首页> 外文OA文献 >Verbreitung und Diversität denitrifizierender Bakterien im Oberflächenwasser und hyporheischen Interstitial der Lahn unter dem Einfluß von Kläranlagenabwässern
【2h】

Verbreitung und Diversität denitrifizierender Bakterien im Oberflächenwasser und hyporheischen Interstitial der Lahn unter dem Einfluß von Kläranlagenabwässern

机译:污水处理厂废水影响下兰河地表水中反硝化细菌的分布和多样性以及低渗间隙

摘要

Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluß von eingeleitetem Klärwasser auf die Verbreitung und Diversität von denitrifizierenden Bakterien im Oberflächenwasser und hyporheischen Interstitial der Lahn zu untersuchen und mögliche Veränderungen sowie deren Ursachen zu detektieren. In den Jahren 1999 bis 2001 wurden aus dem Klär- und Oberflächenwasser und mit Hilfe von Multilevelsonden simultan aus unterschiedlichen Sedimenttiefen der Lahn (5, 15, 25 und 45 cm) Wasserproben entnommen. Die elektrische Leitfähigkeit weist auf einen starken Austausch zwischen Oberflächen- und Interstitialwasser bis in 45 cm Sedimenttiefe und auf einen geringen Einstrom des Grundwassers in die untersuchten Sedimentschichten hin. Für die untersuchten Interstitialbereiche stellt die Verfügbarkeit von Nitrat für die Denitrifikation keinen limitierenden Faktor dar. Eine Determinierung der Verbreitung von kultivierbaren denitrifizierenden Bakterien im Interstitial durch die Nitratkonzentration und bezüglich der Sedimenttiefe wurde nicht festgestellt. Auch ein temporär erhöhter Eintrag von Nitrat durch das Klärwasser führte weder zu einer deutlich erhöhten Nitratkonzentration noch zu einer erhöhten Denitratationspotenz in den flußabwärts des Kläranlagenablaufes gelegenen Interstitialbereichen. Eine schon aus vorangegangenen Projekten festgestellten Nitritanreicherungen konnten in dieser Untersuchung für den flußabwärts des Kläranlagenablaufes gelegenen Interstitialbereich in den Sommermonaten bestätigt werden. Aufgrund niedriger Ammoniumkonzentrationen und Denitratationspotenzen lassen sich diese nicht auf eine unvollständige Denitrifikation, sondern auf eine unvollständige Nitrifikation zurückführen. Im ca. 250 m flußabwärts vom Kläranlagenablauf gelegenen Interstitialbereich konnte keine Nitritakkumulation, dafür aber eine erhöhte Denitratationspotenz festgestellt werden. Da mit gesunkener Ammoniumkonzentration im Klärwasser die Denitratationspotenz in diesem Interstitialbereich erniedrigt war, weist dies auf eine scheinbar effektive Kopplung von Nitrifikation und Denitrifikation während erhöhter Ammoniumkonzentrationen hin. Im untersuchten Exfiltrationsbereich konnten vermehrt denitrifizierende Bakterien isoliert werden, so daß von einer Verbreitungspräferenz der kultivierbaren denitrifizierenden Bakterien im upwelling Bereich aufgrund der erniedrigten Sauerstoffkonzentration ausgegangen wird. Aufgrund von Tag-Nachtschwankungen der Sauerstoffkonzentration in der fließenden Welle und der gemessenen Differenz zwischen fließender Welle und Interstitialwasser ist von alternierenden Sauerstoffkonzentrationen im Interstitial und der Ausbildung von u84anoxic sitesu93 in der Lahn auszugehen, wodurch eine Denitrifikation begünstigt wird. Die isolierten denitrifizierenden Bakterien wurden mittels der molekulargenetischen ARDRA-Methode in 24 phylogenetisch unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Diese genotypische Diversität ist vergleichbar mit der von kultivierbaren Bakterien in Böden, die durch dieselbe Methode festgestellt wurde. Stämme der Gattungen Pseudomonas, Enterobacter, Bacillus, Aeromonas, Shewanella, Stenotrophomonas und Klebsiella wiesen eine vom Klärwasser unbeeinflußte Verbreitung auf. Sie gehören demnach der permanenten mikrobiellen Denitrifikantenpopulation im Oberflächen- und Interstitialwasser der Lahn an. Für die isolierten denitrifizierenden Stämme der Gattungen Pseudomonas und Bacillus konnte in dieser Untersuchung eine Persistenz im hyporheischen Interstitial der Lahn über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren festgestellt werden. Eine weite Verbreitung im Oberflächen- und Interstitialwasser der Lahn wies das Gram positive Bakterium Bacillus cereus und das Gram negative Bakterium Pseudomonas fluorescens auf, wobei letzteres in der kultivierbaren denitrifizierenden Bakterienpopulation dominiert. Im Gegensatz dazu wurden Ochrobactrum anthropi und Serratia spec. nur flußaufwärts im Oberflächenwasser detektiert, was auf eine Belastung der Lahn durch flußaufwärts gelegene punktuelle und diffuse Quellen hinweist. Während Alcaligenes Spezies und Acinetobacter spec. auf die Bedingungen im Klärwasser angewiesen sind, wurden Comamonadaceae nicht nur im Klärwasser nachgewiesen, sondern persistierend im Oberflächen- und Interstitialwasser der Lahn festgestellt. Die Veränderung innerhalb der kultivierbaren Bakterienpopulation der Lahn durch den Eintrag des Klärwassers zeigt sich insbesondere durch die restriktive Isolierung der Stämme der Comamonadaceae, die nur im und flußabwärts des Kläranlagenablaufes detektiert wurden. Eine direkte Einschwemmung dieser denitrifizierenden Bakterien durch das Klärwasser in das Interstitial der Lahn und eine Persistenz dieser im Interstitial konnte damit nachgewiesen werden.
机译:这项工作的目的是调查排放的污水对兰恩河地表水中反硝化细菌的分布和多样性以及拉恩河缝隙的影响,并发现可能的变化及其原因。在1999年至2001年期间,借助于来自不同沉积深度的多级探针,同时从污水和地表水中的拉恩河(5、15、25和45厘米)中采集了水样。电导率表明,深至45厘米深度的地表水和间隙水之间的交换很强,地下水流入被调查的沉积物层的流量很低。对于调查的间隙区域,硝酸盐的反硝化有效性不是一个限制因素,也没有确定硝酸盐浓度和沉积物深度决定可培养反硝化细菌在间隙中的扩散。即使是硝酸盐通过污水的暂时增加,也不会导致污水处理厂流出下游间隙区域的硝酸盐浓度显着增加,也不会导致反硝化作用的增加。在这项研究中,可以证实在夏季,污水处理厂流出下游的间隙区域已经从先前的项目中检测到亚硝酸盐富集。由于铵浓度和反硝化潜能低,不能将其归因于反硝化不完全,而不能归因于硝化不完全。在污水处理厂排水下游约250 m的间隙区域中,无法确定亚硝酸盐的积累,但发现反硝化潜力增加。由于该间隙区域中的反硝化潜能随着污水中铵浓度的降低而降低,因此表明在铵浓度升高时,硝化作用与反硝化作用明显相关。反硝化细菌越来越多地被隔离在所检查的渗透区域中,因此由于氧气浓度降低,可以假定可培养反硝化细菌在上升流区域的扩散偏好。由于昼夜流水中氧气浓度的波动以及流水与间隙水之间的测量差异,可以假定间隙中的氧气浓度交替变化,并且在拉恩形成了 88缺氧位点,这有利于反硝化作用。使用分子遗传ARDRA方法将分离的反硝化细菌分为24个系统发育上不同的组。这种基因型多样性与土壤中可培养细菌的基因型多样性相当,后者是通过相同的方法测定的。假单胞菌属,肠杆菌属,芽孢杆菌属,气单胞菌属,希瓦氏菌属,嗜单胞菌属和克雷伯菌属的菌株显示出不受污水影响的分布。因此,它们属于Lahn地表水和间隙水中的永久性微生物反硝化种群。对于假单胞菌属和芽孢杆菌属的分离的反硝化菌株,可以确定在至少五年的时间里是否存在拉恩流变间隙中的持久性。革兰氏阳性细菌蜡状芽孢杆菌和革兰氏阴性细菌荧光假单胞菌广泛分布在拉恩的表层和间隙水中,后者主要是可培养的反硝化细菌种群。相比之下,人类O骨和沙雷氏菌规格。仅在地表水中上游检测到Lahn,这表明Lahn被位于上游的选择性和扩散源污染。而产碱菌种和不动杆菌属。根据污水中的条件,不仅在污水中发现了昏迷科,而且发现该科还存在于兰氏的地表水和间隙水中。通过限制分离Comamonadaceae菌株,可以明显地看出,通过污水进入,Lahn的可培养细菌种群发生了变化。仅在废水处理厂排水口中和下游才检测到。因此,可以证明这些反硝化细菌通过污水直接进入拉恩的间隙中的洗涤及其在间隙中的持久性。

著录项

  • 作者

    ter Haseborg Eike;

  • 作者单位
  • 年度 2005
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 {"code":"de","name":"German","id":7}
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号