und der Vogelschutz-Richtlinie auch außerhalb von Natura-2000-Gebieten. Abschließend werden Strategien für den Überschneidungsbereich Naturschutz und Landwirtschaft zur Vermeidung von Biodiversitätsschäden formuliert und auf die im Forschungsprojekt als anwendungsorientierte Hilfestellung erarbeiteten Leitfäden zur Umsetzung des USchadG hingewiesen.%Although agriculture shapes many valuable cultural landscapes, modern agriculture also causes significant losses in biodiversity. The Environmental Liability Directive (ELD) (2004/35/EC) of the European Union, transposed into German law by the Environmental Damage Act (EDA) in 2007, aims to prevent and remedy damage to biodiversity. The Institute for Environmental Studies and Applied Research (IESAR) at the University of Applied Sciences in Bingen is carrying out a research project on 'Environmental Liability and Biodiversity'. The project concentrates on the practical implementation of the EDA. In order to assess the actual enforcement of the law a standardized questionnaire was sent to 262 nature conservation authorities in eight German states (return rate: 22%). The results show that the number of cases arising under the ELD legislation is still small but has been increasing in the last years. About half of the cases were caused by agriculture. This article presents case studies concerning agriculture. The case studies cover the following fields: 1. Damage to species 2. Intensification of farming 3. Abandonment of farmland 4. Loss of grassland 5. Resumption of agriculture 6. Drainage of landscapes 7. Farm buildings 8. Biogas plant accidents 9. Agricultural pesticides and fertilizers. Building on the case studies, the article proposes strategies to prevent biodiversity damage in agriculture.
机译:农业的使用在德国引起了多样化的文化景观。但是,在过去的几十年中,农业集约化的加剧导致生物多样性的大量丧失。 2007年生效的《环境损害法》(USchadG)在保护生物多样性方面具有重要作用。自2011年4月起,由宾根应用科学大学环境研究与应用研究所(IESAR)开展的“环境责任与生物多样性”研究项目涉及该法律的实际应用,自然保护部门对以前的生物多样性损害案例进行了实证分析。借助标准化问卷,对8个联邦州的262个自然保护部门进行了采访,答复率为22%,结果表明,病例数虽少但在增加,对农业的影响很大,因此该贡献描述了USchadG对农业的实际影响。在以下领域使用具体案例研究了农业:1.对物种的损害; 2.使用的加剧和放弃的使用; 3.草原的动荡和农业使用的恢复; 4.排水措施; 5.建筑物的建造植物,6.涉及沼气厂或筒仓植物渗漏的事故,7.使用作物保护和肥料。在个案研究的基础上,讨论了USchadG的附属性和其他自然保护要求(干预法规,特殊物种保护法,法定生物群落保护)的问题。许多损害案件与草地管理有关。原因是USchadG根据第30 BNatSchG条扩展了中温草原类型的法定生物群落保护,迄今为止,几乎没有适用任何法律最低标准。 USchadG在农业方面特别有效,因为它在自然保护区的法规比较薄弱,可以作为弥补生境和鸟类指令(也包括在Natura 2000地区以外)的生境和物种保护方面现有不足的一种捕获工具。最后,制定了自然保护和农业重叠以避免生物多样性破坏的战略,并参考了该研究项目中作为应用支持的USchadG的实施指南。%尽管农业塑造了许多有价值的文化景观,但现代农业也造成了生物多样性的重大损失。欧盟的环境责任指令(ELD)(2004/35 / EC)于2007年被《环境损害法》(EDA)转换为德国法律,旨在预防和补救对生物多样性的损害。宾根应用科学大学环境研究与应用研究所(IESAR)正在开展一项有关“环境责任与生物多样性”的研究项目。该项目专注于EDA的实际实施。为了评估该法律的实际执行情况,向德国八个州的262个自然保护部门发送了一份标准化问卷(回报率:22%)。结果表明,根据ELD立法提出的案件数量仍然很少,但在最近几年中一直在增加。大约一半的病例是由农业引起的。本文介绍了有关农业的案例研究。案例研究涉及以下领域:1.物种破坏2.农业集约化3.放弃耕地4.草地损失5.恢复农业6.景观排水7.农舍8.沼气厂事故9.农业农药和化肥。在案例研究的基础上,本文提出了防止农业生物多样性受损的策略。

著录项

  • 来源
    《Natur und Landschaft》 |2014年第7期|301-309|共9页
  • 作者

    Elke Hietel; Gerhard Roller;

  • 作者单位

    Institute for Environmental Studies and Applied Research (I.E.S.A.R.) Berlinstraße 109 55411 Bingen;

    Institute for Environmental Studies and Applied Research (I.E.S.A.R.) Berlinstraße 109 55411 Bingen;

  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号