首页> 外文OA文献 >Röntgenstrukturanalyse eines Aktin-Homologen Ta0583 aus Thermoplasma acidophilum und der UDP-Glukose Pyrophosphorylase aus Saccharomyces cerevisiae
【2h】

Röntgenstrukturanalyse eines Aktin-Homologen Ta0583 aus Thermoplasma acidophilum und der UDP-Glukose Pyrophosphorylase aus Saccharomyces cerevisiae

机译:来自Thermoplasma acidophilum的aktin同系物Ta0583和来自酿酒酵母的UDp-葡萄糖焦磷酸化酶的X射线结构分析

摘要

Die Existenz eines Zytoskeletts galt lange als charakteristisches Merkmal eukaryotischer Zellen. Obwohl sich mit der Entdeckung der eubakteriellen Zytoskelettproteine MreB, ParM, FtsZ und CreS ein Paradigmenwechsel vollzog, lagen bislang keine Erkenntnisse über das Vorkommen von Zytoskelettproteinen in Archaeae vor. Der erste Teil der Arbeit beschreibt die strukturelle und biochemische Charakterisierung des Aktinhomologen Ta0583 aus dem Archaeon Thermoplasma acidophilum. Die Kristallstruktur von Ta0583 wurde mit der Methode der SAD-Phasierung bei einer Auflösung von 2,1 Å gelöst. Ta0583 gehört zur Aktin/Hsp70 Superfamilie und besteht aus zwei Domänen, die jeweils das Aktin/Hsp70 Kernelement enthalten. Obwohl Aktin und das archaeale Ta0583 kaum Sequenzidentität aufweisen, besteht eine deutliche strukturelle Homologie. Die Struktur von Ta0583 kombiniert strukturelle Eigenheiten sowohl von Aktin, als auch von den eubakteriellen Aktinhomologen MreB und ParM. So konnte beispielsweise die strukturelle Ähnlichkeit der Nukleotidbindungsstellen von Ta0583 und MreB in vitro durch den Effekt des MreB-Inhibitors S-(3,4-Dichlorobenzyl)-isothioharnstoff (A22) nachgewiesen werden, der die ATPase Aktivität von Ta0583 kompetitiv hemmt. Im Kristallgitter sind die Ta0583 Monomere in Filament-ähnlichen Reihen angeordnet, in denen ähnliche longitudinale Gitterabstände wie in den Protofilamenten von MreB, Aktin und ParM vorliegen. In vitro bildet Ta0583 kristalline Schichten, die ähnliche Gitterabstände wie die quasi-Filamente im Kristall aufweisen. Die Bereitwilligkeit von Ta0583 zur Kristallisation und zur Bildung kristalliner Schichten könnte eine intrinsische Neigung des Proteins zur Bildung von filamentartigen Strukturen andeuten. Das Vorkommen eines Aktin-Homologen im Archaeon T. acidophilum gibt erste Hinweise auf das Vorkommen möglicher Zytoskelettstrukturen neben Eukaryoten und Eubakterien auch in der dritten Domäne des Lebens, den Archaeae. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der strukturellen und biochemischen Charakterisierung des in S. cerevisiae essentiellen Stoffwechselenzyms Ugp1p, der UDP-Glukose Pyrophosphorylase (UGPase). Die UGPase katalysiert die Synthese von UDP-Glukose, einem zentralen Glykosyldonor im Stoffwechsel aller Organismen. In S. cerevisiae ist die UGPase ein Oktamer aus identischen Untereinheiten. Obwohl oktamere UGPasen schon in den 1960iger Jahren erstmals charakterisiert wurden, blieb die strukturelle Basis für die Assoziation der Monomere im Komplex bis heute unaufgeklärt. In dieser Arbeit wurde die Struktur von Ugp1p durch Molecular Replacement mit der Struktur einer monomeren UGPase aus A. thaliana bei einer Auflösung von 3,1 Å gelöst. Das Ugp1p Monomer besteht aus drei Domänen, einer N-terminalen Domäne, einer katalytischen SGC-Kerndomäne und einer C-terminalen Oligomerisierungsdomäne mit -Helix Motiv. Anhand der Struktur von Ugp1p konnten mehrere Aminosäurereste identifiziert werden, die die Wechselwirkungen zwischen den Untereinheiten im Oktamer vermitteln. Diese vorwiegend hydrophoben Reste sind in den UGPasen von Tieren und Pilzen konserviert, in den UGPasen der Pflanzen jedoch durch polare und geladene Reste ersetzt. Aufgrund der Konservierung der Reste im Bereich der Oligomerisierungs-Schnittstelle ist davon auszugehen, dass alle UGPasen aus Metazoen und Pilzen Ugp1p-ähnliche Oktamere bilden, pflanzliche UGPasen dagegen anders aufgebaut sind. Während die Aktivität pflanzlicher UGPasen über Assoziation und Dissoziation reguliert zu sein scheint (Martz et al., 2002), sind UGPasen aus Metazoen und Pilzen nicht über Oligomerisierung reguliert. So bildet Ugp1p ausschliesslich stabile Oktamere. In Ugp1p scheint vielmehr das flexible N-terminale Segment, das auch an Ser11 phosphoryliert gefunden wurde (Rutter et al., 2002), die Regulation der Enzymaktivität zu vermitteln. Die Struktur von Ugp1p bildet die Grundlage für gezielte Mutagenesestudien an allen UGPasen aus Metazoen und Pilzen.
机译:长期以来,一直认为细胞骨架的存在是真核细胞的特征。尽管随着真细菌细胞骨架蛋白MreB,ParM,FtsZ和CreS的发现发生了范式转变,但关于古细菌中细胞骨架蛋白的存在尚不了解。论文的第一部分描述了嗜酸古生菌的肌动蛋白同源分子Ta0583的结构和生化特性。使用SAD相控方法以2.1的分辨率解析Ta0583的晶体结构。 Ta0583属于肌动蛋白/ Hsp70超家族,由两个域组成,每个域都包含肌动蛋白/ Hsp70核心元件。尽管肌动蛋白和古菌Ta0583几乎没有任何序列同一性,但存在明显的结构同源性。 Ta0583的结构结合了肌动蛋白和真细菌肌动蛋白同系物MreB和ParM的结构特点。例如,可以通过MreB抑制剂S-(3,4-二氯苄基)-异硫脲(A22)的作用证明Ta0583和MreB的核苷酸结合位点在体外的结构相似性,所述竞争性抑制Ta0583的ATP酶活性。在晶格中,Ta0583单体排列成丝状行,其中纵向晶格距离与MreB,肌动蛋白和ParM的原丝相似。在体外,Ta0583形成的晶体层的晶格距离与晶体中的准丝相似。 Ta0583结晶并形成结晶层的意愿可能表明蛋白质形成丝状结构的内在趋势。嗜酸古生菌中存在肌动蛋白同源物,这表明在生命的第三域古细菌中,除了真核生物和真细菌外,还初步显示了可能的细胞骨架结构。论文的第二部分讨论了酿酒酵母中必需的代谢酶Ugp1p的结构和生化特性,即UDP-葡萄糖焦磷酸化酶(UGPase)。 UGPase催化UDP-葡萄糖的合成,UDP-葡萄糖是所有生物代谢中的主要糖基供体。在酿酒酵母中,UGPase是相同亚基的八聚体。尽管八聚体UGPases于1960年代首次被鉴定,但至今仍不清楚该复合物中单体缔合的结构基础。在这项工作中,Ugp1p的结构通过分子置换被拟南芥中的一种单体UGPase的结构置换,分辨率为3.1。 Ugp1p单体由三个结构域组成,一个N末端结构域,一个催化SGC核心结构域和一个具有ε-螺旋基序的C末端低聚结构域。 Ugp1p的结构用于鉴定介导八聚体中亚基之间相互作用的几个氨基酸残基。这些主要疏水的残基保留在动物和真菌的UGPase中,但在植物的UGPase中被极性和带电残基取代。由于寡聚化界面区域中残基的保守性,可以假定来自后生动物和真菌的所有UGPase均形成Ugp1p样八聚体,而植物UGPase的构建方式不同。虽然植物UGPase的活性似乎是通过缔合和解离来调节的(Martz等,2002),但来自后生动物和真菌的UGPase却不通过寡聚来调节。 Ugp1p仅形成稳定的八进制。在Ugp1p中,也发现在Ser11上磷酸化的柔性N末端片段(Rutter等,2002)似乎介导了酶活性的调节。 Ugp1p的结构构成了对来自后生动物和真菌的所有UGPase进行定向诱变研究的基础。

著录项

  • 作者

    Roeben Annette;

  • 作者单位
  • 年度 2007
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号