首页> 外文OA文献 >Das Konzept der Verwirklichungschancen (A. Sen) : empirische Operationalisierung im Rahmen der Armuts- und Reichtumsmessung ; Machbarkeitsstudie; Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
【2h】

Das Konzept der Verwirklichungschancen (A. Sen) : empirische Operationalisierung im Rahmen der Armuts- und Reichtumsmessung ; Machbarkeitsstudie; Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales

机译:实现机会的概念(森):在贫困和财富计量的背景下的经验操作;可行性研究;给联邦劳动和社会事务部的最终报告

摘要

"In der nationalen und internationalen Diskussion zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung, beispielsweise auf EU-Ebene im Rahmen der Weiterentwicklung der Laeken-Indikatoren, besteht ein Konsens, dass Armut künftig - mehr noch als bisher - multidimensional verstanden und operationalisiert werden muss. Hierbei kommt Amartya Sens Ansatz der Verwirklichungschancen ('Capabilities') eine wichtige Bedeutung zu. Das IAW1 hat gezeigt, dass der Ansatz der Verwirklichungschancen eine vielversprechende konzeptionelle und methodische Basis für die nationale Armuts- und Reichtumsberichterstattung sowie für die 'Nationalen Aktionspläne zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung' darstellt. Im nun vorliegenden Forschungsprojekt hat das IAW konkrete Vorschläge zur empirischen Operationalisierung des Konzepts der Verwirklichungschancen für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung erarbeitet und deren Umsetzbarkeit anhand der verfügbaren Datenquellen beurteilt. Ziel dieser Studie ist eine Überprüfung, ob im SOEP ausreichend Informationen für eine empirische Umsetzung von Sens Ansatz der Verwirklichungschancen vorhanden sind. Insofern werden für die einzelnen Dimensionen der Verwirklichungschancen verfügbare Daten im SOEP auf ihre Aussagefähigkeit beurteilt, Datenprobleme besprochen und Alternativvorschläge unterbreitet. Der vorliegende Endbericht gibt in Teil I zunächst einen Überblick über das Grundkonzept und die wesentlichen Dimensionen des Ansatzes der Verwirklichungschancen für den Kontext der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Anschließend werden in Teil II und Teil III Vorschläge für ein umfassendes Indikatorensystem erarbeitet, und mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) operationalisiert. Hierbei widmet sich Teil II ausschließlich der empirischen Armutsmessung und Teil III der empirischen Reichtumsmessung. Dabei werden neben eindimensionalen Analysen von Armuts- und Reichtumsindikatoren auch deskriptive und multivariate Analysen von Mehrfachdefiziten und Mehrfachprivilegierungen durchgeführt. Teil IV enthält eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Empfehlungen, insbesondere mit Blick auf die Verwendung des neuen europäischen Paneldatensatzes EU-SILC." (Autorenreferat)
机译:“在关于贫困与财富报告的国内和国际讨论中,例如在作为Laeken指标的进一步发展的一部分的欧盟一级,人们达成共识,即必须以多层面的方式理解和实施贫困,甚至比以前更是如此。 IAW1表明,机会方法为国家贫困和财富报告以及“国家消除贫困和社会排斥行动计划”提供了有希望的概念和方法基础。在目前可用的研究项目中,IAW为实现实现贫困和财富报告的机会概念的经验性操作制定了具体的建议,并根据可用的数据来源评估了其可行性。检查SOEP中是否有足够的信息来实证实施Sens的可实现性方法。在这方面,在SOEP中评估了实现机会的各个维度的可用数据的意义,讨论了数据问题并提出了替代建议。本最终报告的第一部分概述了在德国贫困与财富报告的背景下实现机遇的方法的基本概念和主要方面。随后,在第二部分和第三部分中,使用社会经济专家组(SOEP)的数据制定并实施了一个综合指标体系的建议。第二部分专门讨论经验贫困测度,第三部分专门讨论经验财富测度。除了对贫困和财富指标进行一维分析之外,还对多重赤字和多重特权进行了描述性和多变量分析。第四部分包含主要结果和建议的摘要,特别是在使用新的欧洲专家组数据集EU-SILC方面。”(作者的介绍)

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号