首页> 外文OA文献 >Verhalten von labordiagnostischen Parametern bei Thüringer Waldziegen : ein Beitrag zur labordiagnostischen Gesundheitsüberwachung
【2h】

Verhalten von labordiagnostischen Parametern bei Thüringer Waldziegen : ein Beitrag zur labordiagnostischen Gesundheitsüberwachung

机译:图林根森林山羊实验室诊断参数的行为:对实验室诊断健康监测的贡献

摘要

Die zunehmende Bedeutung der Ziege als lebensmittellieferndes Tier erfordert differenzierte Blutreferenzwerte zur Sicherung eines gesunden und leistungsfähigen Bestandes bzw. zur individualmedizinischen Betreuung. Obwohl Ziegen einige tierartliche Besonderheiten aufweisen und Referenzwerte von Kühen und Schafen nicht einfach übertragen werden sollten, fanden in der Vergangenheit nur wenige Untersuchungen bei Milchziegen unter modernen deutschen Umwelt- und Haltungsbedingungen statt. Ziel dieser Arbeit war es, anhand einer einjährigen Verlaufsuntersuchung folgende Fragen zu beantworten: - Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Milchleistung und ausgewählten labordiagnostischen Parametern bei Milchziegen unter deutschen Bedingungen? - Werden die erhobenen labordiagnostischen Werte durch Faktoren wie Jahreszeit, Fütterung, Alter, Trächtigkeit, Laktationsnummer und Wurfgröße beeinflusst? Zu diesem Zweck wurden bei 25 trächtigen bzw. frisch laktierenden, klinisch gesunden Milchziegen der Rasse „Thüringer Waldziege“ aus einem BIOLAND-Betrieb im Rhein-Main-Gebiet beginnend im März 13 Mal Blutproben in monatlichen Abständen untersucht. Es wurden jeweils ein Differentialblutbild erstellt, sowie die Aktivitäten der Enzyme gamma-GT, AP, AST, GLDH und CK bestimmt. Zudem erfolgte die Messung der Konzentrationen der Elektrolyte Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphat sowie der Stoffwechselmetabolite Glukose, Triglyzeride, beta-Hydroxybutyrat, Freie Fettsäuren, Cholesterol, Harnstoff, Kreatinin, Gesamtbilirubin und Gesamteiweiß. Im Zeitraum drei Monate a. p. bis ein Monat p. p. lagen signifikante Veränderungen im Verlauf der Mittelwerte der Blutbildparameter RBC, HKT, HGB, MCHC, RDW, HDW, WBC, der Neutrophilen, Eosinophilen und Basophilen Granulozyten, Monozyten, Thrombozyten, von MPV und PDW vor. Ebenso veränderte sich der Verlauf der Mittelwerte der Aktivitäten der Enzyme GLDH und gamma-GT, der Konzentration der Elektrolyte Natrium, Kalium und Magnesium, sowie der Stoffwechselmetabolite Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Gesamteiweiß, Triglyzeride und beta-Hydroxybutyrat. Im weiteren Verlauf der Laktation lagen signifikante Veränderungen der Mittelwerte bei den Blutbildparametern RBC, HKT, HGB, MCV, MCH, MCHC, RDW, HDW, WBC, den Konzentrationen von Neutrophilen, Eosinophilen und Basophilen Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten, MPV und PDW vor. Zudem zeigten die Enzymaktivitäten der AST, GLDH, gamma-GT, CK und AP, die Konzentrationen der Elektrolyte Natrium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium sowie der Stoffwechselmetabolite Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Gesamteiweiß, Cholesterol, Triglyzeride, beta-Hydroxybutyrat, Gesamtbilirubin und freien Fettsäuren signifikante Veränderungen ihrer Mittelwerte. Im Zeitraum drei Monate a. p. bis ein Monat p. p. steigen mit zunehmender Laktationsnummer die Mittelwerte von MPV, Monozyten, gamma-GT und Gesamtbilirubin signifikant an, die Mittelwerte von RDW, HDW, Lymphozyten und freien Fettsäuren nehmen signifikant ab. Im weiteren Verlauf der Laktation nehmen mit steigender Laktationsnummer die Mittelwerte von Harnstoff, Kreatinin, Cholesterol und Gesamtbilirubin sowie der AST-Aktivität signifikant zu, die Mittelwerte von Kalzium, Lymphozyten und beta-Hydroxybutyrat nehmen signifikant ab. Es besteht ein signifikanter positiver Zusammenhang zwischen der Milchmenge und den Mittelwerten von Monozyten und beta-Hydroxybutyrat, sowie ein negativer Zusammenhang zwischen der Milchmenge und RDW, MPV, Natrium, CK und Triglyzeriden. Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen dem Fettgehalt der Milch und den Mittelwerten von RBC, HGB und HKT, sowie ein negativer Zusammenhang mit HDW. Mit steigendem Eiweißgehalt steigen die Mittelwerte von RBC, Eosinophilen Granulozyten, Gesamteiweiß und freien Fettsäuren signifikant an, die Mittelwerte von Natrium nehmen ab. Mit zunehmender Zellzahl steigen die Mittelwerte von MCV, MPV und PDW an, die Mittelwerte von RBC und Thrombozyten nehmen signifikant ab. Die Wurfgröße hat einen Einfluss auf die Mittelwerte von Natrium und Harnstoff. Bei Einlingsgebärenden liegen sie signifikant über dem Durchschnitt. Die erhaltenen Ergebnisse liefern einen Beitrag zur Beurteilung von Blutwerten von gesunden Milchziegen unter modernen deutschen Umwelt- und Haltungsbedingungen. Trotz der Beeinflussung verschiedener labordiagnostischer Parameter durch die Faktoren Laktationsnummer, Wurfgröße und Milchleistung liegen die gemessenen Werte nicht außerhalb der derzeit etablierten Referenzbereiche und die Ziegen scheinen dies Belastungen durch Trächtigkeit und Laktation bei geeigneter Fütterung gut kompensieren zu können. Zur Bewertung herdenspezifischer tier- und umweltbedingter Einflüsse sind weitere Studien unter vergleichbaren Umständen notwendig.
机译:山羊作为食品生产动物的重要性日益提高,需要差异化的血液参考值以确保健康高效的畜群或个人医疗保健。尽管山羊具有某些动物特有的特征并且不应简单地转让牛和羊的参考值,但过去在现代德国环境和饲养条件下仅对奶山羊进行了少量研究。这项工作的目的是在为期一年的随访检查的基础上回答以下问题:-在德国条件下,奶山羊的牛奶生产与所选实验室诊断参数之间是否存在联系? -实验室的诊断值是否受季节,喂养,年龄,怀孕,泌乳数和产仔数等因素的影响?为此,从3月开始,每月一次从3月开始对来自莱茵河-美因地区的BIOLAND农场的25只怀孕或刚泌乳的,临床上健康的“ Thuringian森林山羊”品种的山羊进行13次血样测试。建立了不同的血细胞计数,并确定了γ-GT,AP,AST,GLDH和CK酶的活性。此外,还测量了电解质钠,钾,钙,镁和磷酸盐的浓度,以及代谢产物葡萄糖,甘油三酸酯,β-羟基丁酸酯,游离脂肪酸,胆固醇,尿素,肌酐,总胆红素和总蛋白质的浓度。在三个月的时间内p。长达一个月p。 RBC,HKT,HGB,MCHC,RDW,HDW,WBC,嗜中性粒细胞,嗜酸性粒细胞和嗜碱性粒细胞的粒细胞,单核细胞,血小板,MPV和PDW的平均值的过程中发生了显着变化。酶GLDH和γ-GT的活性平均值的过程,电解质钠,钾和镁的浓度以及代谢产物葡萄糖,尿素,肌酐,总蛋白,甘油三酸酯和β-羟基丁酸的含量也发生了变化。在进一步的泌乳过程中,RBC,HKT,HGB,MCV,MCH,MCHC,RDW,HDW,WBC,中性粒细胞,嗜酸性粒细胞和嗜碱性粒细胞的粒细胞,淋巴细胞和单核细胞,MPV和PDW的平均值发生了显着变化。此外,还显示了AST,GLDH,γ-GT,CK和AP的酶活性,电解质钠,钾,磷,镁,钙的浓度以及代谢产物葡萄糖,尿素,肌酐,总蛋白,胆固醇,甘油三酸酯,β-羟基丁酸酯和总胆红素。游离脂肪酸的平均值有明显变化。在三个月的时间内p。长达一个月p。随着泌乳次数的增加,MPV,单核细胞,γ-GT和总胆红素的平均值显着增加,RDW,HDW,淋巴细胞和游离脂肪酸的平均值显着降低。随着泌乳的进行,随着泌乳次数的增加,尿素,肌酐,胆固醇,总胆红素和AST活性的平均值显着增加,钙,淋巴细胞和β-羟基丁酸酯的平均值显着下降。牛奶的量与单核细胞和β-羟基丁酸的平均值之间存在显着的正相关关系,而牛奶的量与RDW,MPV,钠,CK和甘油三酸酯之间存在负相关关系。牛奶中的脂肪含量与RBC,HGB和HKT的平均值呈正相关,与HDW呈负相关。随着蛋白质含量的增加,红细胞,嗜酸性粒细胞,总蛋白质和游离脂肪酸的平均值显着增加,钠的平均值降低。 MCV,MPV和PDW的平均值随着细胞数量的增加而增加,RBC和血小板的平均值显着降低。垫料的大小会影响钠和尿素的平均值。在单胎妇女中,她们大大高于平均水平。获得的结果有助于在现代德国环境和畜牧条件下评估健康奶山羊的血液价值。尽管各种实验室诊断参数受泌乳次数,产仔数和产奶量的影响,但测量值并未超出当前确定的参考范围,山羊似乎能够通过适当的喂养通过妊娠和哺乳来弥补这一状况。在可比较的情况下,有必要进行进一步研究,以评估特定于畜群和环境的影响。

著录项

  • 作者

    Brenner Nina-Li;

  • 作者单位
  • 年度 2016
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号