首页> 外文OA文献 >Psoriasis und Tinnitus: Der Einfluss von chronischem Stress und Arbeit und Beruf auf die beiden Krankheitsbilder : eine Vergleichsstudie an 103 Psoriasis vulgaris Patienten und 114 Patienten mit dekompensiertem Tinnitus
【2h】

Psoriasis und Tinnitus: Der Einfluss von chronischem Stress und Arbeit und Beruf auf die beiden Krankheitsbilder : eine Vergleichsstudie an 103 Psoriasis vulgaris Patienten und 114 Patienten mit dekompensiertem Tinnitus

机译:牛皮癣和耳鸣:慢性压力,工作和职业对两种临床症状的影响:寻常性银屑病103例和失代偿性耳鸣114例的比较研究

摘要

Hintergrund Obwohl "Stress" als Einflussgröße der psychosomatisch beeinflussten Krankheitsbilder dekompensierter Tinnitus und Psoriasis vulgaris gilt, fehlte bisher (nach Definition eines geeigneten Stressbegriffes) der Nachweis mittels evaluierter Testmethoden. Mit Hilfe des Trierer Inventars zum chronischen Stress (TICS) und des Arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebnismustern (AVEM) wurde daher im Vergleich von stationären Tinnitus- und Psoriasis-Patienten untersucht, inwieweit sich chronischer Stress und Beruf als definierbare Einflussgrößen auf die beiden Erkrankungen zeigen.Patienten und Methode:114 stationär behandelte Tinnitus Patienten und 103 stationär behandelte Psoriasis vulgaris–Patienten wurden zwischen Februar und Oktober 2008 einer psychologischen Testdiagnostik unterzogen. Diese beinhaltete das Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS), den Fragebogen Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM), den Fragebogen zur sozialen Unterstützung (F-SozU), den WHO Fragebogen zur Lebensqualität (WHO-QOL BREF) und die deutschsprachige Fassung des Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Zusätzlich wurde bei den Tinnitus-Patienten der Tinnitus-Fragebogen nach Goebel und Hiller (TF) eingesetzt, während bei den Psoriasis-Patienten den Psoriasis Area and Severity Index (PASI) zur Ermittlung des Schweregrades ermittelt wurde.Ergebnisse: Die beiden untersuchten Patientengruppen weichen bis auf die Skalen soziale Überlastung und bei den Psoriatikern Arbeitsunzufriedenheit in allen Bereichen des Trierer Inventars zum chronischen Stress von der Norm ab. Dabei geben die beiden Gruppen mehr Arbeitsüberlastung, soziale Überlastung, Arbeitsüberforderung, Mangel an sozialer Anerkennung, Soziale Spannungen, soziale Isolation, chronische Besorgnis und weniger Erfolgsdruck an. Dabei unterscheiden sich die Tinnitus-Patienten unter Berücksichtung der Kovarianzanalyse nicht signifikant von den Psoriasis-Patienten. Bei 40,1 % der untersuchten Psoriasis-Patienten und 47,8 % der Tinnitus-Patienten zeigt sich ein Arbeitsmuster, das zu – nach Schaarschmidt und Fischer (2003)- gesundheitlichen Schäden führen könnte. Die Lebensqualität ist in beiden Patientengruppen im Vergleich zur Norm signifikant eingeschränkt, wobei sich die Tinnitus-Patienten nicht von den Psoriasis-Patienten unterscheiden. Im PHQ zeigt sich bei den Tinnitus-Patienten ein gehäuftes Vorkommen von Somatisierungsstörungen, depressiven Syndromen und Angststörungen, während bei den Psoriatikern zwar psychische Komorbiditäten nachgewiesen werden, diese aber in ihrer Häufigkeit der Normalverteilung entsprechen. Eine begleitende, akute Suizidalität wurde in zu 2 % in jeder Gruppe ermittelt. Bei weiteren 10,3 % der Psoriasis-Patienten und 21 % der Tinnituspatienten zeigen sich ernstzunehmende Hinweise auf Suizidalität. Die Ausprägung der Psoriasis korrelierte weder mit den Ergebnissen des TICS, den aus dem AVEM zugeordneten Arbeitsmustern, noch den aus dem PHQ erkennbaren psychischen Komorbiditäten.Fazit: (Schlussfolgerungen)Stress ist – ebenso wie das Leiden am Tinnitus und die Ausprägung der Psoriasis - ein komplexes Geschehen, bei dem nicht nur die Anforderungen, sondern auch die strukturellen und individuellen Ressourcen eine wichtige Rolle spielen. In diesem komplexen Gefüge scheint das subjektive „Stresserleben“ – wie von vielen Autoren vermutet - eine relevante Rolle zu spielen. Dabei nutzen die bisherigen Untersuchungen – insbesondere bei Tinnitus-Patienten - ausgesprochen oder unausgesprochen den Begriff „Stress“ als Umschreibung für „ausgeprägte psychophysiologische Anspannung“, oder als „psychologischer Distress“.Deutlich ist aber auch, dass Stresserleben nicht exklusiv zu gesteigertem Tinnitus-Erleben oder einer Psoriasis-Exazerbation führt, sondern auch die Verschlimmerung oder Entstehung anderer Erkrankungen. Dies erklärt, weswegen Vergleichsstudien keine signifikanten Unterschiede zu anderen Gruppen finden können. Da sich das Stresserleben sowohl aus der Höhe der Anforderungen wie auch den individuellen Möglichkeiten der Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten ergibt, bleibt das Stressmuster bei jedem Einzelnen dennoch ebenso individuell wie das Leiden bzw. die attribuierten Beschwerden. Therapeutisch ist wichtig zu wahrzunehmen, wo nicht bewältigbare Überforderungen zu Dysfunktionen führen. Zu beachten ist aber auch, dass es nicht nur um Vermeidung von Stress, sondern auch um Bewältigung und Ressourcen Verbesserung gehen muss.
机译:背景技术尽管“压力”被认为是影响代偿性耳鸣和寻常型银屑病的心身影响的临床表现的一个因素,但迄今为止,尚无证据使用评估的测试方法(基于合适的压力术语的定义)。因此,借助关于慢性压力(TICS)的特里尔清单和与工作相关的行为和经验模式(AVEM),我们调查了住院耳鸣和牛皮癣患者的比较情况,认为在何种程度上慢性压力和工作被视为影响这两种疾病的明确因素。患者和方法:2008年2月至10月,对114例住院的耳鸣患者和103例寻常型银屑病患者进行了心理测验诊断。其中包括关于慢性压力的特里尔清单(TICS),关于工作相关的行为和经验的问卷(AVEM),关于社会支持的问卷(F-SozU),世卫组织的生活质量问卷(WHO-QOL BREF)以及德文版患者健康调查表(PH​​Q-D)。此外,耳鸣患者使用了根据Goebel和Hiller(TF)制定的耳鸣问卷,而在银屑病患者中确定了牛皮癣面积和严重程度指数(PASI)来确定严重程度。由于超常的长期压力,特里尔清单的所有领域都对社会负担和牛皮癣工作感到不满。这两类人陈述了更多的工作负担,社会负担,过多的工作量,缺乏社会认可,社会紧张,社会孤立,长期的关注和更少的成功压力。考虑到协方差分析,耳鸣患者与牛皮癣患者没有显着差异。根据Schaarschmidt和Fischer(2003)的研究,在接受检查的40.1%的牛皮癣患者和47.8%的耳鸣患者中,发现了一种工作模式,可能导致健康损害。与正常情况相比,两个患者组的生活质量均显着降低,因此耳鸣患者与牛皮癣患者没有区别。 PHQ显示耳鸣患者的躯体化疾病,抑郁综合症和焦虑症的发生率增加,而银屑病患者发现了心理合并症,但其频率与正态分布相对应。伴随的是,每组中有2%的人有急性自杀倾向。另有10.3%的牛皮癣患者和21%的耳鸣患者表现出严重的自杀倾向。银屑病的程度与TICS的结果,AVEM分配的工作模式或PHQ所识别的心理合并症均不相关结论:(结论)压力是-如患有耳鸣和牛皮癣的程度-是一个复杂的不仅要求,而且结构和个人资源也起着重要作用的事件。在这种复杂的结构中,许多作者怀疑,主观的“压力体验”似乎起着相关的作用。先前的研究,特别是在耳鸣患者中,使用“压力”一词来描述“明显的心理生理张力”或“心理困扰”,也很明显,压力体验并非排他性耳鸣体验所独有。或牛皮癣恶化,但也恶化或引起其他疾病。这就解释了为什么比较研究无法发现与其他群体的任何显着差异。由于压力经历既来自要求的水平,也来自行动和反应的个人选择,因此,压力模式对于每个人而言仍然是个体的,就像痛苦或归因于抱怨一样。在治疗上,重要的是要认识到难以控制的压倒性功能障碍。但是,还应该指出,这不仅是避免压力的问题,而且还是应对和改善资源的问题。

著录项

  • 作者

    Flohre Stefanie;

  • 作者单位
  • 年度 2015
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号