首页> 外文OA文献 >Vergleich von zwei Verriegelungsplattensystemen im klinischen Einsatz bei der Tibial Plateau Leveling Osteotomy unter besonderer Berücksichtigung ihrer Applikationseigenschaften
【2h】

Vergleich von zwei Verriegelungsplattensystemen im klinischen Einsatz bei der Tibial Plateau Leveling Osteotomy unter besonderer Berücksichtigung ihrer Applikationseigenschaften

机译:比较两种临床上使用的锁定板系统和胫骨平台整平截骨术,并特别考虑其应用特性

摘要

In dieser Studie wurden im Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere - Chirurgie, der Justus-Liebig-Universität Gießen 80 Operationen an 76 Hunden mit Kreuzbandruptur im Zeitraum März 2008 bis April 2010 ausgewertet. Die Patienten wurden in 4 Gruppen (1 – 4) mit je 2 Untergruppen (a, b) eingeteilt. Bei allen Patienten wurde eine Tibial Plateau Leveling Osteotomy nach SLOCUM & SLOCUM (1993) zur dynamischen Stabilisation des kreuzbandinsuffizienten Kniegelenks unter Anwendung eines "Jig" durchgeführt. In den Gruppen 1 und 3 wurde die Synthes Tibial Plateau Leveling Osteotomy Plate® zur Fixation der Osteotomie eingesetzt, bei den Gruppen 2 und 4 die Unity Cruciate Plate® von NGD . Die Eingriffe in den Gruppen 1 und 2 wurden durch einen überdurchschnittlich erfahrenen Chirurgen durchgeführt, die in den Gruppen 3 und 4 durch zwei erfahrene Chirurgen (Residents des ECVS). Die Einteilung in die Untergruppen wurde nach durchgeführtem Meniscal Release (b) oder nicht erfolgtem Meniscal Release (a) vorgenommen. Es wurden 21 NGD- und 59 Synthes-Platten implantiert.Alle Patienten wurden am Tag post operationem hinsichtlich des Zustandes der operierten Gliedmaße klinisch untersucht. 4 und 12 Wochen post operationem erfolgte die klinische und radiologische Nachkontrolle der Patienten. In der 4-Wochenkontrolle zeigen 54,2 % der vorgestellten Patienten (n = 59) keine oder eine Lahmheit Grad 1, 39,0 % der Hunde eine Lahmheit Grad 2. 6,8 % der Hunde belasten das Bein nicht (Lahmheit Grad 3 und 4). In der 12-Wochenkontrolle zeigen 84,6 % der vorgestellten Tiere (n = 39) keine oder eine Lahmheit Grad 1, bei 15,4 % der Hunde besteht eine Lahmheit Grad 2. Über das gesamte Patientengut kann eine geringgradige Zunahme arthrotischer Veränderungen des operierten Kniegelenkes in der 4- und 12-Wochenkontrolle aufgezeigt werden. Diese sind unabhängig vom Plattentyp, von der Plattengröße oder dem Operateur.Der sehr erfahrene Chirurg führte die TPLO signifikant schneller durch als der Resident (p = 0,0088). Desweiteren wurde die Operationszeit signifikant durch die Durchführung eines Meniscal Release um durchschnittlich 19,2 Minuten (p = 0,0093) verlängert. Die Operationszeit stieg signifikant (p = 0,0005) mit der verwendeten Plattengröße. Der Einfluss der Erfahrung des Operateurs auf die Verkürzung der Implantationsdauer war hochsignifikant (p = 0,0005). Die Implantationsdauer zwischen den beiden Plattensystemen (Synthes, NGD) unterschied sich signifikant zugunsten des Systems der Firma Synthes (p = 0,047). Die Implantationsdauer für die vorkonturierten Synthes-Platten betrug durchschnittlich 17,7 ± 6,8 Minuten (xˉ ± s) und war kürzer als die nicht konturierten NGD-Platten mit 20,5 ± 6,4 Minuten (xˉ ± s). Ebenfalls signifikanten Einfluss auf die Implantationsdauer übte die Plattengröße (3,5 mm broad größer als 2,7 mm/3,5 mm small größer als 3,5 mm) aus.Intraoperativ traten unterschiedliche Komplikationen auf (Schraubenrichtung zum Gelenk (n = 11/80), Gelenkperforation (n = 2/80), verzogenes Plattengewinde (n = 2/80)). Dabei war das relative Risiko eine Schraube in Richtung des Kniegelenks zu setzen, bei Verwendung einer NGD-Platte 14-fach höher als bei der Synthesplatte (p = 0,0003). Das relative Risiko der Gelenkperforation durch eine implantierte Schraube ist bei der NGD-Platte 2,8-fach höher, dies war nicht signifikant. Ein Verziehen des Plattengewindes nach Formveränderung der Platte trat ausschließlich beim Implantat von NGD2 auf. Die TPLO-Platte von NGD musste signifikant häufiger (p kleiner als 0,0001) formverändert werden (n = 20/21) als die vorkonturierte Synthesplatte1 (n = 7/59). Insgesamt war die TPLO-Platte der Firma Synthes1 mit geringerem Aufwand für den Chirurgen zu implantieren.Die postoperative Gesamtkomplikationsrate beträgt 20,0 %. Dabei wurde unterschieden in „minor complications“ (10,0 %) und „major complications“ (10,0 %). Die Infektion des Operationsgebietes stellte das Hauptproblem dar. Bei 4/8 Patienten mit einer „minor complication“ konnte ein Keimwachstum nachgewiesen werden. In 4/8 Fällen kam es zu einer postoperativen Fibulafraktur, deren Ursache abschließend nicht identifiziert werden konnte. Diese Fibulafrakturen waren nicht behandlungswürdig. Die Patienten der Gruppe „minor complications“ konnten alleine durch eine Antibiotikatherapie erfolgreich behandelt werden.3/8 Patienten mit „major complications“ erforderten einen weiteren chirurgischen Eingriff (Wundversorgung, Drainage), um die erfolgreiche Heilung zu gewährleisten. Bei 4/8 Patienten reichte ein minimal invasives Vorgehen aus. Bei einem Patienten wurde eine intraartikuläre Kniegelenksinfektion mit einer zweimaligen minimalinvasiven Kniegelenksspülung therapiert. Damit wurde bei 3/80 (3,8 %) TPLOs eine Reoperation durchgeführt. Bei keinem Patienten trat eine Implantatlockerung (sowohl der Schrauben im Knochen als auch der Schrauben in der Platte) oder ein Implantatversagen auf. Eine Umverplattung wurde bei keiner der 80 durchgeführten TPLO-Operationen notwendig. Die Stabilität der durchgeführten Korrekturen wurde bei allen Patienten, auch nach auftretenden Infektionen, erfolgreich aufrechterhalten. Obwohl mit der Verriegelungstechnik eine weichteil- und periostschonende Osteosynthese durchgeführt werden kann, reduziert dies nicht die Rate postoperativer Infektionen, verbessert jedoch deren Beherrschbarkeit durch den Tierarzt. Mit dem Einsatz der Verriegelungstechnik bei der TPLO haben Tierärzte ein probates Mittel, eine TPLO auch nach deren Infektion mit geringem zeitlichem und pekuniärem Aufwand zur erfolgreichen Heilung zu führen.
机译:在这项研究中,从2008年3月至2010年4月,在兽医诊所,小型动物外科诊所和Justus Liebig UniversityGießen评估了76例十字韧带断裂狗的80次手术。将患者分为4组(1-4),每组2个亚组(a,b)。根据SLOCUM&SLOCUM(1993),所有患者均进行了胫骨平台平整截骨术,目的是使用“夹具”动态稳定膝关节的十字韧带功能不全。在第1和第3组中,使用Synthes Tibial Plateau Leveling OsteotomyPlate®固定截骨术,在第2和第4组中,使用NGD的Unity CruciatePlate®。第1组和第2组的干预由经验超过平均水平的外科医生进行,第3组和第4组的干预由两名经验丰富的外科医生(ECVS的住院医师)进行。根据半月板释放(b)或非半月板释放(a)对亚组进行分类。植入21枚NGD和59枚Synthes钢板,所有患者在术后第二天进行手术肢体状况的临床检查。术后4周和12周对患者进行临床和放射学随访。在为期4周的对照组中,有54.2%的患者(n = 59)显示没有或没有or行等级1,39.0%的狗a行等级2。6.8%的狗没有拉伤腿(lam行等级3)和4)。在12周的对照组中,有84.6%的动物(n = 39)没有或没有1级grade行,有15.4%的狗有2级la行显示了4周和12周检查中的膝关节。这些与板的类型,板的大小或外科医生无关,经验丰富的外科医生执行TPLO的速度明显快于住院医师(p = 0.0088)。此外,平均半月板释放时间平均延长了19.2分钟(p = 0.0093),大大延长了手术时间。随着所用板尺寸的增加,操作时间显着增加(p = 0.0005)。外科医生经验对缩短植入时间的影响非常显着(p = 0.0005)。两个平板系统(Synthes,NGD)之间的植入时间差异显着,有利于Synthes系统(p = 0.047)。预轮廓的合成板的平均植入时间为17.7±6.8分钟(x±±s),比非轮廓的NGD板的平均植入时间短,为20.5±6.4分钟(x±±s)。钢板的大小(3.5mm宽于2.7mm,3.5mm小于3.5mm)对植入时间也有显着影响,术中出现了不同的并发症(向关节的螺钉方向(n = 11 / 80),接头穿孔(n = 2/80),翘曲板螺纹(n = 2/80))。使用NGD板时,在膝关节方向上拧螺钉的相对风险比合成板高14倍(p = 0.0003)。对于NGD板,植入螺钉产生的关节穿孔的相对风险高出2.8倍,这并不明显。改变板的形状后,板螺纹的翘曲仅在植入NGD2时发生。 NGD TPLO板的更换必须显着更频繁(p小于0.0001)(n = 20/21),而不是先成型的合成板(n = 7/59)。总体而言,Synthes1的TPLO板可以由外科医生轻松地植入,总体术后并发症率为20.0%。在“轻微并发症”(10.0%)和“严重并发症”(10.0%)之间进行了区分。手术区域的感染是主要问题,在4/8例轻度并发症患者中,可以证明细菌的生长。 4/8例术后腓骨骨折,其原因尚无法最终确定。这些腓骨骨折不值得治疗。 “轻微并发症”组的患者仅接受抗生素治疗即可成功治疗,“严重并发症”的3/8患者需要进一步的手术干预(伤口护理,引流)以确保成功治愈。微创手术足以治疗4/8例患者。一名患者通过两种微创膝关节冲洗术接受了关节内膝盖感染。在3/80(第3,8%)TPLO执行了重新操作。没有患者会松动植入物(骨头上的螺钉和板上的螺钉)或植入物失败。对于执行的80个TPLO操作中的任何一个,都不需要重新计划。即使感染发生后,所有患者的矫正稳定性也得以成功维持。尽管锁定技术可用于执行软组织和骨膜友好的骨合成,但这不会降低术后感染的发生率,而是会提高兽医的可管理性。通过在TPLO中使用锁定技术,兽医已经尝试并测试了成功治愈TPLO的方法,即使该工具已被感染,也只花了很少的时间和金钱。

著录项

  • 作者

    Binder Erik;

  • 作者单位
  • 年度 2012
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号