...
首页> 外文期刊>Naturschutz und Landschaftsplanung >Erfassung und Bewertung von Alpenbock-Vorkommen - Umsetzung von Natura 2000 in Bayern am Beispiel von Rosalia olpina
【24h】

Erfassung und Bewertung von Alpenbock-Vorkommen - Umsetzung von Natura 2000 in Bayern am Beispiel von Rosalia olpina

机译:采集和评估高山高地山羊的发生-以Rosalia olpina为例在巴伐利亚实施Natura 2000

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

In Bayern sind nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ca. 90000 ha Schutzgebiete für den Alpenbock ausgewiesen. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) eine Kartieranleitung für diesen farbenprächtigen Käfer entwickelt. Ziel war es, in Anbetracht der enormen Fläche eine ressourcensparende Kartiermethode zu entwickeln. Diese wurde südlich des Te-gernsees im Untersuchungsgebiet „Weißachtal" in den Bayerischen Alpen getestet. Eine naturnahe Baumartenzusammensetzung auf Blaugras-Buchenwald-Standorten (Sesle-rio-Fagetum) ist die Basis für eine stabile Alpenbockpopulation. Vor diesem Hintergrund wurde in einem GIS (Geographisches Informationssystem) eine Karte potenzieller Alpen-bock-Habitate entworfen. Als Kerngebiete wurden Lagen mit hoher Einstrahlung auf Kalkstandorten und Mindest-Bestockungsanteilen von Rotbuche und Bergahorn abgegrenzt. Innerhalb des modellierten Habitats wurden Probeflächen ausgewählt und Schlupflochnachweise kartiert, Habitatstrukturen sowie mögliche Beeinträchtigungen der Art erfasst und über eine Matrix bewertet. In allen beprobten Flächen konnte der Käfer nachgewiesen werden. An 52% der untersuchten Stämme fanden sich Schlupfloch-Nachweise. Die für den Alpenbock tatsächlich nutzbare Fläche im Weißachtal entspricht größenmäßig dem modellierten Angebot an Seslerio-Fa-geten.%According to the Habitats Directive in Bavaria about 90 000 hectares are protected for Rosalia alpina. In co-operation with the Bavarian Environment Agency the Bavarian Forest Institute (LWF) has developed a tutorial for the survey of the colourful beetle. With regard to the large protection area the guidance had to be efficient, and it was tested in the study area 'Weissachtal' (390 ha) in the Bavarian Alps. Important precondition for a stable population of Rosalia alpina is a tree species composition close to natural conditions in stands of the Seslerio-Fagetum. Against this background potential habitats were modelled in a GIS (geographical information system). Hot spots of potential habitats were defined on limestone sites with high radiation and a certain amount of European beech or Sycamore. Within the modelled habitats, sample plots were randomly selected. Slip holes on dead wood were mapped, and habitat structures as well as adverse effects possibly affecting the species were identified and evaluated. In all sample plots the beetle could be found. In 52% of the trunks surveyed slip holes were found. According to the model the size of the area suitable for colonisation corresponds with the potential area of Seslerio-Fagetum.
机译:在巴伐利亚,根据动植物栖息地指令,指定了约90,000公顷的高山山羊保护区。巴伐利亚州森林与林业研究所(LWF)与巴伐利亚州环境局(LfU)合作,为这种彩色甲虫制定了制图说明。鉴于巨大的面积,其目的是开发一种节省资源的地图绘制方法。这是在巴伐利亚阿尔卑斯山“Weißach谷”研究区的特恩湖以南进行测试的。在蓝草和山毛榉林地(Sesle-rio-Fagetum)上接近自然的树木物种构成了稳定的高山高地山羊种群的基础。在这种背景下,GIS(地理信息系统)潜在的高山博克栖息地地图,核心区域是在石灰石上辐射水平高且山毛榉和梧桐枫的种群最少的地方,在建模的栖息地内选择测试区域并绘制漏洞,记录栖息地结构和该物种可能的危害并使用矩阵进行评估,可以在所有采样区域检测到甲虫,在52%的检测菌株中发现了漏洞。雅高巴伐利亚人居指令的相关内容保护了约9万公顷的罗莎莉亚(Rosalia alpina)。通过与巴伐利亚环境局的合作,巴伐利亚森林研究所(LWF)开发了用于调查彩色甲虫的教程。关于大型保护区,该指导必须有效,并在巴伐利亚阿尔卑斯山的“ Weissachtal”研究区(390公顷)进行了测试。稳定罗莎莉亚(Rosalia alpina)种群的重要先决条件是塞斯勒里奥-眉草林中接近自然条件的树木物种组成。在此背景下,可以在GIS(地理信息系统)中对潜在的栖息地进行建模。在高辐射和一定数量的欧洲山毛榉或美国梧桐的石灰石站点上,确定了潜在栖息地的热点。在建模的栖息地内,随机选择了样地。绘制了死木上的滑孔,绘制并评估了栖息地结构以及可能影响该物种的不利影响。在所有的样地中都可以找到甲虫。在接受调查的52%的行李箱中发现了滑孔。根据该模型,适合定殖的区域的大小与塞莱里奥-法格图姆的潜在面积相对应。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号