...
首页> 外文期刊>Bauingenieur >Von der De- zur Re-Karbonisierung
【24h】

Von der De- zur Re-Karbonisierung

机译:Von der De- zur Re-Karbonisierung

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

Herr Prof. Sommer, heute f?llt oft das Schlagwort Dekarbonisierung, aber das ist vielleicht kein besonders glücklicher Begriff, weil viele Baustoffe Kohlenstoffverbindungen enthalten. Prof. Hans Sommer. Da haben Sie natürlich recht. Allein bei der Zementproduktion werden pro Tonne aus dem Kalkstein 600 Kilogramm Kohlendioxid frei. Bei der ?De-Karbonisierung" geht es aber im Prinzip darum, von den fossilen Brennstoffen für die Energieerzeugung wegzukommen, die viel CO freisetzt. Im Bau- wesen wird schon w?hrend der Bauzeit rund die H?lfte der CO -Emissionen durch den Energieeinsatz bei der Herstellung erzeugt, die andere H?lfte dann beim Betrieb des Geb?udes. Zum Beispiel denkt man bei der Zementherstellung darüber nach, wie sich die bisher zur Erhitzung der Klinker verwendeten fossilen Brennstoffe ersetzen lassen, beispielsweise durch ?grünen" Wasserstoff. Dieser k?nnte aus ?überschussstrom" produziert werden, der mithilfe Erneuerbarer Energien erzeugt, aber lokal gerade nicht gebraucht wird. Dazu sind aber v?llig neue Prozesse und noch Forschung und Entwicklungsarbeit n?tig, und man wird den grünen Wasserstoff eher in südlichen L?ndern wie Marokko kostengünstig produzieren k?nnen als bei uns. Es gibt aber auch den Begriff der ?Re-Karbonisierung", der umgekehrt die Einlagerung von Kohlenstoff beschreibt, zum Beispiel beim Bauen mit Holz. Aber auch im fertigen Beton kann im Laufe der Zeit Kohlendioxid eingelagert werden.

著录项

  • 来源
    《Bauingenieur》 |2022年第10期|A36-A38|共3页
  • 作者

  • 作者单位
  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 德语
  • 中图分类
  • 关键词

获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号