...
首页> 外文期刊>Energiewirtschaftliche tagesfragen >Erregungswellen und Empörungskommunikation - Energie-/Umweltpolitik und Medien in Deutschland
【24h】

Erregungswellen und Empörungskommunikation - Energie-/Umweltpolitik und Medien in Deutschland

机译:激荡的浪潮与愤怒的沟通-德国的能源/环境政策与媒体

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Waldsterben, BSE und Fukushima sind Ereignisse, die in Deutschland für öffentliche Erregung in einer Heftigkeit sorgten, die im Ausland Kopfschütteln hervorrief. Medien und Öffentlichkeit in anderen Ländern gehen die Diskussion derselben energie- und umweltpolitischen Probleme wesentlich gelassener an. Woran liegt das? Lediglich an unterschiedlichen nationalen Eigenheiten der Bevölkerung oder auch am Mediensystem, seiner internen Logik und seinem Verhältnis zur Gesellschaft? „et" sprach darüber mit Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger, Professor für Empirische Kommunikationsforschung am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
机译:森林死亡,疯牛病和福岛核电站等事件以暴力方式在德国引起公众兴奋,并在国外引起摇头。其他国家的媒体和公众在讨论相同的能源和环境问题时更加放松。这是为什么?仅仅是因为人口或媒体系统的民族特质不同,其内部逻辑及其与社会的关系? “ Et”与美因兹大学新闻研究所的经验传播研究教授Hans Mathias Kepplinger教授谈到了这一点。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号