首页> 外文OA文献 >'Aus dem Schatten in die Reichweite der Kameras' : die Entwicklung trotzkistischer Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der neuen Sozialen Bewegungen von 1968 bis heute
【2h】

'Aus dem Schatten in die Reichweite der Kameras' : die Entwicklung trotzkistischer Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der neuen Sozialen Bewegungen von 1968 bis heute

机译:“从阴影到摄像机的触及”:托洛茨基主义组织在德国,奥地利和瑞士的发展,尤其关注1968年至今的新社会运动的影响

摘要

Ausgehend von der Frage, warum die trotzkistischen Strömungen im Unterschied zur Mehrzahl der Organisationen der sogenannten Neuen Linken weiter existent sind und im Unterschied zu den kommunistischen Organisationen ihren Mitgliederstand halten und teilweise ausbauen konnten, wird die Theorie entwickelt, dass dies mit ihrem Festhalten am revolutionärem Marxismus, weiter ihrer Fähigkeit, neue politische Fragen aufzunehmen und theoretisch verarbeiten zu können und ihrem Verständnis von einem antibürokratischen Marxismus zusammenhängt, was ihnen auch für die Zukunft das politische Überleben ermöglichen wird. Die historisch-empirische Darstellung im ersten Teil der Arbeit (Geschichte der IV. Internationale und deren Konkurrenzorganisationen, der trotzkistischen Gruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und deren theoretischen Differenzen) dient einem umfassenden Überblick über das Phänomen "Trotzkismus", in welchem gezeigt wird, dass es heute wenig sinnvoll ist, verallgemeinernd von "dem" Trotzkismus zu sprechen, da Trotzkis Theorien durch die jeweiligen Organisationen unterschiedlich weiterentwickelt wurden. Die Darstellung dient der Beschreibung der praktischen Umsetzung von Theorie, Strategie und Taktiken der trotzkistischen Strömungen.Die Charakteristika der trotzkistischen Strömungen bilden allerdings nur eine mögliche abhängige Variable, die ihre Fortexistenz erklärt. Andere Variablen, wie die politische Kultur oder das politische System eines Landes, die Art und Weise der Organisationsform oder auch der Grad der Orthodoxie/Heterodoxie können einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung und Fortexistenz der trotzkistischen Organisationen ausüben. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird demzufolge die politische Kultur und die politischen Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz skizziert und festgestellt, dass objektive Umstände, wie eine vorherrschende Konsenskultur, ein ausgeprägter Konservatismus der Bevölkerung, eine dominant inklusive Strategie des Staates (in Deutschland eher exklusiv, dafür hoher Institutionalisierungsdruck und Wohlfahrtsstaat) und ein entwickelter Sozialstaat nur eine schwach entwickelte radikale Linke zuließen, die im besonderen in der halbdirekten Demokratie der Schweiz einem hohen Integrationsdruck ausgesetzt war. Diese Faktoren können zwar die geringe politische Bedeutung der Trotzkisten (und anderer radikaler Linker) in diesen drei Ländern erklären und bestätigen auch, dass die Variable Politische Kultur die Entwicklung trotzkistischer und linksradikaler Organisationen mitbestimmt, sie geben aber keine Auskunft über Erklärungsmomente für die Fortexistenz dieser Organisationen. Dagegen zeigt die organisationssoziologische Betrachtung des Verhältnisses von sozialen Bewegungen und Organisationstyp der trotzkistischen Organisationen im anschließenden Kapitel, dass Wachstum, Stabilität und Zerfall der Gruppen nicht monokausal mit dem Faktor Stärke der sozialen Bewegung oder dem Faktor Organisationstyp, sondern mit der jeweiligen spezifischen Kombination beider Faktoren zu erklären sind. Die Organisationen, die mit einem integrativen Organisationstyp vom Wachstum der sozialen Bewegungen am meisten profitieren konnten, zerfielen auch beim Abflauen der Bewegung schneller, während die exklusiven Organisationen weniger von den Bewegungen profitieren konnten, sich dafür aber weitaus besser im Organisationsaufbau stabilisieren konnten.Im zweiten Teil der Arbeit wird gezeigt, dass neben den allgemeinen Charakteristika der trotzkistischen Strömungen auch Variablen wie politische Kultur, politisches System, Organisationstyp und Grad der Orthodoxie / Heterodoxie die Entwicklung der trotzkistischen Organisationen beeinflussen.Da es in dieser Arbeit aber weniger um die Entwicklung einzelner Organisationen, sondern um die theoretische Annahme geht, dass die Fortexistenz der trotzkistischen Strömungen mit bestimmten Charakteristika zu erklären ist, werden im dritten Teil Hypothesen aufgestellt und geprüft, die einen Zusammenhang zwischen den jeweiligen gesellschaftlichen Phasen von Stabilität, Krisen, der Entwicklung sozialer Bewegungen und der der trotzkistischen Organisationen herstellte. So wird auf der Grundlage der Beschreibung der Entwicklung verschiedener Organisationen ausgehend von der Nachkriegszeit bis zur Studentenbewegung, über die Phase der neuen sozialen Bewegungen bis zum Ende des "Realsozialismus" und der neunziger Jahre bis heute aufgezeigt, dass das Wachstum und die Stabilität der trotzkistischen Gruppen zwar von gesellschaftlichen Krisenzyklen abhängen, dass sie aber aufgrund ihres kritischen marxistischen Selbstverständnisses und ihrer theoretischen und taktischen Flexibilität in Phasen gesellschaftlicher Stabilität auch mit einem reduzierten Kaderstamm "überwintern" und sich revitalisieren können.
机译:基于一个问题,即为什么托洛茨基主义潮流与所谓的新左派的大多数组织相反而继续存在,而与共产主义组织相比却能够维持并部分扩大其成员,因此提出了这样一个理论,即通过坚持革命的马克思主义来实现,他们接受新的政治问题并在理论上进行处理的能力以及对反官僚主义马克思主义的理解,这也将使他们将来在政治上得以生存。上半部分的历史经验性介绍(第四国际组织及其竞争对手组织的历史,德国,奥地利和瑞士的托洛茨基主义团体及其理论差异)旨在提供对“托洛茨基主义”现象的全面概述,其中显示了今天,总的说来“托洛茨基主义”已经毫无意义,因为托洛茨基的理论是由各个组织发展而来的。该描述用于描述托洛茨基主义潮流的理论,策略和战术的实际实现,但是托洛茨基主义潮流的特征只是一个解释其持续存在的可能因变量。其他变量,例如一个国家的政治文化或政治制度,组织形式的类型或正统/异端的程度,可能会对托洛茨基主义组织的发展和持续存在一定的影响。在这项工作的第二部分中,概述了德国,奥地利和瑞士的政治文化和政治制度,发现客观情况(例如普遍的共识文化,明显的人口保守主义)是国家的主要包容性战略(在德国,排他性的,但较高的制度化压力和福利国家)和发达的福利国家,只允许一个发展较弱的激进左派,特别是在瑞士的半直接民主制中承受着高度的整合压力。尽管这些因素可以解释托洛茨基主义者(和其他激进左派)在这三个国家中的次要政治意义,并且可以确认可变的政治文化在托洛茨基主义者和左翼激进组织的发展中发挥了作用,但它们并不能为这些组织的继续存在提供任何解释。 。另一方面,下一章中关于社会运动与托洛茨基组织的组织类型之间关系的组织社会学研究表明,群体的成长,稳定和瓦解并不取决于社会运动的强度或组织类型,而是取决于这两个因素的具体组合来解释。随着运动消退,从社会运动的发展中受益最大的组织也随着运动的消退而更快地瓦解,而排他性组织则无法从运动中受益,但可以在组织结构中更好地稳定自己这项工作表明,除了托洛茨基主义潮流的一般特征之外,诸如政治文化,政治制度,组织类型和正统/异教主义程度等变量也会影响托洛茨基主义组织的发展。在第三部分中,提出并检验了假设以解释理论上的假设,即托洛茨基主义潮流的持续存在可以用某些特征来解释稳定,危机,社会运动和托洛茨基主义组织的发展。因此,根据对各种组织从战后到学生运动的发展过程的描述,从新的社会运动的阶段到“真正的社会主义”的结束以及从1990年代到今天的发展过程,可以看出托洛茨基主义团体的成长和稳定取决于社会危机周期,但是由于他们批判性的马克思主义自我形象以及在社会稳定阶段的理论和战术灵活性,他们可以“冬眠”并通过减少管理团队来振兴自己。

著录项

  • 作者

    Nitzsche Frank;

  • 作者单位
  • 年度 2009
  • 总页数
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 deu
  • 中图分类

相似文献

  • 外文文献
  • 专利

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号