首页> 外文OA文献 >Retrospektive Analyse von Datensätzen ber Erkrankungen und Todesursachen von Greifvögeln in Zoologischen Gärten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Haltung
【2h】

Retrospektive Analyse von Datensätzen ber Erkrankungen und Todesursachen von Greifvögeln in Zoologischen Gärten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Haltung

机译:对动物园中的疾病和死亡原因的数据集进行回顾性分析,尤其要注意其饲养

摘要

In dieser Arbeit werden 457 Erkrankungsprotokolle und 421 Sektionsprotokolle aus neunverschiedenen Institutionen in Deutschland und Österreich, die umfangreichereGreifvogelbestände haben, ausgewertet. Das Material stammt aus einem Zeitraum von1980 bis 1997.Zunächst erfolgt eine Sichtung der Literatur nach biologischen, anatomischen undphysiologischen Besonderheiten von Greifvögeln sowie den in der Literaturbeschriebenen Erkrankungen der Ordnung Falconiformes. Nach einer Beschreibung desvorliegenden Materials, wobei neben den vorliegenden Arten auch ausführlich auf dieHaltung der Vögel in den einzelnen Institutionen eingegangen wird, werden die Befundeausgewertet. Dabei wird im besonderen Maße auf einen möglichen Zusammenhangzwischen den Erkrankungen und den Haltungsformen der erkrankten Vögeleingegangen.Das Untersuchungsmaterial wurde zunächst nach topographischen Gesichtspunktenund dann nach infektiösen und nicht infektiösen Ursachen für Krankheit und Todeingeteilt. Dabei überwog mit 64 % der Anteil an Befunden mit nicht infektiösenKrankheits- oder Todesursachen. Bei weiteren neun Prozent wurde zwar kein Erregernachgewiesen, aber es bestand der Verdacht auf einen infektiösen Hintergrund einerErkrankung, so daß diese Befunde mit zu den infektiösen Befunden gezählt wurden.Der überwiegende Teil der infektiösen Ursachen war durch bakterielle Erkrankungensowie parasitäre Nachweise dominiert. Viruserkrankungen (Erkrankungen durch Herpes,Paramyxo- oder Pockenviren) wurden nur vereinzelt nachgewiesen und auchmykologische Erkrankungen (Aspergillose, Soor) waren nur mit vier Prozent imUntersuchungsmaterial vertreten. Da die meisten nachgewiesenen Erreger nur fakultativpathogen waren, wurde hier ein möglicher Zusammenhang mit der Haltung(Fütterungspraxis, Immunsuppression durch Streß) in Erwägung gezogen. Die hoheBedeutung, die der Tuberkulose in der Literatur beigemessen wird, konnte imvorliegenden Material nicht bestätigt werden (n=11).ZUSAMMENFASSUNGDie nicht infektiösen Befunde wurden unterteilt in durch die Unterbringung, durch dieUmweltgestaltung, durch die soziale Haltung und durch die Ernährung beeinflußteErkrankungen sowie sonstige Erkrankungen.Durch die Unterbringung beeinflußte Erkrankungen waren vor allem Traumata (n=74)und Ballenerkrankungen (n=85). Während Traumata sowohl in der Voliere als auch beifalknerisch gehaltenen Vögeln auftraten, waren Bumblefoot zum Großteil bei falknerischgehaltenen Tieren festzustellen. Bei diesen Tieren waren auch häufigSekundärinfektionen mit Staphylokokken zu diagnostizieren.Die Umweltgestaltung spielte in Form von Erfrierungen und Anthrakose in den meistenFällen nur eine Rolle als Nebenbefund der Sektion. Abnormes Verhalten, welches durchdie soziale Haltung der Tiere ausgelöst wurde, war dagegen bei 12 % der Vögel (n=107)des Untersuchungsmaterials der Hauptgrund für die Behandlung oder die Sektion.Dabei standen vor allem Probleme im Rahmen von Vergesellschaftungen verschiedenerGreifvogelarten im Vordergrund.Sechs Prozent der untersuchten Tiere (n=55) wiesen Anzeichen eines Nährstoffmangelsauf. Mögliche Zusammenhänge mit Fütterungsbestandteilen und der Fütterungspraxiswerden erörtert. Arteriosklerose (n=22) und Gicht (n=39) wurden im Vergleich zuLiteraturangaben weniger häufig nachgewiesen, dabei ist aber die unterschiedlichausgeprägte weiterführende Diagnostik der einzelnen Institutionen zu berücksichtigen.Bei 17 % der Greifvögel (n=149) des Untersuchungsmaterials wurden Erkrankungenfestgestellt, bei denen kein direkter Zusammenhang zur Haltung festzustellen war. Dazugehörten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (n=58) und der Leber (n=22),Legenot (n=4), Tumoren (n=25), Augenerkrankungen (n=21) sowie altersbedingteTodesfälle (n=19). Bei insgesamt sieben Prozent der Tiere (n=63) konnte dieErkrankungs- bzw. Todesursache nicht festgestellt werden.Abschließend wird auf die Problematik von nicht homogen bearbeitetem Material bei derAuswertung von Untersuchungen bei erkrankten und sezierten Vögeln und die oftmangelhafte Anamnese bezüglich der Haltung der Vögel eingegangen sowie derEmpfehlung eines einheitlichen Untersuchungs- bzw. Sektionsprotokolls. EineErweiterung des 1995 von VILLFORTH erstellten Untersuchungsprotokolls bezüglichHaltung und Anamnese wird vorgestellt.Ein regelmäßiges Gesundheitsmonitoring der gesunden Greifvögel fehlt zwischen 1980 und 1997 in allen Institutionen.
机译:在这项工作中,评估了来自德国和奥地利的9个不同机构的457病原木和421剖面原木,这些机构拥有大量的猛禽。该材料的日期为1980年至1997年。首先对文献进行了研究,以了解猛禽的生物学,解剖和生理特性以及文献中描述的F形目疾病。在对可用材料进行描述之后,除现有物种外,还详细讨论了各个机构中鸟类的饲养情况,并对发现进行了评估。要特别注意疾病与病禽的饲养方式之间的可能联系,首先根据地形方面对测试材料进行分类,然后再根据疾病和死亡的传染性和非传染性原因进行分类。非传染性疾病或死亡原因占64%。在另外9%的人群中,没有发现病原体,但由于怀疑该病具有传染性,因此将这些发现计入了传染性发现中,其中大部分传染原因均以细菌性疾病和寄生虫证据为主。仅偶尔发现病毒性疾病(由疱疹,副粘病毒或天花病毒引起的疾病),真菌性疾病(曲霉病,鹅口疮)也仅占研究材料的4​​%。由于大多数检测到的病原体只是兼性病原体,因此考虑了与饲养的可能联系(喂养方法,应激引起的免疫抑制)。在本材料中,尚未确认归因于结核病的高度重要性(n = 11)。受放置影响的疾病主要是创伤(n = 74)和球症(n = 85)。鸟舍和鸟类饲养的鸟类都遭受了创伤,而鹰足饲养的动物大多发现了熊掌。在这些动物中,也经常诊断出继发性葡萄球菌感染,在大多数情况下,以冻伤和炭疽病为形式的环境设计仅是该切片的次要发现。相比之下,由动物的社会态度引发的异常行为是处理或断绝12%的鸟类(n = 107)的家禽的主要原因,主要集中在各种猛禽物种社交化背景下的问题。被检查的动物(n = 55)中有营养缺乏的迹象。讨论了与进食成分和进食习惯的可能关系。与文献相比,检出动脉粥样硬化(n = 22)和痛风(n = 39)的频率较低,但是必须考虑各个机构的不同类型的高级诊断,在17%的pre鸟(n = 149)中发现了疾病。谁发现与态度没有直接关系。心血管系统相关疾病(n = 58)和肝脏(n = 22),困扰(n = 4),肿瘤(n = 25),眼部疾病(n = 21)和与年龄相关的死亡(n = 19)。在百分之七的动物(n = 63)中,无法确定疾病或死亡的原因并推荐统一检查或章节协议。提出了VILLFORTH在1995年制定的有关姿势和回忆的检查协议的扩展,在1980年至1997年之间,所有机构都没有定期对健康的猛禽进行健康监测。

著录项

  • 作者

    Bertram Christina;

  • 作者单位
  • 年度 2003
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号