首页> 外文OA文献 >Klassen, Schichten, Lagen und die Deutung sozialer Ungleichheit : zum weberianischen Aufbruch in der Ungleichheitsforschung
【2h】

Klassen, Schichten, Lagen und die Deutung sozialer Ungleichheit : zum weberianischen Aufbruch in der Ungleichheitsforschung

机译:阶级,阶层,立场和社会不平等的解释:韦伯式的不平等研究觉醒

摘要

Die jüngere Diskussion in der Ungleichheitsforschung zeichnet sich durch die Bereitschaft aus, alte Kontroversen zurückzustellen und neue Begriffe, Methoden und Daten auszuprobieren, um die Erklärung sozialer Ungleichheit den fortgeschrittenen Realitäten der modernen Gesellschaft anzupassen. In diesem Zusammenhang lautet die arbeitsleitende These des Beitrages, dass man die dabei erreichten Fortschritte so zusammenfassen und arrangieren kann, dass - trotz aller mit gutem Grund verbleibenden Kontroversen - auch neue Gemeinsamkeiten entstehen, die soziologische Theoriebildung, Datenkonstruktion und Umfrageforschung miteinander verbinden. In einem ersten Schritt wird zunächst die um die Begriffe Klasse, Lagen, Schichten und Milieus sich zentrierende Diskussion auf diese Gemeinsamkeiten hin zugespitzt. Auf dieser Grundlage wird in einem zweiten Schritt die These entwickelt, dass die Ungleichheitsforschung heute auf dem Weg ist, Webers auf die Deutung der sozialen Welt zielendes Erklärungsideal neu zu entdecken. Der Maßstab, mit dem die Diskussion über Klassen, Schichten, Lagen und Milieus vermessen wird, liegt folglich in Webers Auftrag, soziologische Regeln zu erforschen, was in einem dritten Schritt dargelegt wird. Die dabei zutage tretenden Gemeinsamkeiten führen in einem vierten Schritt zu der Frage, wie die theoretischen Fortschritte auch in der empirischen Forschung umgesetzt werden können. Wenn in jüngerer Zeit, so der Autor abschließend, mehrere Forscher so entschieden für eine weberianische Ungleichheitsforschung plädieren, dann wird auch die Kontroverse zwischen Klasse und Schicht, selbst die zwischen Klasse, Schicht, Lage und Milieu in gewisser Hinsicht überholt, denn Webers Modell einer soziologischen Erklärung bezeichnet Klassen, Schichten und Lagen nur als Randbedingungen des typischen sinnhaften Verhaltens in sozialen Beziehungen außerhalb von Arbeitsorganisationen, während sie die arbeitsorganisatorische Beziehung selbst sinnhaft typisieren. (ICG2)
机译:最近有关不平等研究的讨论的特点是愿意结束旧的争论,并愿意尝试新的术语,方法和数据,以使对社会不平等的解释适应现代社会的先进现实。在这种情况下,贡献的工作主导论点是可以总结和安排取得的进展,尽管有充分的理由仍然存在所有争议,但新的共性也出现了,这些共性将社会学理论构建,数据构建和调查研究相结合。第一步,围绕术语类别,位置,阶层和环境的讨论指向这些相似之处。在此基础上,第二步提出了不平等研究正在重新发现韦伯旨在解释社会世界的理想解释方法的观点。因此,衡量阶级,阶层,位置和环境的讨论的尺度是韦伯研究社会学规则的任务,这是第三步。第四步中出现的共性导致了这样一个问题,即如何在实证研究中实现理论上的进步。如果最近作者得出结论,几位研究人员如此果断地倡导韦伯式不平等研究,那么在一定程度上已经超越了阶级与阶级之间的争论,甚至阶级,阶级,位置与环境之间的争论,因为韦伯的社会学模型解释仅将类别,阶层和情况描述为工作组织外部社会关系中典型有意义行为的边界条件,而它们本身则是工作组织关系的典型代表。 (ICG2)

著录项

  • 作者

    Nollmann Gerd;

  • 作者单位
  • 年度 2010
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号