首页> 外文OA文献 >Biologische Prozesse in reaktiven Systemen mit elementarem Eisen und Tetrachlorethen
【2h】

Biologische Prozesse in reaktiven Systemen mit elementarem Eisen und Tetrachlorethen

机译:具有元素铁和四氯乙烯的反应体系中的生物过程

摘要

Die Reaktive Wand in Rheine wurde 1998 zur in-situ Sanierung von mit Tetrachlorethen (PCE) und cis-Dichlorethen (cDCE) kontaminiertem Grundwasser installiert. Zur Dechlorierung der chlorierten Ethene wurde elementares Eisen (Fe0) eingesetzt. Obwohl eine hohe Langzeitstabilität prognostiziert wurde, zeigte sich innerhalb kurzer Zeit eine nachlassende Dechlorierungsleistung des Eisens. Es wurde vermutet, dass neben der Bildung von mineralischen Präzipitaten mikrobiologische Effekte zu einer Verringerung der Langzeitstabilität führten. Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass in der Fe0-Reaktiven Wand in Rheine denitrifizierende, sulfatreduzierende, acetogene und methanogene Bakterien vorkamen. Die Besiedlungsdichte war dabei abhängig von der Reaktivität der eingesetzten Eisensorte. Dechlorierende Bakterien konnten zwar teilweise nachgewiesen werden, aber diese setzten PCE zu ausschließlich cDCE um. Parallel durchgeführte Laboruntersuchungen mit einer PCE-dechlorierenden Mischkultur sollten Hinweise liefern, ob die Dechlorierungsleistung in der Reaktiven Wand durch eine Bioaugmentation verbessert werden konnte. Entsprechende Untersuchungen ergaben, dass durch die dechlorierende Mischkultur eine vollständige Umsetzung von PCE zu Ethen mit Wasserstoff oder Fe0 als Elektronendonator erfolgte. Mittels molekularbiologischer Untersuchungen konnten Dehalococcoides Spezies in der Mischkultur nachgewiesen werden. Ein Wachstum dieser Spezies erfolgte mit H2 oder Fe0 als Elektronendonator und PCE als Elektronenakzeptor. Praxisnahe Konzentrationen an Nitrat und Sulfat führten jedoch zu einer verzögerten Dechlorierung durch die dechlorierende Mischkultur. Eine starke pH-Abhängigkeit der biologischen Dechlorierung ergab, dass bei pH-Werten ab ca. 8 eine Anreicherung von cDCE, bei pH-Werten ab 9 nur noch eine abiotisch durch Fe0 induzierte Dechlorierung erreicht wurde. Um eine vollständige Dechlorierung von PCE zu Ethen zu gewährleisten, erwies sich eine Bioaugmentation der Reaktiven Wand in Rheine mit der dechlorierenden Mischkultur als nicht geeignet.
机译:莱茵的反应墙于1998年安装,用于原位修复被四氯乙烯(PCE)和顺二氯乙烯(cDCE)污染的地下水。使用元素铁(Fe0)对氯化乙烯进行脱氯。尽管可以预测其长期稳定性,但铁的脱氯性能在短时间内下降。据推测,除了形成矿物沉淀物以外,微生物效应还导致长期稳定性下降。这项工作表明,在赖氨酸的Fe0反应性壁中发现了反硝化,还原硫酸盐,产乙酸和产甲烷细菌。种群密度取决于所用铁类型的反应性。部分检测到了脱氯细菌,但这些仅将PCE转化为cDCE。使用PCE脱氯混合培养物进行的并行实验室测试应提供有关是否可以通过生物强化来改善反应壁中脱氯性能的信息。相应的研究表明,脱氯混合培养导致PCE完全转化为乙烯,并以氢或Fe0为电子给体。可以通过分子生物学研究在混合培养物中检测到脱卤球菌物种。这些物质以H2或Fe0为电子供体,以PCE为电子受体生长。但是,实际浓度的硝酸盐和硫酸盐会导致混合培养物中的脱氯反应延迟进行脱氯。生物脱氯的强烈pH依赖性表明,在大约8的pH值下实现了cDCE的富集,在9的pH值下仅由Fe0引起的非生物脱氯。为了确保PCE完全脱氯为乙烯,使用混合的脱氯培养物对Rheine中的反应性壁进行生物强化是不合适的。

著录项

  • 作者

    Rosenthal Heidrun;

  • 作者单位
  • 年度 2004
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 German
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号