首页> 外文OA文献 >Isolierung und Charakterisierung des porcinen c-Fos Protoonkogens im Hinblick auf Fleischfülle und Merkmalantagonismus beim Schwein
【2h】

Isolierung und Charakterisierung des porcinen c-Fos Protoonkogens im Hinblick auf Fleischfülle und Merkmalantagonismus beim Schwein

机译:猪c-Fos原致癌基因在猪肉丰度和性状拮抗方面的分离和鉴定

摘要

Im Rahmen dieser Arbeit wurde das porcine c-fos Protoonkogen vor dem Hintergrund seiner ausreichend dokumentierten Rolle alsTranskriptionsfaktor bei Zellwachstums- und Zelldifferenzierungsprozessen, vor allem auch im Rahmen von Muskelzellhypertrophie, isoliertund in Form der kompletten Sequenzierung und chromosomalen Lokalisierung charakterisiert. Weiterhin wurde die genetische Variabilitätdes Genes bei konstitutionell sehr unterschiedlichen Schweinerassen auf Sequenzebene untersucht. Für einzelne manifest gewordeneSequenzpolymorphismen wurden PCR/Restriktionssteme zur Typisierung größeren Tiermaterials entwickelt. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Das c-fos Protoonkogen wurde mittels einer schweinespezifischen Sonde aus einer Lambda-FixII-Genbank vom Schwein isoliert, inPlasmidvektoren subkloniert, und in einer Ausdehnung von insgesamt 4200 bp sequenziert ( EMBL Acc.No.AJ132510 ). Auf der Basis vonHomologievergleichen zu anderen Spezies konnte der charakteristische Aufbau des Genes mit den 4 Exon- und 3 Intronbereichen sowieden funktionell wichtigen Domänen und Promotorelementen dokumentiert werden. Das c-fos Gen kodiert für ein 380 Aminosäuren zählendes Protein mit dem charakteristischen bZIP-Motiv als funktionell wichtigsterBereich. Die Homologie zum Menschen beträgt für das gesamte Gen 84,8%, im Bereich der funktionell wichtigen Domäne der basischen Regionund des Leucin-Zippers befinden sich keine Basenaustausche. Mit Hilfe eines Schweine-Nager-Zellhybridpanels konnte c-fos auf dem ChromosomSSC 7q12-23 oder q26 lokalisiert werden. DurchSynthenievergleiche mit dem Menschen konnte der wahrscheinliche Lokalisationsort auf SSC 7q23 begrenzt werden. Die Suche nach Sequenzunterschieden zwischen konstitutionell unterschiedlichen Rassen erfolgte mittels spezifisch entwickelterPCR-Systeme zur Amplifikation definierter Sequenzabschnitte mit anschließender Sequenzierung. So konnten für die Rassen Pietrain undMeishan detaillierte Sequenzinformationen über insgesamt 3579 bp des Genes erhalten werden. Insgesamt zeigten sich im Vergleich zur Genbanksequenz zehn Basenaustausche. Davon befinden sich interessanterweise fünf im Bereichdes Exon 4, zwei davon gehen mit einem Aminosäurenaustausch auf der Proteinebene einher. An Position 2910 befindet sich beimMeishan im Gegensatz zum Pietrain ein Guanin anstelle eines Adenins, was auf Proteinebene den Austausch eines Asparagins durch einSerin bedeutet. Dieser Polymorphismus zeigt sich auch zwischen den Spezies, wo Mensch und Hamster die gleiche Sequenz wie dasMeishan zeigen. Maus und Ratte sind hier identisch mit Pietrain und der Genbanksequenz. Des weiteren ist an Position 2997 beimPietrain ein Guanin durch ein Adenin ersetzt wodurch es zum Austausch eines Arginins durch ein Histidin auf Proteinebene kommt. DieserAustausch wiederholt sich nicht bei anderen untersuchten Spezies. Bei den restlichen handelt es sich um stille Mutationen ohne direkte Auswirkung auf die Proteinzusammensetzung von c-Fos. Alle weiteren Austausche befinden sich im untranslatierten Bereich des Genes, zwei auf Höhe des Intron 1, einer im Intron 3-Bereich undschließlich zwei im Bereich des vorderen 3´Endes. Der mittlere Bereich des Genes von Position 1257 bis Position 2443 mit Teilen desIntron 1 sowie der gesamten Intron 2 und 3 und der Exons 2 und 3 weist keine Unterschiede in der Nukleotidfolge zwischen denuntersuchten Tieren auf. Auch das Exon 1 zeigt keine Sequenzunterschiede. Die gefundenen Basen- und Aminosäurenaustausche bedürfen der Verifizierung an größeren Tierzahlen. Zu diesem Zwecke wurden füreinzelne Austausche PCR/Retsriktionssysteme entwickelt, die eine Typisierung größeren Probenmaterials ermöglichen. Ein TaqI-Restriktionspolymorphismus entsteht durch den Basenaustausch an Position 2544. Der erste Austausch im Exon 4 an Position 2650 bewirkt einen AluI-Restriktionpolymorphismus. Der mit einem Aminosäurenaustausch einhergehende Polymorphismus an Position 2910 läßt sich durch einenTaiI-Restriktionspolymorphismus nachweisen. Alle hier aufgezeigten RFLP´s müssen anhand von größeren Tierzahlen überprüft werden. Durch das Screenen geeigneten Familienmaterials können dann Assoziations- und Segregationsstudien erfolgen.
机译:在这项工作中,在充分证明其在细胞生长和细胞分化过程中,特别是在肌肉细胞肥大的情况下作为转录因子的作用下,分离了猪c-fos原癌基因,并以完整测序和染色体定位的形式进行了表征。此外,在序列水平上检查了在结构上非常不同的猪品种中该基因的遗传变异性。已开发出用于对较大动物材料进行分型的PCR /限制系统,用于显示出来的单个序列多态性。结果总结如下:使用猪特异性探针从猪的Lambda-FixII基因库中分离出c-fos原癌基因,将其亚克隆到质粒载体中,并以4200 bp的总序列进行测序(EMBL登记号AJ132510)。根据与其他物种的同源性比较,可以记录具有4个外显子和3个内含子区域以及功能上重要的结构域和启动子元件的基因的特征结构。 c-fos基因编码一个380个氨基酸的蛋白质,其特征性bZIP图案是功能上最重要的区域。整个基因与人的同源性为84.8%,在基本区域和亮氨酸拉链的功能重要结构域的区域中没有碱基变化。借助于猪-鼠细胞杂合体小组,c-fos可以定位在SSC 7q12-23或q26染色体上。通过比较人类的合成,可能的定位位置可能仅限于SSC 7q23。使用专门开发的PCR系统在结构不同的种族之间寻找序列差异,以扩增定义的序列部分并随后进行测序。对于Pietrain和Meishan品种,获得了有关该基因总共3579 bp的详细序列信息。与基因库序列相比,总共显示了十个碱基变化。有趣的是,其中五个位于第4外显子区域,其中两个与蛋白质水平的氨基酸交换有关。与Pietrain相比,在眉山的2910位置有鸟嘌呤而不是腺嘌呤,这意味着在蛋白质水平上用丝氨酸替代天冬酰胺。这种物种之间的多态性也很明显,人类和仓鼠的序列与梅山的序列相同。小鼠和大鼠与Pietrain和基因库序列相同。此外,在Pietrain的2997位,鸟嘌呤被腺嘌呤取代,这导致精氨酸在蛋白质水平上被组氨酸取代。在其他检查过的物种中不再重复这种交换。其余是沉默突变,对c-Fos的蛋白质组成没有直接影响。所有其他交换均在基因的非翻译区中,两个在内含子1的水平上,一个在内含子3的区域中,最后两个在前3'末端的区域。从位置1257到位置2443的基因中心区域,包括部分内含子1和整个内含子2和3以及外显子2和3,在所检查的动物之间的核苷酸序列没有差异。外显子1也没有序列差异。发现的碱基和氨基酸交换需要对大量动物进行验证。为此目的,已经开发了用于单独交换的PCR /重置系统,可以对较大的样本材料进行分类。 TaqI限制性多态性是由位置2544处的碱基交换引起的。外显子4中2650位置的第一次交换导致AluI限制性多态性。可以通过TaiI限制性多态性证明2910位的氨基酸交换多态性。必须对照大量动物检查此处显示的所有RFLP。然后可以通过筛选合适的家庭材料来进行关联和隔离研究。

著录项

  • 作者

    Heinricy Jacqueline;

  • 作者单位
  • 年度 2000
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号