首页> 外文OA文献 >Untersuchungen zu demographischen Gleichgewichtsverteilungen nach dem Zipfschen Gesetz
【2h】

Untersuchungen zu demographischen Gleichgewichtsverteilungen nach dem Zipfschen Gesetz

机译:根据Zipf定律研究人口均衡分布

摘要

Die Analyse umfasst die wissenschaftliche Anwendung des mathematischen Zipfschen Gesetzes auf die demographischen Gleichgewichtsverteilungen und damit auf die Städte- und Gemeindegrößen in der Bundesrepublik Deutschland. Zipfs Gesetz erklärt die Häufigkeit des Gebrauchs der Wörter einer Sprache. Demnach verhält sich der Logarithmus des Rangplatzes eines Wortes (nach seiner Häufigkeit) umgekehrt proportional zum Logarithmus der Häufigkeit seines Gebrauchs. Die Ausgangsdaten der untersuchten Ranggrößenverteilungen sind die Einwohnerzahlen aller einzelnen politischen Gemeinden eines bestimmten Gebietes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Gemeinde mit der größten Einwohnerzahl wird auf den Rangplatz 1, die Gemeinde mit den wenigsten Einwohnern auf den Rangplatz N gesetzt. Die Anwendung des Zipfschen Gesetzes auf demographische Daten für Deutschland gliedert sich in folgende Punkte: (1) Entwicklung des Kräfteverhältnisses im Zeitablauf von 1975 bis 2003, (2) die Beziehung der Teilmengen zueinander und zur Gesamtmenge, (3) die Auswirkung exogener Datenkatastrophen sowie (4) die Zusammenfassung politischer Gemeinden zu kommunalen Einzugsbereichen. Bei den Untersuchungen zu den deutschen demographischen Daten wird die Brauchbarkeit des Zipfschen Instrumentariums zur Darstellung und Analyse der räumlichen Bevölkerungsverteilung getestet. Es wird also untersucht, ob in den gesamten jeweils vorhandenen Daten überhaupt Korrelation oder Gleichgewicht erkennbar sind. Nach der Analyse leisten die deutschen Bevölkerungsdaten keinen Beitrag zum Zipfschen Gesetz im engeren Sinn, d.h. zur Erwartung, der Ausgleich zwischen den Kräften der Differenzierung und der Vereinheitlichung sei der Normalfall. Das Gleichgewicht stellt sich weder bei Verwendung des gesamten Datenbestands noch nach objektiv begründbarer Datenreduktion mit ausreichend großer Wahrscheinlichkeit ein. (ICG2)
机译:分析包括Zipf数学定律在人口均衡分布上的科学应用,以及在德意志联邦共和国城市规模的科学应用。 Zipf定律解释了语言中单词的使用频率。因此,单词等级的对数(根据其频率)与其使用频率的对数成反比。所考察的等级规模分布的起始数据是特定时间点特定区域中所有单个政治社区的人口。人口最多的城市排名第1,人口最少的城市排名N。 Zipf定律在德国人口数据中的应用分为以下几点:(1)1975年至2003年一段时间内力量平衡的发展;(2)各子集之间的关系以及总量之间的关系;(3)外来数据灾难的影响和( 4)将政治社区合并为市政集水区。在对德国人口数据的研究中,测试了Zipf的工具用于表示和分析空间人口分布的可用性。因此,研究了在整个数据中是否可以看到相关性或平衡性。根据分析,德国的人口数据在狭义上对齐普夫定律没有贡献。期望差异化和标准化力量之间的平衡成为常态。在使用整个数据库时或在客观合理的数据精简后,平衡性都不够好。 (ICG2)

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号