首页> 外文OA文献 >Armutsreduzierung durch Demokratisierung? : PRSP - Chancen und Widersprüche einer neuen entwicklungspolitischen Strategie
【2h】

Armutsreduzierung durch Demokratisierung? : PRSP - Chancen und Widersprüche einer neuen entwicklungspolitischen Strategie

机译:通过民主化减贫? :减贫战略文件-新发展战略中的机遇与矛盾

摘要

'PRSP (Poverty Reduction Strategy Papers) - so lautet die neueste entwicklungspolitische Formel der Armutsbekämpfung. Mit dem Konzept erhoben IWF und Weltbank 1999 die Prinzipien nationaler ownership und gesellschaftlicher Partizipation zu den zentralen Grundlagen ihrer Arbeit. Die Empfängerländer selbst sind für die Erstellung ihrer Armutsbekämpfungsstrategien zuständig, und dies unter Mitwirkung 'der Zivilgesellschaft' und insbesondere 'der Armen'. Grundsätzlich hat mit PRSP die Demokratisierung als entwicklungspolitisches Paradigma Eingang in die Programmatik von IWF und Weltbank gefunden. Nach der Reichweite dieses Wandels fragt der vorliegende Report. Tatsächlich weist das Konzept weit reichende Chancen auf, die jedoch in der Umsetzung an enge Grenzen stoßen. Ownership bricht sich an der weiterhin dominanten Rolle von IWF und Weltbank, Partizipation zeigt sich als von den jeweiligen Regierungen gesteuerte Konsultation und die 'große Wirtschaftspolitik' wird weitgehend aus den Diskussionen ausgeklammert. Die Inkonsistenzen, Widersprüche und Begrenzungen in der PRSP-Umsetzung gehen dabei soweit, dass sie durchaus geeignet sind, das Konzept selbst in Frage zu stellen, wie die Autoren in einer allgemeinen Zwischenbilanz der Initiative sowie anhand von zwei Fallstudien zu Bolivien und Tansania aufzeigen. Aus ihrer Analyse leiten die Autoren Empfehlungen ab. So sollten nicht IWF und Weltbank, sondern ein Runder Tisch der Geber über die Annahme der PRSP entscheiden. Auch die Auflagenpolitik bedarf einer gründlichen Erneuerung. Der Report plädiert für auf das Notwendigste begrenzte, länderspezifisch ausgelegte und verstärkt an Prozessen orientierte Konditionen. Dies würde eine Abkehr von harten makroökonomischen Vorgaben bedeuten. An die bilateralen Geber - und namentlich an die deutsche Regierung - richtet sich die Aufforderung, sich mit ihrer Entwicklungszusammenarbeit in die nationalen Armutsstrategien einzuordnen.' (Autorenreferat)
机译:'PRSP(减贫战略文件)-这是与贫困作斗争的最新发展政策公式。有了这个概念,国际货币基金组织和世界银行在1999年将国家所有权和社会参与的原则提升为它们工作的核心基础。受援国自己有责任在“民间社会”特别是“穷人”的参与下制定减贫战略。在减贫战略文件中,民主化已作为一种发展政策范式进入了国际货币基金组织和世界银行的计划。此报告询问此更改的范围。实际上,该概念具有深远的机遇,但其实施受到限制。所有权被国际货币基金组织和世界银行仍然占主导的地位所打破,参与显示自己是由各国政府控制的磋商,并且“主要经济政策”在很大程度上被排除在讨论之外。正如作者在对该倡议进行的总体中期评估中以及在对玻利维亚和坦桑尼亚的两个案例研究的基础上指出的那样,减贫战略文件执行过程中的矛盾,矛盾和局限性如此之大,以至于它们非常适合质疑这一概念本身。作者从他们的分析中得出建议。因此,不是基金组织和世界银行,而是捐助者圆桌会议应决定是否接受减贫战略文件。流通政策也需要彻底更新。该报告主张的条件仅限于绝对必要的条件,针对特定国家和面向过程的条件。这将意味着放弃严格的宏观经济目标。要求双边捐助者,特别是德国政府,将其国家发展战略纳入国家贫困战略。 (作者的演讲)

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号