首页> 外文OA文献 >Qualitue4tsmanagement als Instrument des Risikomanagements am Beispiel des Krankenhauses
【2h】

Qualitue4tsmanagement als Instrument des Risikomanagements am Beispiel des Krankenhauses

机译:质量管理作为一种风险管理工具,以医院为例

摘要

Die heutige Situation im Heilwesen ist gekennzeichnet durch hohe Ansprufcche des Patienten. Hierzu zue4hlt an erster Stelle die richtige Diagnose durch den Arzt und die Verschreibung der richtigen Medikamente. Ein vom Gesetzgeber hervorgehobener Kosten-Leistungsdruck, verbunden mit einer erheblichen Verkufcrzung der Verweildauer, hat zu einem starken Zeitdruck fufcr die Beschue4ftigten im Gesundheitswesen gefufchrt. Durch den hohen Kostendruck bestehen Bestrebungen, kostengufcnstiges Personal einzusetzen, welches dann aber meist auch weniger qualifiziert ist (vgl. Mufcnchener Rufcckversicherungs-Gesellschaft 2000: 1). Des Weiteren fufchrt dieser Kostendruck auch zur Reduktion von Personal, zu lue4ngeren Arbeitszeiten, Stress, weniger Zeit fufcr den einzelnen Patienten und letztendlich zur Unzufriedenheit des Personals. Dies fufchrt oft zu Behandlungsfehlern im Gesundheitsbereich, insbesondere im Krankenhaus. Die Folgen sind eine stetig zunehmende Zahl von Zivilprozessen mit steigenden Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderungen. Des Weiteren nimmt zwangslue4ufig die Qualitue4t der Leistungen ab. Das Robert-Koch-Institut kam in seinem Bericht "Medizinische Behandlungsfehler" vom Oktober 2003 zu dem Ergebnis, dass in Deutschland von ca. 40.000 Behandlungsfehlervorwufcrfen pro Jahr auszugehen ist. Davon betreffen 60% den Versorgungsbereich der Krankenhue4user. Dies sind nur die Fue4lle, die durch Klageverfahren bekannt geworden sind (vgl. von Eiff 2004: 537). Die Dunkelziffer ist weit huf6her anzusetzen. "Fehlervorwufcrfe betreffen dabei vornehmlich die operativen Disziplinen und in ufcberdurchschnittlichem Maudfe Krankenhausue4rzte." (Hansis: Vorwort o. S.). Die in Deutschland anerkannten Fue4lle von Schadensersatz werden jue4hrlich auf 12.000 geschue4tzt (vgl. Robert Koch-Institut 2001: 1). In diesem Zusammenhang soll zu Beginn der Arbeit eine Abgrenzung des Qualitue4tsmanagements vom Risikomanagement vorgenommen werden.
机译:康复行业的当前状况以患者的高需求为特征。这首先包括医生的正确诊断和正确药物的处方。立法者强调的成本绩效压力,加上逗留时间的显着缩短,给医护人员带来了巨大的时间压力。由于高昂的成本压力,人们正在努力雇用廉价的人员,而这些人员通常素质较低(参见Munich Re Insurance Company 2000:1)。此外,这种成本压力还导致人员减少,工作时间更长,压力更大,单个患者所需的时间更少,并最终导致员工不满意。这通常会导致卫生部门(尤其是医院)出现治疗错误。结果是民事诉讼的数量稳步增加,损害赔偿和损害赔偿的要求也不断增加。此外,服务质量不可避免地下降。罗伯特·科赫研究所(Robert Koch Institute)在2003年10月发布的报告“医疗错误”中得出的结论是,德国每年可假设约40,000例医疗错误案例。其中60%涉及医院的护理领域。这些只是通过诉讼程序才知道的案件(参见von Eiff 2004:537)。未报告案件的数量将设置得更高。初步错误主要涉及操作学科,而医院医生则高于平均水平。” (Hansis:未指定前言)。在德国,每年确认的损害赔偿案件估计为12,000(参见Robert Koch Institute 2001:1)。在这种情况下,应在工作开始时就将质量管理和风险管理区分开来。

著录项

  • 作者

    Heduschka Katrin;

  • 作者单位
  • 年度 2006
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 deu
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号