...
首页> 外文期刊>GWF >Stand des Digitalisierungsprojekts 'Reifegradmodell Abwasserentsorgung 4.0'
【24h】

Stand des Digitalisierungsprojekts 'Reifegradmodell Abwasserentsorgung 4.0'

机译:数字化项目“成熟度模型废水处理4.0”的状态

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Unter Leitung des IWW wurde bereits in einem vom DVGW grundfinanzierten F&E-Projekt unter Beteiligung von 15 Praxispartnern (darunter z. B. Berliner Wasserbetriebe, Gelsenwasser, Hamburg Wasser, RheinEnergie) im Zeitraum von Oktober 2017 bis Februar 2019 ein standardisiertes Reifegradmodell zur Bewertung des digitalen Entwicklungsstandes eines Trinkwasserver-sorgers entwickelt, das sog. „Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0". Entwicklungspartner waren das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen und die Unternehmensberatung MOcons GmbH & Co. KG aus Mülheim an der Ruhr. Um den gesamten Wasserkreislauf abzudecken und der Branche ein einheitliches Werkzeug zur Verfügung zu stellen, wird in dem aktuell laufenden Projekt „Reifegradmodell Abwasserentsorgung 4.0" das Modell der Wasserversorgung für die Abwasserentsorgung adaptiert. Das Projekt wurde am 01. September 2019 gestartet und läuft noch bis voraussichtlich Ende Dezember 2020. Das Projektteam besteht dabei aus dem IWW Zentrum Wasser, dem Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e. V. und der MOcons GmbH & Co. KG. Auch aus Sicht der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ist das Thema Digitalisierung in der Abwasserentsorgung von großer Relevanz und die Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung des digitalen Entwicklungsstandes sehr zielführend, weshalb sie als begleitender Partner das Projekt unterstützt. Des Weiteren sind 17 Abwasserentsorger/-verbände als Praxispartner am Projekt beteiligt (siehe Bild 1). Diese werden ihre Zielsetzungen, Perspektiven, Anforderungen und Herausforderungen zum Thema Digitalisierung einbringen und somit die erfolgreiche Adaption des Modells auf die Abwasserentsorgung sicherstellen. Mithilfe des „Reifegradmodells Abwasserentsorgung 4.0" soll ein Abwasserentsorger systematisch seinen digitalen Entwicklungspfad analysieren und die folgenden strategischen Fragen beantworten können: 1. Wo stehen wir in Bezug auf die Digitalisierung? 2. Welche digitalen Entwicklungsmöglichkeiten bestehen? 3. Wo wollen wir hin, und was ist für unser Unternehmen in seinem Kontext nutzbringend?
机译:在IWW的领导下,由DVGW资助的研发项目已在2017年10月至2019年2月期间由15个实际合作伙伴(包括Berliner Wasserbetriebe,Gelsenwasser,Hamburg Wasser,RheinEnergie)参与了一个评估数字化的标准化成熟度模型。已开发了饮用水供应商的发展状况,即所谓的“成熟度模型供水4.0”,发展伙伴是亚琛工业大学的合理化研究所(FIR)eV和鲁尔河畔米尔海姆市的管理咨询公司MOcons GmbH&Co. KG,涵盖了整个水循环。为了向行业提供统一的工具,在当前的“成熟度废水处理模型4.0”项目中对废水处理的供水模型进行了调整。该项目于2019年9月1日开始,预计将持续到2020年12月。该项目团队由IWW水中心,亚琛工业大学水与废物管理研究所(FiW)e组成。 V.和MOcons GmbH&Co. KG。从德国水,废水和废物协会(DWA)的角度来看,废水处理中的数字化主题意义重大,开发确定数字化发展状态的方法非常有效,这就是为什么它作为陪伴伙伴支持该项目的原因。此外,有17个废水处理公司/协会作为实际合作伙伴参与了该项目(见图1)。他们将为数字化主题贡献自己的目标,观点,要求和挑战,从而确保该模型成功适应废水处理。在“废水处理成熟度模型4.0”的帮助下,废水处理公司应该能够系统地分析其数字化发展路径并回答以下战略问题:1.在数字化方面我们处于什么地位?2.存在哪些数字化发展机会?3.我们要去哪里以及要做什么?对我们公司有利吗?

著录项

  • 来源
    《GWF》 |2020年第3期|52-53|共2页
  • 作者

  • 作者单位

    IWW Zentrum Wasser Mülheim;

    Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e.V. Aachen;

    MOcons GmbH & Co. KG Mülheim;

  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 eng
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号