...
首页> 外文期刊>Architektur aktuell >Die vierte Wand - architektonische Dramaturgie
【24h】

Die vierte Wand - architektonische Dramaturgie

机译:Die vierte Wand - architektonische Dramaturgie

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Bereits die eigens erbaute Konstruktion des ortsans?ssigen ?Jankerlclub Rossatz" im Jahr 1993 verdeutlichte, dass die Aussichtswarte am Seekopf einen hohen Stellenwert in der Gemeinde einnahm. Mehr als 25 Jahre blieb der Turm auf der 671 m hohen Erhebung des Dunkelsteiner Waldes bestehen - angesichts der Bewahrung seines prachtvollen Panoramablicks über das Donautal schloss sich die Abteilung Kunst im ?ffentlichen Raum des Landes Nieder?sterreich mit der Gemeinde und dem Club selbst zusammen, mit dem Ziel, den bauf?lligen Turm durch eine neue Konstruktion zu ersetzen. Dabei galt es neben der Erfüllung rein funktionaler Anforderungen auch einen Ort der Begegnung und des Aufenthalts zu schaffen. Schlie?lich z?hlt der Welterbe-Steig mit seinen entlang des Donauufers verlaufenden 180 km L?nge zu einer der beliebtesten Wanderrouten in der Umgebung, der nun durch die reduziert klare Formensprache Eldine Heeps und Klemens Schillingers einen architektonischen H?hepunkt erf?hrt. W?hlt man für den Aufstieg den Meurersteig bei Oberkienstock, erf?hrt man bereits mit den ersten Schritten tiefe Natureindrücke: Eine Stunde lang führen schmale Serpentinen steil bergauf durch den Wald - erst mit den letzten H?henmetern scheint zwischen den B?umen die schlanke Holz-Stahlkonstruktion durch und kündigt eine kleine Lichtung an. Basierend auf einer knappen Grundfl?che von sechs auf sechs Metern, ragt das schlanke Stahlfachwerk 16 m in die H?he. Einseitig gehüllt in eine Lammellenfassade aus L?rchenholz, zieht sich frontal eine filigrane Wand vor den Wanderinnen hoch, entlang derer sich der kaska-dierende Aufstieg schl?ngelt, den Lauf der Serpentinen fortsetzt und auf die hochgelegene Aussichtsplattform führt. Dabei kann das Schauspiel beobachtet werden, wie die Wanderinnen selbst Teil der Kulisse werden, sich abwechselnd auf den vier Podesten den Weg freigeben, wie auch zuvor auf den Serpentinen des Waldweges. Inspiriert vom dramaturgischen Begriff ?Die Vierte Wand", einer imagin?ren Grenze zwischen Schauspieler und Publikum, die es durch Interaktion zu durchbrechen gilt, zeigt sich der Turm auf der Lichtung den Wanderinnen als eine zu besteigende Grenze. ?Wie in einer Prozession bewegt man sich entlang der Wand in die H?he. Die Neugier auf das, was dahinterliegt, steigert sich Schritt für Schritt.", so Eldine Heep und Klemens Schillinger. Bewusst setzte das Ge-stalter-Innen-Duo auf eine lichte Treppenbreite von nur 75 cm, um einen gedr?ngten Aufstieg zu provozieren, der letztendlich die Blickbarriere des umliegenden Waldes zu der atemberaubenden weitl?ufigen Aussicht über die Wachau und seiner durchlaufenden Donauschlingen durchbricht.

著录项

获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号