首页> 外文OA文献 >Differenz(en) in der Sozialen Arbeit : pädagogisch-praktische Überlegungen zu Kultur- und Fremdheitsdiskursen
【2h】

Differenz(en) in der Sozialen Arbeit : pädagogisch-praktische Überlegungen zu Kultur- und Fremdheitsdiskursen

机译:社会工作中的差异:关于文化和外来性话语的教学-实践考虑

摘要

Im Kontext der aktuell geführten Kultur- und Fremdheitsdiskurse in den Sozial- und Erziehungswissenschaften beschäftigt sich der Beitrag mit der Sozialen Arbeit in Deutschland hinsichtlich der kulturellen Heterogenität ihres Klientel und den praktischen Problemen, die damit in Verbindung gebracht werden. Erstens wird der Soziale Arbeit gewahr, dass auch ihrem Klientel mit kulturellem Schwarz-Weiß-Denken kaum noch beizukommen ist. Denn es sind nicht nur die Kinder und Jugendlichen der zweiten, dritten und vierten Generation mit ihren 'hybriden' Identitäten, die das Bildungssystem frequentieren, sondern es sind ebenso die mittlerweile erwachsenen und älter werdenden Menschen, deren Biografien sich nicht durch kulturelle Eindeutigkeit und Widerspruchslosigkeit auszeichnen. Daraus ergibt sich zweitens eine Herausforderung für die unterschiedlichen Praxisfelder Sozialer Arbeit: Wie ist mit kultureller Heterogenität umzugehen, wenn sie denn zu einem kennzeichnenden Merkmal des Klientel avanciert ist? Und es deutet sich - etwa für die Lehre - ein Vermittlungsproblem an: Was können differenztheoretische Paradigmen zur Praxis Sozialer Arbeit beitragen? Ein erster Schritt befasst sich mit dem unmittelbaren Einfluss demografischer Veränderungen auf Struktur und Bedarf Sozialer Arbeit im Sinne eines Dienstleistungsangebots seitens der Bundesregierung. Daran knüpft eine Auseinandersetzung mit den pädagogisch-didaktischen Herausforderungen für die Vermittlung interkultureller Kompetenzen in der Sozialen Arbeit an. Dabei orientieren sich die Ausführungen an folgenden Fragen: Wie gehe ich in meinem beruflichen Alltag mit kultureller Heterogenität um? Welchen Stellenwert messe ich kulturellen Heterogenitäten in der praktischen Sozialen Arbeit überhaupt zu? Reicht es, in der Gewissheit zu leben, dass wir um kulturelle Heterogenität wissen oder haben wir nicht auch zu fragen, was uns überhaupt dazu führt, von kultureller Differenz zu sprechen? Welche Annahmen liegen eigentlich unserem Verhältnis zu 'fremden' Kulturen, zu den beschworenen 'Anderen', zu 'Ausländern' etc. zugrunde? Zusammenfassend stellt der Autor hierzu fest, dass Fremdheit ein soziales Konstrukt ist und eine Differenz zwischen dem Eigenen und dem so genannten Fremden markiert. Daraus ergeben sich in einem dritten Schritt die Schlussfolgerungen für eine angemessene pädagogisch-praktische Herangehensweise in der Sozialen Arbeit. Als ein entscheidender Gesichtspunkt der Förderung kulturkompetenter professioneller Ressourcen gilt das pädagogische Bemühen um die Bereitschaft, den Blickwinkel zu verschieben, mit dem kulturelle Differenzen im Allgemeinen betrachtet werden. Es geht nicht mehr in erster Linie darum, zu erfahren, wie sie denn nun eigentlich sind, die Ausländer, die alten nichtdeutschen MitbürgerInnen, die kulturell Anderen - und um die damit verbundene Hoffnung, durch ein immer intensiveres Kennenlernen des immer schon gewussten Anderen zu einem (einseitig bereichernden) Miteinander zu finden. Die pädagogische Zielrichtung orientiert sich vielmehr an der Frage: Wie entsteht und entwickelt sich Fremdheit in der Interaktion zwischen den Menschen, wo und wie und durch wen wird Fremdheit definiert und festgeschrieben und wie verändert sich der Fremdheitsstatus von Menschen? (ICG2)
机译:在当前社会和教育科学中的文化和外语论述的背景下,本文讨论了德国社会工作中的客户文化异质性以及与之相关的实际问题。首先,社会工作意识到,它的客户很难用文化黑白思维来应对。因为不仅是第二代,第三代和第四代具有“混合”身份的儿童和青少年频繁地接受教育,而且还有现在的成年人和老年人,他们的传记没有文化上的独特性和前后不一致的特征。 。其次,这给社会工作的不同实际领域带来了挑战:当文化异质性成为客户的特征时,应如何应对?并有一个调解问题的迹象,例如用于教学:差异理论范式可以对社会工作的实践做出什么贡献?从联邦政府提供的服务的意义上讲,第一步是应对人口变化对社会工作的结构和需求的直接影响。接下来是对社会工作中跨文化技能教学的教学-教学挑战的讨论。这些解释基于以下问题:在日常工作中如何处理文化异质性?在实际的社会工作中,我如何重视文化异质性?仅凭我们所了解的关于文化异质性的确定性生活就足够了吗?还是我们不必问什么导致我们谈论文化差异?我们与“外国”文化,被唤起的“其他”,“外国人”等之间的关系所基于的假设是什么?总而言之,作者指出,陌生是一种社会建构,标志着自己与所谓的陌生人之间的差异。第三步,得出社会工作中适当的教学实践方法的结论。促进具有文化底蕴的专业资源的一个关键方面是教育学方面的努力,他们愿意改变人们从总体上看待文化差异的观点。不再主要是要体验他们现在的真实状况,即外国人,非德国老人,具有文化差异的人以及与之相关的希望,这是通过更加深入地了解彼此一直熟悉的另一个人而实现的。 (单方面丰富)一起找到。教育的目的是基于以下问题:陌生性在人与人之间的互动中如何发展和发展,陌生性在何处,如何以及由谁定义和放置,人们的陌生性状态如何变化? (ICG2)

著录项

  • 作者

    Dannenbeck Clemens;

  • 作者单位
  • 年度 2010
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号