...
首页> 外文期刊>Militargeschichtliche Zeitschrift >Der französische Botschafter François-Poncet und der Nationalsozialismus
【24h】

Der französische Botschafter François-Poncet und der Nationalsozialismus

机译:法国大使弗朗索瓦·庞塞与民族社会主义

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Der französische Botschafter in Berlin, André François-Poncet, sandte zwischen 1931 und 1938 eine ganze Reihe teils überlanger Depeschen an den Quai d'Orsay. Als studierter Germanist und langjähriger Deutschlandkenner fühlte er sich berufen, die üblichen politischen Analysen, die man in Paris von den Auslandsvertretungen erwartete, mit weitreichenden Betrachtungen über die Entwicklung des Nationalsozialismus oder den deutschen Nationalcharakter anzureichern. Die von Jean-Marc Dreyfus besorgte Auswahl umfasst entgegen des Titels jedoch nicht nur Texte aus der Feder Frangois-Poncets (so weit sich seine Autorschaft angesichts der botschaftsinternen administrativen Prozesse überhaupt mit Sicherheit feststellen lässt), sondern auch der französischen Konsulate in Stuttgart, Königsberg oder Wien (im Falle des »Anschlusses« 1938). Ein Register steht nicht zur Verfügung, dafür hat der Herausgeber die ausgewählten und verständlicherweise gekürzt abgedruckten Dokumente zu sieben Kapiteln gruppiert, was dem interessierten Leser einen themenorientierten Zugriff auf die Quellen ermöglicht. Die im Band versammelten Dokumente berichten von der Agonie der Weimarer Republik, dem nationalsozialistischen Machtausbau, der NS-Ideologie und -Propaganda, der Lage der Wirtschaft und der Judenverfolgung. Der Herausgeber beabsichtigt, die ganze Bandbreite dessen, was über NS-Deutschland berichtet wurde, abzubilden. Einen besonderen Schwerpunkt bilden allerdings die judenfeindlichen Maßnahmen des »Dritten Reiches«, die auch in den französischen diplomatischen Berichten viel Raum einnahmen. Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich also nicht um eine Quellenedition, sondern um einen Dokumentenband, der sich an ein breites, historisch interessiertes Publikum richtet. Er ist aus einem Sammelband hervorgegangen, der die diplomatischen Berichte einer Vielzahl von Staaten über NS-Deutschland analysiert hat (Fremde Blicke auf das »Dritte Reich«. Berichte ausländischer Diplomaten über Herrschaft und Gesellschaft in Deutschland 1933-1945. Hrsg. von Frank Bajohr und Christoph Strupp, Göttingen 2011).
机译:在1931年至1938年之间,法国驻柏林大使安德烈·弗朗索瓦·庞塞(AndréFrançois-Poncet)向奥赛码头(Quai d'Orsay)发出了一系列有时过长的派遣单。作为德国学者和德国长期研究专家,他感到呼召以对民族外交或德国民族性格发展的深远考虑,丰富巴黎外交使团所期望的通常的政治分析。与标题相反,Jean-Marc Dreyfus提供的选择不仅包括Frangois-Poncets撰写的文本(就其作者身份当然可以根据使馆的内部行政程序确定),还包括法国驻斯图加特,柯尼斯堡或德国领事馆。维也纳(以1938年的“ Anschluss”为例)。没有可用的寄存器,但是出版商将选定的且可以理解的缩写印刷文档分为七个章节,这使感兴趣的读者可以以主题方式访问资源。在关于威玛共和国的痛苦,全国社会主义力量的扩大,纳粹意识形态和宣传,经济状况以及对犹太人的迫害的大量报告中收集的文件。出版商打算复制有关纳粹德国的报道的全部内容。但是,特别关注的是“第三帝国”的反犹太措施,这在法国外交报告中也占据了很大空间。因此,该出版物不是原始版本,而是针对广大,历史感兴趣的读者的大量文档。它源于一本选集,该选集分析了许多国家关于纳粹德国的外交报告(外国人瞥了一眼“第三帝国”。外国外交官关于1933-1945年德国统治与社会的报告),弗兰克·巴约尔(Frank Bajohr)和Christoph Strupp,哥廷根,2011年)。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号