...
首页> 外文期刊>ATW >Ortsaufgelöste Analyse von Uranspezies mittels einem Gekoppelten System aus Konfokaler Laser-Scanning Mikroskopie (CLSM) und Laser Induzierter Fluoreszenzspektroskopie (LIFS)
【24h】

Ortsaufgelöste Analyse von Uranspezies mittels einem Gekoppelten System aus Konfokaler Laser-Scanning Mikroskopie (CLSM) und Laser Induzierter Fluoreszenzspektroskopie (LIFS)

机译:使用共聚焦激光扫描显微镜(CLSM)和激光诱导荧光光谱(LIFS)耦合系统对铀物种进行空间分辨分析

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

The fluorescent properties of uranium when excited by UV light are used increas­ingly for spectroscope analyses of uranium species within watery samples. Here, along­side the fluorescent properties of the hexa-valent oxidation phases, the tetra and pen-tavalent oxidation phases also play an in­creasingly important role. The detection of florescent emission spectrums on solid and biological samples using (time-resolved) la­ser induced fluorescence spectroscopy (TRLFS or LIFS respectively) has, however, the disadvantage that no statements re­garding the spatial localisation of the urani­um can be made. However, particularly in complex, biological samples, such state­ments on the localisation of the uranium enrichment in the sample are desired, in or­der to e.g. be able to distinguish between intra and extra-cellular uranium bonds. The fluorescent properties of uranium (VI) compounds and minerals can also be used to detect their localisation within complex samples. So the application of flu­orescent microscopic methods represents one possibility to localise and visualise uranium precipitates and enrichments in biological samples, such as biofilms or cells. The confocal laser-scanning micros­copy (CLSM) is especially well suited to this purpose. Coupling confocal laser-scanning mi­croscopy (CLSM) with laser induced fluorescence spectroscopy (LIFS) makes it possible to localise and visualise fluores­cent signals spatially and three-dimension-ally, while at the same time being able to detect spatially resolved, fluorescent-spec-troscopic data. This technology is charac­terised by relatively low detection limits from up to 1·10~(-6) M for uranium (VI) com­pounds within the confocal volume.%Die fluoreszierenden Eigenschaften des Urans bei Anregung mit UV-Licht werden zunehmend für spektroskopische Analysen von Uranspezies innerhalb wässriger Proben eingesetzt. Dabei spielen neben den Fluoreszenzeigenschaften der 6-wertigen Oxidationsstufe auch zunehmend die der 4- und 5-wertigen Oxidationsstufe eine wichtige Rolle. Die Detektion von Fluoreszenzemissionsspektren an festen bzw. biologischen Proben mittels (zeitaufgelöster) laserinduzierter Fluoreszenzspektroskopie (TRLFS bzw. LIFS) hat jedoch den Nachteil, dass keine Aussagen zur räumlichen Lokalisation des Urans möglich sind. Gerade in komplexen, biologischen Proben sind jedoch Aussagen zum Ort der Urananreicherung in der Probe erwünscht, um z.B. zwischen intra- und extrazellulären Uran-anbindungen unterscheiden zu können. Die Fluoreszenzeigenschaften der Uran(VT)verbindungen und -minerale können auch zu deren Lokalisation innerhalb von komplexen Proben genutzt werden. So stellt die Anwendung fluoreszenzmikroskopischer Messmethoden eine Möglichkeit dar, Uranpräzipitate und Anreicherungen in biologischen Proben wie Biofilmen oder Zellen zu lokalisieren und zu vi-sualisieren. Die konfokale Laser-scanning Mikroskopie (CLSM) eignet sich hierbei besonders. Eine Kopplung der konfokalen Laser-scanning Mikroskopie (CLSM) mit der laserinduzierten Fluoreszenzspektroskopie (LIFS) ermöglicht es Fluoreszenzsignale räumlich, 3-dimensional zu lokalisieren und zu visualisieren sowie gleichzeitig ortsaufgelöste, fluoreszenz-spektroskopi-sche Daten zu detektieren. Dabei zeichnet sich diese Technik durch relativ niedrige Nachweisgrenzen von bis zu 1·10~(-6) M für Uran(VI)verbindungen innerhalb des konfokalen Volumens aus.
机译:当用紫外光激发时,铀的荧光特性越来越多地用于水样中铀种类的光谱分析。在此,除了六价氧化相的荧光性质外,四价和五价氧化相也起着越来越重要的作用。然而,使用(时间分辨)激光诱导荧光光谱法(分别为TRLFS或LIFS)检测固体和生物样品上的荧光发射光谱有一个缺点,即无法做出关于铀尿素的空间定位的陈述。但是,特别是在复杂的生物样品中,希望在例如样品中对铀富集的局部化做出这样的陈述。能够区分细胞内和细胞外铀键。铀(VI)化合物和矿物的荧光特性也可用于检测它们在复杂样品中的定位。因此,荧光显微镜方法的应用代表了一种定位和可视化生物样品(如生物膜或细胞)中铀沉淀和富集的可能性。共聚焦激光扫描显微镜(CLSM)特别适合于此目的。将共聚焦激光扫描显微镜(CLSM)与激光诱导荧光光谱(LIFS)耦合,可以在空间和三维方向上定位和可视化荧光信号,同时能够检测空间分辨的荧光光谱。镜检数据。该技术的特点是共聚焦体积内铀(VI)化合物的检出限相对较低,最高可达1·10〜(-6)M。紫外检测器的检测限为UV-Licht werden zunehmendfürspektroskopische Analysen von Uranspezies innerhalbwässrigerProben eingesetzt。 6和6氧化酶的大分子荧光和4和5氧化酶氧化的罗勒。模具由荧光粉检测。 biologischen Proben mittels(zeitaufgelöster)laserinduzierter Fluoreszenzspektroskopie(TRLFS bzw. LIFS)帽子jedoch den Nachteil,dass keine Aussagen zurräumlichenLokalisation des Uransmöglichsind。 Germ,在生物复合体中,在Probeerwünscht,um z.B.中被发现为Jedoch Aussagen zum Ort der Urananreicherung。茨维申内部与外部关系乌兰-安宾登根州。死于动荡的日光照射下的日光浴和阴天的日光浴。因此,在生物研究中发现生物化学和生物化学的原因不明。 Die konfokale激光扫描Mikroskopie(CLSM)eignet sich hierbei炮弹。 Eine Kopplung der konfokalen激光扫描Mikroskopie(CLSM)mit der laserinduzierten Fluoreszenzspektroskopie(LIFS)ermöglichtes Fluoreszenzsignaleräumlich,3维zu lokalisieren und zu visualischeenen tek, 1月10日至6日(6日)乌鲁木第(6)级动议。

著录项

  • 来源
    《ATW》 |2014年第1期|10-1331-34|共8页
  • 作者单位

    Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik (VKTA) Postfach 510119 01314 Dresden/Germany;

    Helmholtz Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. Institut für Ressourcenökologie Postfach 510119 01314 Dresden/Germany;

    Helmholtz Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. Institut für Ressourcenökologie Postfach 510119 01314 Dresden/Germany;

  • 收录信息 美国《科学引文索引》(SCI);
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号