...
首页> 外文期刊>DVS-Berichte >Beanspruchungsgerechte Reparatur beim Bauteilschweissen hochfester Feinkornbaustahle
【24h】

Beanspruchungsgerechte Reparatur beim Bauteilschweissen hochfester Feinkornbaustahle

机译:Beanspruchungsgerechte Reparatur beim Bauteilschweissen hochfester Feinkornbaustahle

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Eine nachhaltige und ressourceneffiziente Fertigung und Errichtung von Windenergieanlagen, sowohl auf See als auch an Land, erfordert zunehmend den Einsatz moderner hochfester Feinkornbaustahle. Werden nach dem Schweissen dieser hochfesten Konstruktionen unzulassige Defekte detektiert, sind nach geltenden Verarbeitungsrichtlinien die defekten Bereiche durch lokales Ausfugen und anschliessendes Schweissen zu reparieren. Fehlende Informationen zu adaquaten Reparaturkonzepten in den Regelwerken bedingen oftmals eine unzureichende Berucksichtigung dabei auftretender zusatzlicher Beanspruchungen durch die erhohte Schrumpfbehinderung der Ausfugenuten. Zusatzlich haben die ausfuhrenden Betriebe vielfach kaum Kenntnis uber die Degradation angrenzender Gefuge durch thermische Ausfugeprozesse und erneutes Schweissen, die in diesem Zusammenhang besonders bei den hochfesten Stahlen als kritisch anzusehen sind. Das aktuelle Forschungsvorhaben der BAM (FOSTA P1311/IGF-Nr.20162N) fokussiert hierfur systematisch bauteilrelevante Untersuchungen zu den schweissbedingten Beanspruchungen und Gefugeveranderungen bei der Reparatur von hochfesten Schweissverbindungen. Wesentlich sind hierbei der Einfluss der Schrumpfbehinderung, der Warmefuhrung beim Schweissen und Ausfugen sowie der Reparaturzyklenanzahl und die metallurgischen Aspekte bei den hochfesten Guten S500MLO fur zukunftige Offshore- Anwendungen und S960QL fur aktuelle Mobilkrananwendungen. Aufbauend auf einigen Studien zur schweissbedingten Beanspruchung hochfester Stahle zeigt der vorliegende Beitrag die Identifikation geeigneter Probengeometrien und Schweissdetails mittels numerischer und experimenteller Analysen. Dadurch wird die Ubertragbarkeit der vorgestellten Schweissexperimente und Ergebnisse hinsichtlich der resultierenden Schweisseigenspannungen auf reale Reparaturfalle im Bereich des hochfesten Stahlbaus sichergestellt. Es zeigt sich in Ubereinstimmung mit fruheren Ergebnissen eine signifikante Erhohung der Beanspruchungen an den variierten schlitzformigen Prufnahten. Das Eigenspannungsniveau sowohl im Schweissgut als auch in der WEZ korreliert mit dem Einspanngrad. Mit dem Ziel beanspruchungs- und werkstoffgerechte Reparaturkonzepte zu erarbeiten, sind zum einen geringere Warmeinbringungen, besonders durch niedrige Zwischenlagentemperaturen und Einspannbedingungen anzustreben, um hohe Beanspruchungen und kritische Gefugedegradationen im Reparaturbereich zu vermeiden. Dies wird durch systematische Untersuchungen zum Ausfugen und Schweissen sowie letztlich dem Transfer von Verarbeitungsempfehlungen fur die Anwender und Richtlinien erreicht.

著录项

获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号