首页> 外文OA文献 >Städte im demografischen Wandel : wesentliche Strukturen und Trends des demografischen Wandels in den Städten Deutschlands
【2h】

Städte im demografischen Wandel : wesentliche Strukturen und Trends des demografischen Wandels in den Städten Deutschlands

机译:人口变化中的城市:德国城市人口变化的基本结构和趋势

摘要

"Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre in Deutschland, dann zeigt sich eine Gleichzeitigkeit von Städten mit wachsender, stagnierender oder schrumpfender Bevölkerung. Die Prognosen unterschiedlicher Forschungsinstitute lassen erwarten, dass wir es auch in Zukunft mit einem Nebeneinander von Schrumpfung, Stagnation und Wachstum zu tun haben werden. Geht also die Zeit der Stadtflucht, der Prozess der Suburbanisierung allmählich zu Ende? Gibt es Anzeichen für eine anhaltende, echte Trendwende, für vermehrte Land-Stadt-Wanderungen, für eine Rückwanderung in die Stadt und damit für eine zunehmende Reurbanisierung? In der vorliegenden Arbeit stellen Referenten dieser Tagung die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vor, die sie im Rahmen der Tagung präsentierten. Die Palette der Beiträge ist dabei groß. Neben zentralen Themen wie Suburbanisierung und Reurbanisierung werden auch kleinräumige Strukturen und Trends der demographischen Entwicklung diskutiert. Zahlreiche konkret stadtbezogene Analysen und Prognosen illustrieren, wie vielfältig die demografische Entwicklung der Städte ist. Die Strukturen und Trends der demographischen Entwicklung werden hier auch im innerstädtischen Kontext thematisiert." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Gemeinsames Thesenpapier (7-16); Hans-Peter Gatzweiler, Steffen Maretzke: Städte im demographischen Wandel - Stadtentwicklung zwischen Sub- und Reurbanisierung, Wachstum und Schrumpfung (17-30); Bernhard Köppen: Reurbanisierung als Hoffnung der Städte im demographischen Wandel? (31-40); Michaela Hirschle, Markus Sigismund: Zurück in die Stadt ist kein Selbstläufer - Unterschiede der Stadt-Umland-Wanderungen in schrumpfenden und wachsenden Wohnungsmarktregionen (41-50); Gabriele Sturm, Katrin Meyer: Alterung in deutschen Großstädten - internationalisiert (51-64); Andreas Kaiser, Jörg Pohlan: Wachsende Stadt, schrumpfende Quartiere - kleinräumige Analyse der demografischen Entwicklung in Hamburg (65-74); Kim Gerber: Räumliche Mobilität und Lebensverläufe in Nordrhein-Westfalen (75-82); Katrin Sandfuchs: Die Motive der Wohnstandortwahl und die Bewohnerstruktur innenstadtnaher Neubaugebiete am Beispiel von Hannover (83-92); Marco Schmidt: Kleinräumige Ausdifferenzierungen von demografischen Prozessen in der Stadt - Fallstudien aus Kiel (93-102); Rüdiger Meng, Ansgar Schmitz-Veltin, Christina West: Wohnen in der Stadt? Wohnwünsche intraurban wachsender Haushalte und potenzieller Reurbanisierer am Beispiel der Stadt Mannheim (103-112); Josef Fischer: Zur aktuellen und künftigen Bevölkerungsentwicklung in Leipzig (113-119).
机译:“如果您观察德国过去几年的发展情况,那么同时出现人口增长,停滞或萎缩的城市。不同研究机构的预测表明,未来我们将继续应对萎缩,停滞和增长的并存情况。那么,城市外流的时代,郊区化的进程是否逐渐结束了呢,是否有迹象表明持续的,真正的转机,从农村向城市的移民增加,向城市的返乡移民以及由此而来的重新城市化进程?在这项工作中,本次会议的演讲者将介绍他们在会议上发表的研究工作的结果,其贡献范围很广,除了诸如郊区化和重新城市化之类的中心主题外,还讨论了小规模结构和人口发展趋势以上分析和预测说明了城市人口发展的多样性。 “(摘录)。目录:联合论文(7-16); Hans-Peter Gatzweiler,Steffen Maretzke:人口变化中的城市-郊区化与重新城市化之间的城市发展,增长和萎缩(17-30);伯恩哈德·柯本(BernhardKöppen):重新城市化是城市人口变化的希望吗(31-40);马可·西吉斯蒙德(Michaelus Sigismund)的迈克尔·赫希勒(Michaela Hirschle):重返城市并非必然成功-缩小中的城乡迁移差异和成长中的住房市场区域(41-50);加布里埃尔·斯特姆(Kabrinle Sturm),卡特琳·迈尔(Katrin Meyer):德国主要城市的老龄化-国际化(51-64);安德烈亚斯·凯瑟(Andreas Kaiser),约格·波兰(JörgPohlan):成长中的城市,居民区在缩小-汉堡的人口发展小规模分析(65-74) );金·格伯(Kim Gerber):北莱茵-威斯特法伦州的空间流动性和生活课程(75-82);卡特琳·桑德弗斯(Katrin Sandfuchs):选择居住和居住地点的动机以汉诺威(83-92)为例,对城市开发区的人口结构进行研究;马可·施密特(Marco Schmidt):城市人口过程的小规模差异-来自基尔的案例研究(93-102);孟鲁迪(RüdigerMeng),安斯加·施密兹(Ansgar Schmitz-Veltin),克里斯蒂娜·西(Christina West):住在城市吗?以曼海姆市为例的城市内成长家庭和潜在的城市改造者的生活愿望(103-112);约瑟夫·菲舍尔(Josef Fischer):关于莱比锡当前和未来的人口发展(113-119)。

著录项

  • 作者

  • 作者单位
  • 年度 2007
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号