...
首页> 外文期刊>Naturschutz und Landschaftsplanung >Waldumbau und Biodiversität Unterschiedliche forstliche Entwicklungsziele und deren Auswirkungen auf die biologische Vielfalt
【24h】

Waldumbau und Biodiversität Unterschiedliche forstliche Entwicklungsziele und deren Auswirkungen auf die biologische Vielfalt

机译:森林结构调整和生物多样性不同的森林发展目标及其对生物多样性的影响

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

Eines der Hauptziele der Forstwirtschaft in Deutschland ist derzeit der Umbau stark anth-ropogen überformter Waldbestände in multifunktionale naturnahe Wälder. In der vorliegenden Studie wird am Beispiel des Sollings (NW-Deutschland) der Frage nachgegangen, inwieweit sich unterschiedliche forstliche Entwicklungsziele auf die biologische Vielfalt zukünftiger Wälder auswirken. Hierbei werden dem derzeit in Niedersachsen umgesetzten Waldbauprogramm „LÖWE (langfristige ökologische Waldentwicklung)" als Realtyp, die hypothetischen Idealtypen „Erhöhung des Nadelholzanteils", „potenzielle natürliche Vegetation (PNV)", „Prozessschutz" und „Naturwald" (ohne weitere Bewirtschaftung) vergleichend gegenübergestellt und mit dem aktuellen Waldzustand als Referenz verglichen. Zur Beurteilung der Biodiversitätsver-änderungen werden Artenzahl (u.a. Gesamt-artenzahl, Artendichte, Rote-Liste-Arten), Bestandesstruktur (horizontal und vertikal) und landschaftliche Vielfalt (Zahl der Bestandestypen bzw. Vegetationseinheiten im Naturraum) herangezogen. Auf der Grundlage einer umfassenden Literaturstudie wird damit eine qualitative und quantitative Abschätzung der Biodiversitätsver-änderungen bei der Umsetzung der verschiedenen forstlichen Entwicklungsziele vorgenommen. Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass die biologische Vielfalt im Wald durch eine Entwicklungsstrategie gesichert werden kann, die sowohl natürliche ökologische Waldentwicklungsprozesse zulässt als auch durch entsprechende Eingriffe auf die Biodiversität erhaltend bzw. fördernd wirkt und auch die künstlich eingebrachten Nadelbaumarten in einem gewissen Maße dauerhaft am Bestandesaufbau beteiligt.%One of the main objectives of forestry in Germany is the conversion of anthropogenic into multifunctional and more natural forests. The study investigated the question how different silvicultural development objectives influence the biological diversity of future forests, using the example of the 'Soiling' in NW Germany. The forestry programme of Lower Saxony "LOWE (langfristige oekologische Walden-twicklung)", currently being implemented, was used as an example for a real development type. It has been compared with the hypothetical ideal types "increase of the percentage of coniferous trees", "potential natural vegetation (pnv)", "protection of ecological processes", and "natural forest" (without any further forestry impact). The status-quo of the forests on the Soiling mountain served as reference. In order to assess changes of biodiversity the following criteria were taken into consideration: species numbers (e.g. total species numbers, species density, Red-List species), stand structure (horizontal and vertical), and landscape diversity (number of stand or vegetation types per landscape unit). On the basis of a broad literature survey a qualitative and quantitative assessment of biodiversity changes was carried out, referring to the different development objectives. Based on these results the study recommends a forest development strategy, on the one hand taking natural ecological forest development processes into account, and on the other hand maintaining or promoting biodiversity by applying specific silvicultural measures. Additionally, the artificially introduced coniferous tree species should, to a certain degree, also be part of the future forests.
机译:德国林业的主要目标之一是目前将人为程度高的林分转变为多功能的近自然林。本研究以索林(德国西北部)为例,研究不同森林发展目标对未来森林生物多样性的影响程度。在此,将当前在下萨克森州实施的“LÖWE(长期生态森林开发)”林业计划作为一种真实类型进行比较,假设的理想类型为“增加软木比例”,“潜在自然植被(PNV)”,“过程保护”和“天然森林”(无需进一步管理)为了比较生物多样性的变化,物种数量(包括物种总数,物种密度,红色名录物种),林分结构(水平和垂直)和景观多样性(林分中林分类型或植被单位的数量)在全面的文献研究的基础上,对实现各种森林发展目标过程中生物多样性的变化进行了定性和定量评估,并且可以从这些结果中得出结论,森林中的生物多样性基于一项发展战略可以确保生态系统安全,既可以允许自然生态森林发展,也可以通过适当的干预措施来维持或促进生物多样性,而且人工引入的针叶树种在一定程度上永久地促进了林木蓄积。%德国林业的主要目标之一是将人为森林转变为多功能森林和更天然的森林。该研究以德国西北部的“土壤”为例,研究了不同的造林发展目标如何影响未来森林的生物多样性的问题。当前正在实施的下萨克森州的林业计划“ LOWE(长期生态森林开发)”被用作实际开发类型的示例。已将其与假设的理想类型进行比较(“增加针叶树的百分比”,“潜在的自然植被(pnv)”,“保护生态过程”和“天然森林”)(没有任何进一步的林业影响)。弄脏山区的森林现状作为参考。为了评估生物多样性的变化,考虑了以下标准:物种数量(例如物种总数,物种密度,红色名录物种),林分结构(水平和垂直)和景观多样性(林分或植被类型的数量)每个景观单位)。在广泛的文献调查的基础上,参考了不同的发展目标,对生物多样性的变化进行了定性和定量评估。基于这些结果,本研究提出了一种森林发展策略,一方面要考虑自然生态森林的发展过程,另一方面要通过应用特定的造林措施来维持或促进生物多样性。此外,人工引入的针叶树种在一定程度上也应成为未来森林的一部分。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号