...
首页> 外文期刊>Raumforschung und Raumordnung >Regionsbildung im Schatten des Metropolendiskurses. Das Fallbeispiel der Region Südwestfalen
【24h】

Regionsbildung im Schatten des Metropolendiskurses. Das Fallbeispiel der Region Südwestfalen

机译:大都市话语阴影下的区域形成。南威斯特伐利亚地区的案例研究

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Die raumordnungspolitische Debatte ist in Deutschland seit Mitte der 1990er-Jahre durch eine Dominanz metropolitaner Diskurse gepr?gt. Mit diesen Diskursen ist augenscheinlich auch eine graduelle Verschiebung raumordnungspolitischer Priorit?ten verbunden, die das prim?re Ziel der r?umlichen Koh?sion mehr und mehr zugunsten eines wettbewerbsorientierten Ansatzes aufgeben. Im Zuge des dominanten Metropolendiskurses sehen sich insbesondere Regionen an den R?ndern bzw. zwischen den Metropolr?umen einem zunehmenden Druck regionaler Profilierung ausgesetzt. Der Beitrag nimmt daher am Fallbeispiel der Region Südwestfalen Regionsbildungsprozesse im Schatten des Metropolendiskurses in den Blick. Unter Rückgriff auf den Gouvernementalit?tsansatz Foucaults werden Regionsbildungsprozesse sowie die Entstehung von ?soft spaces“ als Ausdruck und Mittel neoliberaler Gouvernementalit?t verstanden und im Hinblick auf ihre zugrunde liegenden Rationalit?ten und Technologien des Regierens untersucht. Die empirische Analyse legt offen, wie dominante regional?konomische Rationalit?ten, Handlungslogiken interkommunaler Kooperation und f?rdermittelpolitische Zw?nge den Regionsbildungs- prozess auf der diskursiven Ebene rahmen. Am Beispiel von Diskursen und Praktiken des Regionalmarketings und Ma?nahmen der infrastrukturellen Daseinsvorsorge wird exemplarisch gezeigt, wie kontingente Technologien der regionalen Selbstregierung den Regionsbildungsprozess auf der kollektiven Ebene regierbar machen und gleichzeitig durch die Vorgabe von Deutungs- und Handlungsmustern subjektivierende Wirkung entfalten.
机译:自1990年代中期以来,大都市话语一直占据主导地位,从而引发了德国对空间规划政策的争论。这些论述显然还与空间规划优先级的逐步转变有关,后者逐渐放弃了空间凝聚力的主要目标,而采用竞争性方法。在占主导地位的大都市话语过程中,边缘地区或大都市区域之间的地区尤其承受来自区域概况的日益增加的压力。因此,本文以南威斯特伐利亚地区的案例研究为重点,探讨大都市话语下的区域形成过程。依靠福柯的政府性方法,区域形成的过程和“软空间”的出现被理解为新自由主义政府性的一种表达和手段,并从其潜在的合理性和治理技术进行了考察。实证分析揭示了主导的区域经济合理性,城际合作的行动逻辑和资金政策约束如何在话语层面上构架了区域形成过程。以区域营销的话语和实践为例,以及普遍关注的基础设施服务措施为例,它示例性地显示了区域自治的偶然性技术如何使区域形成过程在集体层面上可支配,同时通过解释和行动模式的规范展现了主观效果。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号