...
首页> 外文期刊>Chemie in Labor und Biotechnik >Der ?ffentlichkeit kaum bekannt: 3D-organ?hnliche Zellverb?nde
【24h】

Der ?ffentlichkeit kaum bekannt: 3D-organ?hnliche Zellverb?nde

机译:Der ?ffentlichkeit kaum bekannt: 3D-organ?hnliche Zellverb?nde

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

Die Gentechnologien entwickeln sich rasant weiter und sind für verschiedenste Forschungszweige, insbesondere Biologie, Biomedizin und Biotechnologie, sowie gesellschaftliche Bereiche, allen voran Industrie, medizinische Versorgung und Landwirtschaft, von zunehmender wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Dementsprechend bleibt das offentliche Interesse am biotechnologischen Forschungsgeschehen und an m?glichen gesellschaftlichen Konsequenzen des Einsatzes von Gentechnologien weiterhin hoch. Die ethische und rechtliche Einordnung und die gesellschaftspolitische Relevanz neuester biotechnologischer und biomedizinischer Verfahren und Anwendungsm?glichkeiten sind Gegenstand anhaltender Debatten. Durch neue Werkzeuge wie die Genomeditierung und neue Forschungsbereiche wie die in diesem Themenband betrachtete Organoidtechnologie werden sowohl neue Fragestellungen aufgeworfen als auch lange geführte Auseinandersetzungen wieder neu belebt.

著录项

  • 来源
    《Chemie in Labor und Biotechnik》 |2020年第12期|510-521|共12页
  • 作者单位

    Nachwuchsgruppenleiterin am Zentrum für Infektionsforschung (ZINF) und dem Institut für Molekulare Infektionsbiologie (IMIB),Julius-Maximilians- Universit?t Würzburg.;

    Pflanzenphysiologie und Gründungsdekan der Fakult?t für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ern?hrung und Gesundheit, Universit?t Bayreuth.;

    Direktor des Max-Plack-Instituts für terrestrische Mikrobiologie, Marburg. Er ist Professor für Mikrobiologie an der Philipps-Universit?t Marburg.Direktor und Lehrstuhlinhaber des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Centre Health and Society, Medizinische Fakult?t der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf.Forschungsabteilung Zell- und Gentherapie, Laborleiter, Klinik für Stammzelltransplantation, Universit?tsklinikum Hamburg-Eppendorf. Der Professor ist Pr?sident der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie sowie Sprecher der IAG Gentechnologiebericht.Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie am Institut für Sozialwissenschaften und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplin?re Risiko- und Innovationsforschung, Universit?t Stuttgart. Er ist Mitglied der Society for RiInstitut für Chemie und Biochemie, Freie Universit?t Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und stellvertretender Sprecher der IAG Gentechnologiebericht.Leiter des Zoologischen Instituts und Professor für Zellul?re Neurobiologie, Technische Universit?t Braunschweig. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.Medizinische Genetik und Direktor des Instituts für Medizinische Genetik und Humangenetik, Charité Berlin. Zudem ist er externes wissenschaftliches Mitglied und Gruppenleiter der Forschungsgruppe Entwicklung & Krankheit am Max-Planck-Institut für molekulaMolekularbiologie am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.Kultur und Ethik der Biomedizin sowie stellvertretende Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Universit?tsmedizin G?ttingen. Sie ist Vorstandsmitglied der Akademie für Ethik in der Medizin.Gesch?ftsführender Direktor des Instituts für Deutsches, Europ?isches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitaten Heidelberg und Mannheim (IMGB). Er ist Seniorprofessor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, interGenetik an der Universit?t des Saarlandes.Heisenbergprofessorin für Translationale Medizinethik an der Universit?t Heidelberg. Sie ist Ober?rztin in der Medizinischen Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, Universit?tsklinikum Heidelberg. Sie ist Mitglied im Vorstand der Akademie Direktor des Instituts für Biomedizinische Technik - Zellbiologie, Universit?tsklinikum der RWTH Aachen und Professor am Helmholz-Institut für Biomedizinische Technik, RWTH Aachen Er ist Mitglied der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZE;

  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 英语
  • 中图分类 化学;分析化学;
  • 关键词

    Die Gentechnologien entwickeln; verschiedenste Forschungszweige; wieder neu belebt;

获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号