首页> 外文OA文献 >Inhaltsanalyse von Outcome-Instrumenten klinischer Studien zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung unter Verwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit als Kodiersystem
【2h】

Inhaltsanalyse von Outcome-Instrumenten klinischer Studien zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung unter Verwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit als Kodiersystem

机译:国际功能,残疾和健康分类编码系统对慢性阻塞性肺疾病临床研究结果仪器的内容分析

摘要

Hintergrund: Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) berichten häufig in fast allen Bereichen ihres Lebens über Einschränkungen der funktionalen Gesundheit. Die International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) ist ein zur Erfassung der funktionalen Gesundheit umfassendes Klassifikationssystem. Ziel: Ziel dieser Studie war es deshalb inhaltliche Aspekte des Outcome-Assessments klinischer Studien zur COPD unter Verwendung der ICF als Kodiersystem zu analysieren. Dazu gehörten neben der Bestimmung der Häufigkeit von verschiedenen Kategorien von Outcome-Maßen die Ermittlung des Spektrums und der Häufigkeit von ICF-Kategorien, die in den ermittelten Outcome-Maßen identifiziert werden konnten sowie die Evaluation säkulärer Trends der verwendeten ICF-Kategorien. Zusätzlich wurden verwendete Fragebögen zur Beurteilung der Lebensqualität inhaltsanalytisch untersucht sowie ihre Häufigkeit und säkuläre Trends evaluiert. Als Begleitfragestellung sollte der säkuläre Trend der verschiedenen Interventionsarten untersucht werden. Methodik: Dazu wurde eine systematischer Review in Form einer quantitativen Inhaltsanalyse durchgeführt. Als Kodiersystem wurde die ICF verwendet. Die Outcome-Instrumente wurden aus randomisierten, klinischen, kontrollierten Studien, publiziert in der Datenbank MEDLINE® in den Jahren 1991 bis 2000, selektiert. Aus den Outcome-Maßen wurden Inhaltsmerkmale ausgewählt, die dann mittels der ICF verschlüsselt wurden. Nur 2-stufige ICF-Kategorien, die im Outcome-Assessment von mindestens 10% der Studien vorkamen, wurden berücksichtigt. Die Prävalenz der ICF-Kategorien wurde sowohl bezogen auf alle eingeschlossenen Studien als auch stratifiziert nach Interventionsarten ermittelt. Säkuläre Trends wurden im 2-Jahresabstand dargestellt. Ergebnisse: 287 Studien wurden in den Review eingeschlossen. Darin wurden 632 ver-schiedene Outcome-Maße verwendet. 93% der Studien führten apparative Tests durch, 64% erfragten Einzelitems, 49% verwendeten Labortests, 40% führten klinische Studien durch, 24% verwendeten Fragebögen, und in 24% aller Studien wurden unerwünschte Ereignisse dokumentiert. 87% aller selektierten Inhaltsmerkmale konnten der ICF zugeordnet werden. Die am häufigsten verwendeten ICF-Kategorien bezogen sich mit Lungenfunktion zu 93%, Empfindungen des kardiovaskulären und des Atmungssystems zu 54% und kardiovaskuläre Belastbarkeit zu 46% auf Kategorien der Körperfunktion. Erst nach den Herzfunktionen mit 36%, ebenfalls der Komponente Körperfunktionen, erscheint mit der ICF-Kategorie ‚Gehen’ mit 35% eine ICF-Kategorie der Komponente Aktvität und Teilhabe. Lediglich in Studien, die Fragebögen beinhalteten, wurden über die ICF-Komponente ‚Körperfunktionen’ hinausgehende Inhalte erhoben. Am häufigsten wurde die Wirksamkeit von Medikamenten untersucht (n=189), die Wirksamkeit von Rehabilitationsmaßnahmen untersuchten 67 Studien. Fragebögen wurden mit deutlich häufiger in Rehabilitationsstudien als in medikamentösen Studien verwendet. Die Anzahl der Rehabilitationsstudien stieg im untersuchten Zeitraum in der zweiten Hälfte auf fast das Doppelte an. Ein gering zunehmender säkulärer Trend zeigt sich auch in der Anwendung von krankheitsspezifischen Fragebögen in allen Studien. Diskussion und Schlussfolgerung: Die inhaltliche Ausrichtung des Outcome-Assessments klinischer Studien zur COPD basiert zum großen Teil auf die Untersuchung von Körperfunktionen. In zukünftigen Studien sollten andere Aspekte der COPD wie begleitende psychologische Symptome und soziale Partizipation stärkere Berücksichtigung finden.
机译:背景:患有慢性阻塞性肺疾病(COPD)的患者通常在其生活的几乎所有方面都报告功能健康方面的限制。国际功能,残疾与健康分类(ICF)是用于记录功能性健康的综合分类系统。目的:因此,本研究的目的是使用ICF作为编码系统,分析COPD临床研究结果评估中与内容相关的方面。除了确定不同结果度量类别的频率之外,这还包括确定可以在确定的结果度量中确定的ICF类别的频谱和频率,以及评估所用ICF类别的长期趋势。此外,还根据内容对用于评估生活质量的问卷进行了检查,并对问卷的频率和长期趋势进行了评估。作为附带的问题,应检查不同类型的干预措施的长期趋势。方法:进行了定量含量分析形式的系统评价。 ICF被用作编码系统。结果工具选自1991年至2000年在MEDLINE®数据库中发表的随机,临床,对照研究。从结果度量中选择内容特征,然后使用ICF对其进行加密。仅考虑了至少10%的研究的结果评估中出现的两级ICF类型。 ICF类别的患病率是根据所有纳入研究确定的,并按干预类型进行分层。每两年提出世俗趋势。结果:287项研究被纳入评价。使用了632种不同的结果指标。 93%的研究进行了设备测试,64%的要求进行单个项目测试,49%的实验室测试使用,40%的临床研究,24%的使用问卷调查和24%的所有研究记录了不良事件。所有选定内容特征的87%可以分配给ICF。 ICF最常用的类别与肺功能相关,分别为93%,54%的心血管和呼吸系统感觉和46%的心血管弹性。只有在具有36%的心脏功能以及身体功能成分之后,才会出现ICF类别“ Go”(具有活动和参与成分的ICF类别35%),即“ Go”占35%。仅在包含问卷的研究中,所收集的内容超出了ICF组成部分的“身体功能”。药物有效性的检查最频繁(n = 189),康复措施的有效性通过67项研究进行了检查。在康复研究中比在药物研究中更频繁地使用问卷。在所检查的下半年,康复研究的数量几乎翻了一番。在所有研究中,使用针对疾病的问卷也可以看到长期趋势的逐渐增加。讨论与结论:COPD临床研究结果评估的内容主要基于身体机能的检查。未来的研究应更多​​地关注COPD的其他方面,例如伴随的心理症状和社会参与。

著录项

  • 作者

    Parentin Angelika;

  • 作者单位
  • 年度 2007
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号